Motor empfehlenswert vom SEAT Ateca FR 1.4 TSI ACT ?
Hallo,
ich habe einen SEAT Ateca FR 1.4 TSI ACT im Auge, den ich eventuell kaufen möchte.
Ist dieser Motor emfpehlenswert ?
Oder gibt es einen wichtigen Grund, warum ich zum neueren 1.5 TSI greifen sollte ?
Laut dem hier sollte es sich um den EA211 handeln:
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Ateca#Technische_Daten
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211#1,4-l-Vierzylinder_(1.4_TSI)
Motorkennbuchstabe: CZEA (mit ACT), Leistung: 110 kW (150 PS) bei 5000–6000/min, Drehmoment: 250 Nm bei 1500–3500/min
Im Seat Ateca seit 04/2016 verbaut.
Aber abseits von diesen Daten, was sollte ich noch beachten ?
Mehrausstattung ist übrigens ziemlich komplett, da dürfte fast alles drin sein, was verfügbar ist:
Österreich Paket für Xcellence/FR i
Heckklappe elektrisch
Rückfahrkamera
Elektronik-Paket i
Fußmatten Gummi Garnitur
5 Jahre / 100.000 km Garantie i
Winter Paket 1
Danke !
Beste Antwort im Thema
Naja, aber dafür hat er das Feinstaubproblem nicht mehr...
21 Antworten
Bisher läuft er super.
Ich muss evtl. erwähnen, dass ich eigentlich nur Super Plus/Premium Benzin tanke, ich brauche das Auto meist nur für Familienfahrten.
Das war ja im 6R und 6C Polo so nervig, so große Standruckler das er an der Ampel manchmal aus ging, somit weiß ich was ihr evtl. meint.
E10 läuft ebenso ruhiger.
Ethanol bringt es so oder so.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2020 um 20:55:32 Uhr:
E10 läuft ebenso ruhiger.
Ethanol bringt es so oder so.
Als was?
Als E5
Ähnliche Themen
Der E10 hat sich aber eher nur in Deutschland durchgesetzt oder? In Ö bekommst ihn mWn gar nicht....
Nein, in Dänemark oder Belgien gibt es schon kein E5 mehr. Nur E10. Die machen da auch kein Drama draus.
delete