Motor-Entscheidung VW Golf Plus United

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

folgende Motoren würden mich interessieren (ca. 20TKM/Jahr:

1.4 TSI (103 kW) 6-Gang-DSG
Verbrauch innerorts: 9.7, Verbrauch ausserorts: 5.6, Verbrauch kombiniert: 7.1, CO2: 169

1.4 TSI (90 kW) 7-Gang-DSG
Verbrauch innerorts: 7.7, Verbrauch ausserorts: 4.9, Verbrauch kombiniert: 5.9, CO2: 139

Das 7-Gang-Aggregat ist noch relativ neu, hat gute CO2-Werte.

Hat jemand praktische Erfahrungen (auch Verbrauch) für die beiden Motoren???

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Plus 13


....DSG wollen wir nicht nehmen...ist aus meiner Sicht eine Automatik eher was für die Menschen die nicht mehr richtig schalten können...

Mach doch endlich mal eine Probefahrt (wie Dir schon mehrfach empfohlen wurde)

mit und ohne DSG

, bevor Du immer wieder und wieder (auch in Deinen anderen Threads) diese Ansicht gebetsmühlenartig wiederholst.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ganz klar der mit 90kw, ausreichend, sparsamer und gümstiger

Der 140er ist für Neuwagen ohnehin nicht mehr lieferbar und wurde durch den 1.4 160PS ersetzt.. Der kleine TSI ist allerdings auch schon bis KW45 ausverkauft.
Zum Motor: der kleine TSI ist vor allem als DSG-Version echt super. Leise, stark aber dennoch sparsam.
Der neue 160PS ist ebenfalls als 7G-DSG zu haben und verbraucht nur noch 0,1l mehr als der 122er.

Deine Daten beziehen sich übrigens auf den normalen Golf, nicht auf den Plus. Hier die Vergleichszahlen:

122PS 7G-DSG:
kombiniert 6,40 l/100 km
innerorts 8,20 l/100 km
außerorts 5,30 l/100 km

160PS 7G-DSG:
kombiniert 6,50 l/100 km
innerorts 8,30 l/100 km
außerorts 5,50 l/100 km

Aufpreis beim United: 1600€
Fahrleistungen:
8,5s statt 10,1 für 0-100km/h
211 statt 194 km/h Höchstgeschwindigkeit
1700kg statt 1600kg Anhänglast

Hallo,

genau diese Frage interessiert mich auch weil wir uns ebenfalls einen Golf Plus United holen möchten und noch nicht 100%ig sicher sind welcher Motor es werden soll, jedenfalls soll es kein DSG sein.

Die Verbräuche und CO2 Emissionen laut Angaben des Herstellers beim 122 PS und 160 PS Motor haben nur minimale Differenzen so dass man eigentlich gleich den 160 PS Motor nehmen könnte, wäre da nicht

1) der Aufpreis von ca. 1600 Euro für den 160 PS Motor
2) der in der Praxis bestimmt etwas höhere Verbrauch als angegeben
3) der Nachteil dass man beim 160 PS Modell keine günstigen Winterreifen dazubestellen kann

Genau diese 3 Punkte halten mich etwas vom 160 PS Motor ab zumal er zwar in der Beschleunigung besser ist, in der Endgeschwindigkeit aber nicht erheblich schneller ist. Die Elastizität soll beim 160 PS Modell jedenfalls nicht so viel besser sein als beim 122 PS Motor.

Mein Favorit ist genau deswegen momentan der 122 PS Motor, reicht leistungsmässig doch eigentlich völlig aus.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Golf Plus 13


... Die Elastizität soll beim 160 PS Modell jedenfalls nicht so viel besser sein als beim 122 PS Motor....

Woher stammt die Erkenntnis?

Ähnliche Themen

17km/h mehr Endgeschwindigkeit halte ich schon für erheblich schneller.
50Nm mehr Drehmoment sollten auch spürbar sein. Also lieber erstmal probefahren, als hier nur zu Spekulieren. Ich kenne den 170er TSI und der geht schon spürbar stärker zur Sache als mein 122er.

Bzgl. kein DSG: es ist das beste, was man dem Motor bieten kann. Durch die weite Spreizung der Gänge gibts weder eine Einfahrschwäche, da der erste gang sehr kurz ist, noch hohe Drehzahlen bei Reisetempo, da der 7. sehr lang übersetzt ist. Bei 100km/h dreht der TSI im 7. Gang grad mal 2000rpm. Der Handschalter dreht da deutlich mehr, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.

Was das DSG angeht, kann ich nur beipflichten. Ich war bisher ein Gegner von jeglicher Art der Automatik.
Aber nun fährt meine Mutter einen Golf+ 1,4 TSI mit 6-Gang DSG. Einfach Wahnsinn.

Ob es nun der 122PS oder der 160PS TSI sein soll - kann dir nur eine Probefahrt und dein Geldbeutel sagen.

Meine persönliche Meinung: Lieber einen 122PS TSI mit DSG als ein 160PS TSI mit Handschaltung (auch vom Verbrauch her).

Hi,

laut den Motorangaben im Konfigurator siehts beim Golf Plus so aus:

1) 122 PS Motor: 0-80/0-100/80-120 in 6,9/10,1/15,0 s
2) 160 PS Motor: 0-80/0-100/80-120 in 6,0/ 8,5/13,5 s

Ob nun 15 Sekunden oder 13,5 Sekunden, der Unterschied ist doch wirklich eher gering, von 0-100 sehe ich ja ein dass der 160 PS doch ne ganze Ecke besser ist aber meistens ist die Elastizität doch der interessantere Wert.

Also nicht falsch verstehen, rein subjektiv mag der 160 PS Motor ja wirklich ein ganzes Stück besser gehen aber rein von den Zahlen ???

Das Problem ist zudem dass man halt nicht die günstigen Stahlwinterräder mitbestellen kann wie das beim 122 PS Modell der Fall ist sonst würde ich es mir evtl. auch überlegen den 160 PS Motor zu wählen, etwas fragwürdig ist auch der minimale Mehrverbrauch von 0,2l des 160 PS Modells ?!?!

PS: DSG wollen wir nicht nehmen, zum einen weil es eine Menge mehr Geld kostet und zweitens ist aus meiner Sicht eine Automatik eher was für die Menschen die nicht mehr richtig schalten können oder es in einer Oberklasse eh schon dabei haben.

MFG

Nur das Oma 70 mit DSG gleicher Motor Dir mit Handschalter immer weg fährt. Auf der Autobahn im Durchschnitt 2 Liter weniger verbraucht, 10g weniger CO2 Ausstoß und und... Du solltest mal den Test in der Auto Straßenverkehr Heft 9 lesen, da haben sie den Golf V getestet, DSG gegen Handschalter.

Zitat:

PS: DSG wollen wir nicht nehmen, zum einen weil es eine Menge mehr Geld kostet und zweitens ist aus meiner Sicht eine Automatik eher was für die Menschen die nicht mehr richtig schalten können oder es in einer Oberklasse eh schon dabei haben.

gut gemeinter Rat: fahr mal ein Auto mit DSG - das wird Deine Sicht ganz bestimmt verändern

Das mit den Winterrädern kommt davon, dass der 160er eine größere Bremsanlage verbaut hat und somit mind. 16"-Räder braucht. Mir wäre dieser Sicherheitsgewinn den Mehrpreis bei den Rädern schon wert.

Hi,

laut dem VW Konfigurator

1) fährt der DSG nicht ein bisschen schneller davon als das Modell ohne DSG, evtl. sind es in der Praxis ja 0,2 s :-)

2) verbraucht der Motor mit DSG gerade mal ca. 0,3 l weniger und keine 2 Liter !!!

3) kostet das Modell mit DSG gleich mal um die 1800 Euro mehr !

Ich weiss nicht warum hier viele immer auf den etwas niedrigeren Verbrauch schauen (wenn das überhaupt stimmen mag), das Modell kostet doch auch erheblich mehr und wenn man mal mit einem geringeren Spritverbrauch von 0,3 l ausgeht dann sind das gerade mal 90 Euro im Jahr Ersparnis wenn man von 20000km/Jahr ausgeht, wie um Himmels Willen will man die 1800 Euro Aufpreis für das DSG wieder rauskriegen, indem man 20 Jahre fährt ???

Nein, DSG kommt allein aus rechnerischer Sicht nicht in Frage, solange man noch schalten kann kommt nur Handschaltung in Frage.

Rolling Thunder: hast recht, der Grund ist die größere Bremsanlage, werde mal meinen Händler fragen ob man nicht zum ähnlichen Preis Winterräder bei ihm bekommen kann.

MFG

Hier ein paar Werte aus dem Testbericht Auto Strassenverkehr Heft 9:

Testverbrauch TSI 122PS DSG7
Stadt 6,6; Land 5,9; Autobahn 7,2 Liter Kombiniert 6,6 Liter
TSI 122PS Handschalter
Stadt 6,8; Land 6,2; Autobahn 9,2 Liter hier fehlt einfach der 7.Gang Kombiniert 7,4 Liter

Elastizität 80-120 8,4s (DSG7) 9,7s Handschalter (IV. Gang)

Zitat:

Original geschrieben von Golf Plus 13


....DSG wollen wir nicht nehmen...ist aus meiner Sicht eine Automatik eher was für die Menschen die nicht mehr richtig schalten können...

Mach doch endlich mal eine Probefahrt (wie Dir schon mehrfach empfohlen wurde)

mit und ohne DSG

, bevor Du immer wieder und wieder (auch in Deinen anderen Threads) diese Ansicht gebetsmühlenartig wiederholst.

Hi,

schau dir eher die Werte Stadt/Land an, laut eienr anderen Autozeitung fährt man den 122 PS bei höherem Tempo immer noch um die 7 Liter ! Selbst wenn es 8 Liter währen, man sollte nicht nur auf den Mehrverbrauch auf der Autobahn zu schauen, der kombinierte Verbrauch ist ausschlaggebend und demnach verbraucht das Modell mit DSG nur minimal weniger.

VW gibt die Beschleunigung beim 90kw Motor des Golf Plus (United) mit 15 Sekunden an, wohl etwas fragwürdig wie deine Autozeitung auf 8,2 Sekunden kommt ?!

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von Golf Plus 13


....DSG wollen wir nicht nehmen...ist aus meiner Sicht eine Automatik eher was für die Menschen die nicht mehr richtig schalten können...
Mach doch endlich mal eine Probefahrt (wie Dir schon mehrfach empfohlen wurde) mit und ohne DSG, bevor Du immer wieder und wieder (auch in Deinen anderen Threads) diese Ansicht gebetsmühlenartig wiederholst.

Nein, wir wollen kein DSG, wir können und wollen noch schalten :-), ist auch eine ganz einfache Rechnung, um die nicht unerheblichen Mehrkosten des DSG selbst bei (minimalem) geringeren Verbrauch wieder reinzubekommen müsste man das Auto

sehr viele Jahre fahren, das Geld für die Mehrkosten ist anfangs aber erstmal weg. Nichts desto trotz werden wir evtl. einen TSI 122 PS mit DSG probefahren weil beim Händler leider kein anderer mit dem 122 PS Motor zur Verfügung steht.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen