Motor E60 530 Diesel Motorschaden

BMW 5er E60

Wie kann es mögl. sein das die luftklappen reinfallen Bj. 04 Km 131000
Und der motor kapputt ist ?

Wer kann mir günstig ein neuen besorgen am besten gleich einbauen ?

Bin fast ohnmächtig geworden Als bmw mir sagte 0 kulanz und motor 8000euro plus einbau

Will und nkann max 3000 euro bez.?

Hat jemand eine lösung meine Mobil nummer ist 0151/23375005

bitt rettet mich bin kurz vor selbstmord

Danke Marlon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Die BMW-Diesel sind gut, wenn man die Schwächen kennt und weiß wie man damit umzugehen hat. Beim E39 525d und 530d: Drallklappen ausbauen, den Ölabscheider auf E46-Modell umrüsten und bei jeder Tankfüllung 2-Takt Öl ins Diesel. Dabei ein schonender Umgang wie schon beschrieben und wie es bei jedem TD sein muss, und schon hat man einen langlebigen, sparsamen und guten Motor. Beim E60/61 scheint es nicht anders geworden zu sein. Ich kenne bei den 3L-Dieseln momentan keinen besseren...

Das ist doch wohl jetzt nicht dein ernst, oder?😰

Ich kaufe doch kein teures Premiumprodukt, um dann eigenständig Veränderungen am Motor vorzunehmen und 2-Takt-Öl wie bei meinem Rasenmäher in den Tank zu schütten, nur weil BMW nicht in der Lage ist, robuste und zuverlässige Dieselaggregate herzustellen, die auch das halten, was der Preis verspricht!!!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mister Barney


Die Meinung das BMW auf jeden Fall Kulanz zeigen müsste egal ob Chiptuning, Service nicht bei BMW oder sonstiges, stimme ich nicht ganz zu.
BMW brauch hier eine einheitliche Regelung.

Wie soll BMW unterscheiden zwischen jemand der
jeden Service beispielsweise nach Intervalle Vorschriftsmäßig bei A.T.U gemacht hat und als Tuning einzig einen z.b. Sportluftfilter eingebaut hat und jemand
der nur etwas Öl nachschüttet und versucht hat den Motor auf "Teufel komm raus" zu tunen.

Mit Sicherheit machen die Jungs von A.T.U und der Sportluftfilter den Wagen auch nicht kaputt und stehen vielleicht sogar dem Original -Service von BMW nichts nach.

Aber wer soll das in diesem Fall beurteilen? Der Händler?
Deswegen ist die einzige Regelung: Alles bei BMW oder garnicht! Nur so kann BMW sicher sein das zumindest entsprechende Ausgebildete Mitarbeiter am Werkeln waren (ob die wiederum alles richtig machen - ist ein anderes Thema)

Trotzdem ist es natürlich traurig das ein Dieselmotor mit dem Alter und Laufleistung einen Motorschaden bekommt.

Von VW weiß ich das bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen die Kulanz bei Motorschaden auf Alter 5 Jahre und 100tKm erweitert ist. Was die Kulanz übernimmt und beinhaltet weiß ich nicht genau.
Meine aber Material komplett und Kosten für Halter nur Zeitlohn.
Hatten so einen Fall in der Familie, allerdings waren bei diesem Motortyp ebenfalls mehrere Motorschäden bekannt. Kann sein, das das keine generelle Regelung war!

Pauschal gebe ich Dir da Recht.

Ich habe meinen 530d bei einer großen BMW Niederlassung gekauft.

Im nachhinein musste ich feststellen das die Bremsen vorne fast runter waren, die Reifen hinten ebenso. Des weiteren hatte der Vorbesitzer eine Inspektion wohl auch mal in einer Freien Werkstatt gemacht, obwohl mir bei dem Verkauf des Fahrzeugs versichert wurde der Vorbesitzer sei ein Großkunde bla. bla. bla. Klar, das kann ich natürlich alles prüfen, ich hatte dazu jedoch sehr wenig Zeit, darum kaufe ich nicht beim Händler im Kiesbett sondern bei BMW.

Die speziellen Fälle mit den Motor- Turboschäden haben ja nichts (oder sagen wir mal sehr selten) mit
Chiptuning oder ähnlichem zu tuen. Die Fehler treten ja auch gehäuft bei Standard Fahrzeugen auf.
Eine etwas offenere/ ehrlichere Vorgehensweise von BMW und deren Werkstätten würde hier bei potentiellen Kunden sicher auch eine positivere Einstellung für die Zukunft herbeiführen. Günstige Leasingangebote sind da sicher nur kurzfristig gedacht... Hier sollte man die Verkäufer mal ein bisschen weniger striegeln und gelen sondern auf Langfristige Kundenbindung schulen...

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Es ist doch bekannt das diese Fahrzeuge enorme Probleme mit Krümmer, Turbo, LMM etc. haben.

Egal was die verkäufer sagen einen Turbomotor muss man fahren können!

egal ob diesel oder benziner..

wichtig ist auch die langstrecke denn ein diesel verdünnt das öl mit "diesel" mehr als ein benzinger im kurzstreckenbetrieb...
die leute die einen Diesel fahren und weniger als 25TKM im Jahr fahren sind doch selbst schuld... (nur um an der tanke zu sparen obwohl es nicht günstiger ist durch die steuer usw.. usw..)

jeden turbomotor muss man langsam einfahren.. also mit wenig last ohne kickdown bis das öl warm ist und mit nicht zu hoher drehzahl...
ganz nebenbei mein 330i braucht bei ~20°C noch 15KM bis das Öl Betriebstemperatur hat (auszulesen über OBD2) ein diesel braucht noch deutlich länger! im winter 3-5x so lange....
also ist Kurzstrecke alles unter 30KM im sommer und 70KM im winter...

genauso muss der turbo abkühlen d.H. den motor im leerlauf nach einer längeren fahrt 2-3min nachlaufen lassen das die welle nicht mit dem öl verkokt und sich daraus ein lagerschaden entwickelt...

es gibt so viel zu beachten aber es wird nicht kommuniziert denn dann würde keiner mehr solch ein motor fahren wollen...
das alte amerikanische sprichtwort: hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr hubraum stimmt!
das sind langlebige motoren und auch ein großer V8 kann auf sparsam entwickelt werden.. (z.B. aktuelles M3 aggregat kann mit <12L gefahren werden manch älterer kleinwagen nimmt sich da mehr)
klar werden immer bessere materialien verwendet aber je mehr technik in den motor wandert desto mehr fehlerquellen werden eingebaut...
mit diesen problemen kämpfen aber alle hersteller nicht nur BMW...
also kunde kann man sich nur zu genau überlegen was für einen motor man gerne in seinem auto hätte und welcher wirtschaftlich sinn ergibt...

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Informiert Ihr euch denn überhaupt wenn Ihr nen Auto kauft?
Selbst BMW selbst sagt lass die finger von den 6Zyl. dieseln...

Nun mal nicht gleich übertreiben, dann dürften wir ja bloß noch Toyotas kaufen... ;-)

Was soll man denn in dieser Klasse schon als Alternative finden? VW und Audi werden wissen, warum sie sich vom vielgepriesenen Pumpe-Düse-Prinzig verabschieden und zum Common-Rail überwechseln. Die Foren sind voll davon. Und auch die Mängellisten des guten Sterns sind inzwischen ellenlang.

Die BMW-Diesel sind gut, wenn man die Schwächen kennt und weiß wie man damit umzugehen hat. Beim E39 525d und 530d: Drallklappen ausbauen, den Ölabscheider auf E46-Modell umrüsten und bei jeder Tankfüllung 2-Takt Öl ins Diesel. Dabei ein schonender Umgang wie schon beschrieben und wie es bei jedem TD sein muss, und schon hat man einen langlebigen, sparsamen und guten Motor. Beim E60/61 scheint es nicht anders geworden zu sein. Ich kenne bei den 3L-Dieseln momentan keinen besseren...

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Die BMW-Diesel sind gut, wenn man die Schwächen kennt und weiß wie man damit umzugehen hat. Beim E39 525d und 530d: Drallklappen ausbauen, den Ölabscheider auf E46-Modell umrüsten und bei jeder Tankfüllung 2-Takt Öl ins Diesel. Dabei ein schonender Umgang wie schon beschrieben und wie es bei jedem TD sein muss, und schon hat man einen langlebigen, sparsamen und guten Motor. Beim E60/61 scheint es nicht anders geworden zu sein. Ich kenne bei den 3L-Dieseln momentan keinen besseren...

Das ist doch wohl jetzt nicht dein ernst, oder?😰

Ich kaufe doch kein teures Premiumprodukt, um dann eigenständig Veränderungen am Motor vorzunehmen und 2-Takt-Öl wie bei meinem Rasenmäher in den Tank zu schütten, nur weil BMW nicht in der Lage ist, robuste und zuverlässige Dieselaggregate herzustellen, die auch das halten, was der Preis verspricht!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Mal am Rande wie es sulu schon richtig erwähnt hat..
Wer einen BMW diesel 6Zyl oder einen DI benziner kauft ist selbst schuld...
achso die DIs benziner betrifft alle Hersteller nicht nur BMW..

ich finde solche Statements nicht sonderlich förderlich. Oder hat hier auch nur ansatzweise irgendwer Zahlen oder Fakten, das Motorschäden bei BMW tatsächlich öfter auftreten als bei anderen Herstellern?

Gruß
Peter

@sulu
genau meine Meinung..
Ein Auto sollte für über 50TEUR auch funktionieren und nicht nur 20TKM lang..

die PumpeDüse Technik ist viel Leistungsfähiger als CommonRail (übrigens ein Fiat Patent)..
Bei Commonrail hast den Nachteil das je länger die "Rail" ist eben auf den letzten Zylindern viel weniger Druck anliegt.
Aber gut 😁
die P/D nageln wie Sau 😉
ich bin für Mercedes 420CDI akutueller Motor da hört man selbst außen nichts mehr von nem Diesel *g*

Pinzipiell bin ich natürlich gegen einen diesel denn das Geräusch mag ich einfach nicht...
Vielleicht wird der diesotto ja etwas...
selbst die aktuellen benziner DIs klingen die VW P/D Motoren *würg*....

Genau diese Probleme welche BMW hat und jeder der sich ein wenig damit auskennt schließt Gebrauchtfahrzeuge ohne den Zustand zu 100% zu kennen kategorisch aus... vorallem beim diesel.
die kleinen Motoren kommen von PSA und die 6Zylinder sind auch nicht mehr das was Sie mal waren..
erst die Siemens Steuerungen (benziner) dann weil es Siemens nicht gebacken bekommen hat "hastig" auf Bosch umgestellt um mit den DIs konkurrenzfähig zu bleiben usw.. usw.. *gähn*

@2TaktÖl
ist im übrigen nichts bewiesen das es wirklich was bringt... (Es wurden schon def. Motoren unter 100TKM zur Kullanz abgeleht wegen 2Taktöl im Tank)
billiger und besser gleich den Agip DieselTech sprit tanken... (wie shell vpower jedoch kostets keinen cent mehr)
also sind wir schon wieder beim problem tropfende injektoren und verkokte injektoren...
auch das dürfte nicht passieren usw.. usw..

wie wird vom turbolader ja wissen kann der durch überhitzung des öls an der welle/lager auch verkoken..
nur verbrennt ja unser modernes Motoröl ja weitgehendst Aschefrei...
warum ist 2Taktöl besser als normales Motoröl ....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Es ist doch bekannt das diese Fahrzeuge enorme Probleme mit Krümmer, Turbo, LMM etc. haben.
Egal was die verkäufer sagen einen Turbomotor muss man fahren können!
egal ob diesel oder benziner..

wichtig ist auch die langstrecke denn ein diesel verdünnt das öl mit "diesel" mehr als ein benzinger im kurzstreckenbetrieb...
die leute die einen Diesel fahren und weniger als 25TKM im Jahr fahren sind doch selbst schuld... (nur um an der tanke zu sparen obwohl es nicht günstiger ist durch die steuer usw.. usw..)

jeden turbomotor muss man langsam einfahren.. also mit wenig last ohne kickdown bis das öl warm ist und mit nicht zu hoher drehzahl...
ganz nebenbei mein 330i braucht bei ~20°C noch 15KM bis das Öl Betriebstemperatur hat (auszulesen über OBD2) ein diesel braucht noch deutlich länger! im winter 3-5x so lange....
also ist Kurzstrecke alles unter 30KM im sommer und 70KM im winter...

genauso muss der turbo abkühlen d.H. den motor im leerlauf nach einer längeren fahrt 2-3min nachlaufen lassen das die welle nicht mit dem öl verkokt und sich daraus ein lagerschaden entwickelt...

es gibt so viel zu beachten aber es wird nicht kommuniziert denn dann würde keiner mehr solch ein motor fahren wollen...
das alte amerikanische sprichtwort: hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr hubraum stimmt!
das sind langlebige motoren und auch ein großer V8 kann auf sparsam entwickelt werden.. (z.B. aktuelles M3 aggregat kann mit <12L gefahren werden manch älterer kleinwagen nimmt sich da mehr)
klar werden immer bessere materialien verwendet aber je mehr technik in den motor wandert desto mehr fehlerquellen werden eingebaut...
mit diesen problemen kämpfen aber alle hersteller nicht nur BMW...
also kunde kann man sich nur zu genau überlegen was für einen motor man gerne in seinem auto hätte und welcher wirtschaftlich sinn ergibt...

In diesem Sinne

Was sagt uns das denn jetzt? Die Motorschäden kommen vom falschen Umgang mit dem Fahrzeug?

Ich fahre seit ca. 10 Jahren Turbos... Alles unter 70km ist im Winter Kurzstrecke??? Scheiße, dann weis ich ja jetzt wo meine Probleme her kommen, ich fahre nur 55km, davon 30km Stau um Köln rum.

Man vielen Dank für eine Info, mein nächster wird ein kleiner 4 Zylinder, bei meinem Kurzstreckenfahrprofil...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Mal am Rande wie es sulu schon richtig erwähnt hat..
Wer einen BMW diesel 6Zyl oder einen DI benziner kauft ist selbst schuld...

Nein, ich habe nur mein Bedauern zum Ausruck gebracht, dass die alte Domäne von BMW, nämlich der Motorenbau, augenscheinlich den Bach runter geht.

Zitat:

Original geschrieben von pefro


ich finde solche Statements nicht sonderlich förderlich. Oder hat hier auch nur ansatzweise irgendwer Zahlen oder Fakten, das Motorschäden bei BMW tatsächlich öfter auftreten als bei anderen Herstellern?
Gruß
Peter

Das sagt ja keiner.

jeder hat Probleme..

bei DIs haben alle Probleme denn Hersteller von Injektoren gibt es auch nicht viele.

die GM Automaten halten auch 500TKM aber in den BMW waren Sie teils nach 100TKM platt...

der 2L diesel aus dem E46 ist z.B. auch sehr anfällig am Turbo..

dafür konnte GM nix das BMW wegen Ihrer "Freude am Fahren" die Software falsch ausgelegt hat.

dies kann man endlos fortsetzen.

Ein Motorschaden ist ja wenn nichts mehr geht..
Fakt ist BMW fahrer sind leidensfähig!

Injektor(en) bei 150tKM = kein Problem
ZKD bei 80TKM = kein Problem...
Getriebe bei 180TKM = jo mei is hald so
für andere Marken währe das Fatal...

Ein Auto MUSS so konstruiert sein das zumindest Motor->ZMS->Kupplung->Getriebe->Differential->HA so gebaut ist das es locker 250-300TKM in 10Jahren durchhält...
zumindest sollte man das von einem 50-100TEUR Fahrzeug erwarten können.

es kann ja nicht normal sein im Jahr 1-3TEUR an außerplanmäigen Reparaturen einkalkulieren zu müssen....

@flodder
bei 30km stau kommt aber auch der Zeitfaktor... ich meinte wenn man anlässt und sofort los fährt auf die AB...
dauert es so lange..
so lange das Motoröl nicht auf Temp. ist wird eingelagerter Sprit nicht verdampft...
so meinte ich das.

natürlich kommen viele Motorschäden vom "umgang"....
leider rühmt sich BMW ja mit Freude am Fahren und div. Rennstrecken erfolgen und die "jugend" will daran anknüpfen 😉
Also Spaß bei seite..
für Injektoren und Automaten da kann keiner was für wenn die kaputt gehen...
eine Kupplung blank nach 20TKM ok da kann man serwohl was für 😉
und ein Turbo der im Eimer ist kann man zumindest teilweise was für... (viele verkäufer sagen einem sogar im gespräch wenn man sie anspricht wie es denn mit den turbo problemen ist ob man aktuelle motoren noch kaltfahren muss usw.. ist das es alles ein alter hut ist)

@sulu
alle leiden unter dem druck... der vorteil der DIs ist momentan noch keiner.. warum die Hersteller nicht beim saugerprinzip bleiben ist und bleibt ein rätsel...
zudem z.B. im neuen Z4 nur der 306PS motor turbo und DI hat.. alles andere ist ein Saugmotor...
nicht mal den 3L mit 272PS haben Sie eingebaut nur den mit 265PS... offizielle aussage die abgaswerte sind beim sauger besser als beim DI?!??!?!?!?
wie jetzt?? warum auf einmal umgekehrt??? DI wurde eingeführt um die Abgaswerte zu verbessern 😉

muss sich jeder selbst seine Meinung bilden ich finde es einfach nur SCHWACH

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...Ein Auto MUSS so konstruiert sein das zumindest Motor->ZMS->Kupplung->Getriebe->Differential->HA so gebaut ist das es locker 250-300TKM in 10Jahren durchhält...
zumindest sollte man das von einem 50-100TEUR Fahrzeug erwarten können.

es kann ja nicht normal sein im Jahr 1-3TEUR an außerplanmäigen Reparaturen einkalkulieren zu müssen....

Da gebe ich Dir völlig recht - und genau das ist doch auch der Punkt:

Wahrscheinlich niemand hier kann doch auch nur im Entferntesten eine fundierte Aussage dazu treffen, ob nun 1 Promille, 1 Prozent oder 10 Prozent der Fahrzeuge diese Probleme haben oder besagte LL in Rußland oder sonstwo relativ klaglos erreichen, nachdem sie bei uns aussortiert wurden.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von marlon79


Wie kann es mögl. sein das die luftklappen reinfallen Bj. 04 Km 131000
Und der motor kapputt ist ?

Wer kann mir günstig ein neuen besorgen am besten gleich einbauen ?

Bin fast ohnmächtig geworden Als bmw mir sagte 0 kulanz und motor 8000euro plus einbau

Will und nkann max 3000 euro bez.?

Hat jemand eine lösung meine Mobil nummer ist 0151/23375005

bitt rettet mich bin kurz vor selbstmord

Danke Marlon

Erst eimal möchte ich mich recht herzlich bedanken vorallem bei Michael_530d

er spricht mir aus der Seele. Fakt ist die letzte Inspektion war in einer freinen Werkstatt

die den kompl. service gemacht haben. Es kann aber nicht sein das das bei BMW bekannt ist und

es weder fehler am fahrer, tuning, service ist sonderen ein eindeutiger materiall fehler ist

und es ist traurig so abgeschmiert zu werden

ICH WERDE KEINEN BMW MEHR KAUFEN !!!

Der Hammer ist noch das BMW mir vorgeschlagen hat das Auto für läscherliche 6000 euro in zahlung zu nehmen wenn ich einen neuen dort kaufe ich habe noch nie so viel frechheit in meinen leben erfahren!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich weiss nicht ob ihr euch vorstellen könnt wie das gefühl ist wenn mann sagt tja isnnn motorschaden
BMW will es noch nicht einmal reparieren ausage Bmw darauf können wir ja keine 2 Jahre Garantie geben. Nur neuer Motor 11000 bitte

PS : Er meinte mit viel liebe könnten sie mir eventuell 10 procent geben 10100 mir kammen fast die tränen

Da stimmt aber doch irgendwas nicht, hast du was am Motor gemacht (Tunning)? Hab zwar schon viel mit BMW erlebt aber des ist eigentlich selbst für die zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Es ist doch bekannt das diese Fahrzeuge enorme Probleme mit Krümmer, Turbo, LMM etc. haben.
Egal was die verkäufer sagen einen Turbomotor muss man fahren können!
egal ob diesel oder benziner..

wichtig ist auch die langstrecke denn ein diesel verdünnt das öl mit "diesel" mehr als ein benzinger im kurzstreckenbetrieb...
die leute die einen Diesel fahren und weniger als 25TKM im Jahr fahren sind doch selbst schuld... (nur um an der tanke zu sparen obwohl es nicht günstiger ist durch die steuer usw.. usw..)

jeden turbomotor muss man langsam einfahren.. also mit wenig last ohne kickdown bis das öl warm ist und mit nicht zu hoher drehzahl...
ganz nebenbei mein 330i braucht bei ~20°C noch 15KM bis das Öl Betriebstemperatur hat (auszulesen über OBD2) ein diesel braucht noch deutlich länger! im winter 3-5x so lange....
also ist Kurzstrecke alles unter 30KM im sommer und 70KM im winter...

genauso muss der turbo abkühlen d.H. den motor im leerlauf nach einer längeren fahrt 2-3min nachlaufen lassen das die welle nicht mit dem öl verkokt und sich daraus ein lagerschaden entwickelt...

Es sind die luftklappen ein eindeutiger materieall fehler willst du mir Autofahren beibringen schenk dir das mal LG Marlon

tja für den Te ist das natürlich ein supergau

aber jetzt generell zu sagen Bmw kann keine Motoren mehr bauen bzw. liefert nur noch miese Qualität ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss - mir ist eigentlich nichts von reihenweise hochgehenden R6 Dieseln bekannt einzig die DI Benziner hatten Probleme aber da hört man auch nicht mehr so viel.

Übrigens mit heutigem Datum hat mein 530dA nun 295.000 km runter und es ist immer noch das erste Getriebe, der erste Turbo und der erste Motor - ich habe nichts grossartiges gemacht ausser alle Servicetermine bei Bmw und immer schön warmfahren.
Das Auto wurde den ein oder anderen Pass hier bei uns schön hochgejagt - hat allerdings nicht allzuviel Vollgasautobahnetappen hinter sich - da bei uns in Aut sehr schlecht für den rosa Lappen 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen