Motor drückt plötzlich das Öl raus

VW Käfer 1200

Ich habe meinen neu aufgebauten Motor (letztes Jahr Mai, 8000km) nochmals geöffnet und neue Kurbelwellenlager verbaut. ( war nicht nötig wollte ich aber wenn er schon mal offen war. Seitdem drückt er mir das Öl aus dem Simmering und hinter der Riemenscheibe sowie Peilstab. Davor hatte er gar nichts gemacht.
Zusammen gebaut hatte ich ihn genauso wie zuvor auch. Ich weiß also nicht warum der Plötzlich das Öl so extrem raus drückt.
Hat jemand von euch eine Idee was ich da beim zusammenbauen verhunzt haben könnte??
Es sind nur andere Lager verbaut worden, alles andere blieb gleich..
Grüße

28 Antworten

Halt vorsichtig, keine Höchstleistungen. Garantieren kann das keiner, daß er bis nach Hause kommt. Aber meist hält es länger, als man denkt.

1995 bin ich mit meinem Käfer (nach dem Kauf) mit den abgebildeten Ventilen von Marburg/Lahn nach Graz gefahren. (Auslaßventile 3, 4, 2 - v. l. n. r.)

Möglich ist offenbar fast alles...

Ventil-3-4-2-u

So ich habe den betroffenen Zylinder nun mal zerlegt (6Bar Kompression).
Für mich sieht da nichts verdächtig aus und bin jetzt überfragt, was ich machen soll.
Ventilschaft sieht auch in Ordnung aus, das einzige auffällige war, das eine Ventileinstellschraube im Deckel eine Kerbe rein gehauen hat. Denke die ist zu lange.
Unten die Bilder:

Img
Img
Img
+4

Naja schön ist aber auch anders, man sieht schon deutliche Tragspuren (hoch/runter) in der Laufbuchse und für 8000km sieht die Beschichtung vom Kolben auch nicht gut aus. Hast du bei der Überholung die Pleuel auch überholt? Der Kolbenbolzen zieht auch kaka aus, den auch mal messen.

LG Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,
die Tragspuren finde ich auch etwas seltsam. Sind jedoch für mich kein Indiz, weshalb der nur 6 Bar hat.
Die anderen Kolben sehen da so ähnlich aus, hatten aber 10,5 Bar Kompression.
Und ein wenig zu fett lief er auch.
Die Pleul wurden auch überholt.

Also neue K&Z?
Würde es die auch einzeln wo geben? 90,5er.

wie gesagt alles vermessen !

Ehrlich? Der sieht übel aus. Dreck ohne Ende im Ölkreislauf, abplatzende Gleitbeschichtung, Riefen ohne Ende ... also so sollte eigentlich kein Motor aussehen, ausser kurz vor dem Ende bevor er frisst...

Nix gut für 8000km.

... und ein sehr merkwürdiges Tragbild auf der Gleitbahn der Büchse. Das endet unten recht abrupt... als wenn sich der Duchmesser ändern würde, eine regelrechte Stufe...

Für das vermessen habe ich leider nicht alle Messwerkzeuge. Hab leider auch Zeitdruck, das es mein Alltagsfahrzeug ist.
Der dreck kam erst im Nachhinein von mir rein.

Also sind das schlechte K&Z von AAP ?

Ach komm, AAP ist sicher nicht das Problem, ich habe von den K&Z schon einige tausend verbaut und noch kein einziges problem.

Das ist auch schon der 3. Satz den ich verbaut habe.
Meinte damit das es ne schlechte charge ist.

Darf ich dazwischen fragen wie man einen Druckverlusttest macht? Ich glaube es meinem Motor schon anzuhören wenn ich ihn ohne Zündkabel leihern lasse.
Rhythmisch alle halbe Sekunde kommt ein pfft leiher leiher pfft …

für einen Druckverlusttest, brauchst Du einen entsprechende Testausrüstung.

z.b. https://www.contorion.de/p/...rself-motor-druckverlust-tester-53279724

Über ein Regelventil gibst du über die Zündkerzenbohrung Druck auf einen Zylinder, der sollte sich dabei auf OT befinden bei geschlossenen Ventilen (also Zünd OT) Du fängst mit einem Zylinder an und machst dann bei den anderen weiter.

Ein weiteres Manometer zeigt dir den Verlust an zwischen dem was Du auf den Zylinder gibst und das was flöten geht.

Etwas Verlust ist normal das Monometer hat in der Regel Grüne gelb und rote Bereiche Also Ok, auffällig und schlecht !

Ist es zu viel hörst du wo es deutlich zischt,z.b. im Vergaser Einlassventil undicht, im Auspuff Auslassventil undicht. Im Kurbelgehäuse am Öleinfüller Kolben/Zylinder Problem.

Ein Druckverlusttest macht man eigentlich nur, wenn ein Kompressionstest auffällig war

Gruß Jürgen

Oder kurbelst per Hand in einer stillen Garage durch. Zweimal pro Umdrehung muss es schwer gehen, und es zischelt leise...

Danke für die Antworten. Ich glaube das mache ich erst im Winter bevor ich was entdecke was mir den Fahrspass nimmt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen