ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Motor erneuert beim Phaeton V8

Motor erneuert beim Phaeton V8

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 10:54

hallo,

ich habe seit einem jahr einen phaeton V8.

gekauft hab ich das fahrzeug mit "mortor erneuert bei 103500 km"

das fahrzeug hat jetzt 136tkm - bei der inspektion musste der schon lose keilriemen erneuert werden.

nun meine frage - was heist denn motor erneuert? meiner ansicht nach müsste da ja alles ausser die anbauteile neu sein???

laut historie wurde nur der rumpfmotor und 2 zylinder erneuert - was meint ihr dazu??

ich habe das fahrzeug beim verkäufer, einem vw haus in berlin, gehabt um die undichtigkeit am getriebe zu beseitigen (bei 130tkm). es wurde wohl nur abgedampft....

bei der inspektion haben 3-4 liter getriebeöl gefehlt, das getriebe rappelt nun wenn es von 3 zu 4 und von 4 zu 5 unter last schaltet (vorwiegend berg auf).

am liebsten würd ich nun das fahrzeug zurückgeben - was nicht ohne anwalt geht...

was mein ihr zu dem fall - habt ihr tipp´s für mich???

danke

Beste Antwort im Thema

Erstens kann ich Dir nicht empfehlen, Deine Informationen darüber, ob und wie Du eventuell Dein Fahrzeug zurückgeben kannst, aus dem Internet zu beziehen. Weit besser ist es, sich von einem Fachmann, von einem kundigen Rechtsanwalt, beraten zu lassen. Das kostet zwar Geld, falls Du keine Rechtsschutzversicherung hast, bewahrt Dich aber vor oft teuren Fehlern.

Zweitens könnte man vielleicht von einem anderen Freundlichen erfahren, was tatsächlich am Motor gemacht wurde, indem der in die Fahrzeughistorie schaut. Eventuell könnte auch die Fahrt zum KFZ-Sachverständigen sinnvoll sein, wobei man hier zunächst klären sollte, was eine Begutachtung Deines Fahrzeugs kostet.

Allerdings würde ich nicht den zweiten Schritt vor dem ersten (Anwalt) tun.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 20. Januar 2012 um 14:27

die aussage des vw händlers war: bei 104 tkm war der zahnriemen und die rollen noch in ordnung und mussten nicht gewechselt werden. bei 120 tkm ist es aber vorschrift laut vw???

macht das sinn?

Moin,

rechtlich wohl korrekt ist die Aussage/Vorgehensweise. Allerdings fragt jede (vernünftige) Werkstatt bei so einer Aktion, ob nicht gleich die bald fälligen (Regel-)Verschleissteile mit erneuert werden sollen. Dann zahlt der Kunde halt nur die Teilekosten, in diesem Falle den Zahnriemen. Die Arbeit ist die gleiche und als Monteur verbaue ich lieber neue als gebrauchte Teile!

Wenn der Wagen aber sowieso bald verkauft werden soll, kann sich auch der nächste Besitzer drum kümmern (aus Sicht des Verkäufers).

Vielleicht lief der "Tauschmotor" ja auch auf Garantie, dann legt VW nicht noch gratis einen neuen Zahnriemensatz bei, sondern lässt den Kunden dann später nochmal bluten. Derjenige, der die Reparatur durchführen lässt, muss in dem Fall für alle anderen mitdenken und das machen die meisten ja nicht. Einige wissen wahrscheinlich noch nichtmal, dass ihr Wagen einen Zahnriemen hat, der gewechselt werden muss.

Meines Wissens nach (ohne Anspruch auf Richtigkeit bitte) ist ein Rumpfmotor inkl. neuer Zylinderköpfe und kostet für einen V8 ca. 9300€! Deshalb verstehe ich nicht, was mit "2 Zylindern neugekommen" gemeint ist. Normalerweise sind die alle 8 neu, und ich gehe auch davon aus, dass die Kolben alle 8 neu sind - das würde ich mal hinterfragen.

Der Zahnriemensatz (und der Rest natürlich) fehlt bei einem Rumpfmotor, aber an einen neuen Motor einen ollen Zahnriemensatz zu verbauen, finde ich schon fast grob fahrlässig!

Was solls, viel Erfolg wünsche ich Dir!

noch was,

über zurückgeben würde ich auch gar nicht erst nachdenken. Selbst wenn man damit vor Gericht durchkommt, werden pro gefahrenen 1000km ca. 1% vom Kaufpreis abgezogen.

Also wenn ich 1 Jahr und über 30.000km ein Auto fahre, darf ich mich bei einem gebrauchten Fahrzeug mit 100.000km auf der Uhr auch nicht aufregen, wenn mal was kaputt geht. Gebrauchtwagengarantie ist/wäre in dem Fall zwar schön, aber wenn Du einen Tag über dem Stichtag bist, gibt es auch keinen Cent mehr von den Brüdern.

Ich würde tippen, Du machst mit der Aktion nur die Anwälte reich und regst Dich unnötig auf.

Trotzdem nochmal viel Erfolg

am 20. Januar 2012 um 16:57

So jetzt mal ein paar Fakten. Motor erneuert heisst das alle Teile am Motor durch Neuteile erneuert wurden, sonst müsste es heißen teilweise erneuert.

Zahnriemenwechsel muss man nicht, sollte man aber.

Bei Luxusmodellen zu denen der Phaeton gehört werden teils bis 3,5% vom Kaufwert pro 1000 KM abgezogen.

RSV in Anspruch nehmen heisst in der Regel Kündigung durch die RSV, denn jede RSV hat eine Klausel dass nach Eintritt eines Versicherungsfalls beide Seiten kündigen dürfen. Und da solch ein Streit schnell mehr als 5-10 Jahresbeiträge kostet, kündigen die Versicherer in der Regel immer bei Eintrittspflichtigkeit. Dann kriegt man einen Eintrag in die Zentraldatei der Rechtsschutzversicherer und ist als "Inanspruchnehmer" gekennzeichnet. Das heisst man kriegt bei keinem anderen Unternehmen eine Versicherung mehr.

Also mein Rat: Zunächst anwaltlich über die Erfolgschancen beraten lassen. Kosten analysieren. Versuchen sich aussergerichtlich zu einigen auch wenns mit Verlusten verbunden ist. DAs ist deutlich billiger. Kosten dann ggf. selber tragen.

Gruss capdoc

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 17:53

danke für die vielen tipps!!!

ich hab die angelegenheit jetzt beim anwalt.

die gegenseite stellt sich dumm!

beim motor kann man sich offensichtlich streiten ob der zahnriemen dazu gehört oder nicht. mit 2 zylindern sind offensichtlich die bänke gemeint d.h. da ist/sollte alles neu sein.

beim getriebe stellen sich sich extrem dumm und behaupten sie hätten die schrauben nachgezogen und die undichtigkeit sei beseitigtigt gewesen - wie kann ich denn alle schrauben gleichmässig anziehen ohne das getriebe samt motor auszubauen? - undicht ist es ja auch nicht geworden weil die schrauben lose waren...

ich bin mal gespannt was n richter zu der geschichte sage - nach dem motto: vor gericht und auf hoher see....

ich halte euch auf dem laufenden - ihr seit klasse

also Zylinderbank heisst dann wohl in dem Falle Zylinderkopf - deshalb auch Rumpfmotor, da sind die wohl dabei - ist ansich schon eine tolle Sache!

Mit Schrauben vom Getriebe meinen die sicherlich die Schrauben der Ölwanne, die kann man nachziehen, wenn dort was undicht ist ohne Ausbau des Getriebes! Wechseln der Dichtung wäre noch besser gewesen, dann wird es schon komplizierter, wegen auffüllen des neuen Öls, was in dem Falle sicherlich nicht falsch gewesen wäre.

Nach einem Jahr kommst Du da nicht raus aus der Nummer - die Probleme gehören Dir ganz allein, meiner Meinung nach (sorry ;-)

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Motor erneuert beim Phaeton V8