Motor/Drehzahl
HuhuZ
Ich hab en Ford Fiesta Bj. 95 (älteres Model), 1,1l. Nu hatte ich en Motorschaden und der Motor wurde ausgetauscht. Dat Auto läuft och wieder, nur wenn ich den Motor starte dreht er komplett die Drehzahl hoch. Nach ein paar Sekunden läuft er normal. Fahre ich an während er noch so hoch dreht, hört er sich während der Fahrt so an, als würde ich am Start eines Autorennens stehen.^^ Das legt sich dann wieder sobald ich gestanden hab. Könnt ihr mir sagen woran das liegt? Denn sobald man den Unterdruckschlauch von der Unterdruckbox abnimmt und startet läuft er ganz normal. Sprich er dreht beim Starten nur hoch, wenn dieser Schlauch fest ist. Mein Kumpel und ich waren bei Ford und haben vieles auch ausprobiert, aber ein "normaler" Start ist nur, wenn der Unterdruckschlauch ab ist.
Bis denne Jessi
14 Antworten
Der Fiesta hat eigentlich keine Unterdruckdose... meinst du da am Krümmer oder meinst du den MAP-Sensor?
Was wurde alles mit dem Motor getauscht? Nur der Nackte Motor oder auch Anbauteile?
Im Prinzip der nackte Motor mit Vergaser. Lichtmaschine und Anlasser vom alten Motor und die elektr. Drosselklappe, wobei das aber das selbe Model ist, weil der Stecker der alten net passte.
Ich hab en schwarzen kleinen Kasten an der Rückwand im Motorraum, wo der Unterdruckschlauch dran hängt. Ist des keene Unterdruckdose?
Was meinst du mit MAP? Mein Auto hat keine Abgasrückführung.
Die Frage wegen dem MAP und dat mit der Abgasrückführung ist nicht zusammenhängend gemeint.
Ähnliche Themen
Entschuldigung das man dir dein Auto nicht über das Telefonkabel reparieren kann und das nicht jeder ständig im Forum ist ...
Zitat:
Ich hab en schwarzen kleinen Kasten an der Rückwand im Motorraum, wo der Unterdruckschlauch dran hängt. Ist des keene Unterdruckdose?
^Das ist der MAP-Sensor ... hast du die Möglichkeit den mal gegen einen anderen zu tauschen?
Und schau mal ob alle anderen Unterdruckschläuche OK sind, nicht das du einen vergessenhast wieder zusammenzustecken oder einer wieder auseinandergegangen ist. An dem Unterdruckschlauch zwischen dem Map-Sensor und dem Ansaugkrümmer hat es eine kleine Dose, da muss das schwarze zum Motor zeigen.
Ford Fiesta
Hallo, ich hatte an einem 95er Fiesta das selbe Problem. Ich glaube das es am Leerlauf-Regulierungs-ventil im Luftfiltergehäuse liegt. Das hat alles mit dem Kaltstart-Joke zu tun. Mein Fiesta hat im Leerlauf immer die Drehzahl erhöht und wärend der Fahrt ebenfalls. steckt man den Joke am Luftfilter aus, dann läuft er im Leerlauf mit normalen Drehzahlen, doch ab 20 km/h fängt er das stottern an. Ich denke es liegt am Leerlauf-regulierungs-Ventil (Kaltstarter). Gruß
sorry es eilt nur sehr...
das schwarze zum motor zeigen??
den MAP lass ich morgen mal wechseln. das witzige is dass er nur aufmuckt je wärmer er wird.. sprich morgens beim ersten start (er steht die ganze nacht draußen) springt er ganz normal an .. das steigert sich dann von mal zu mal...
bis denne cindylou
also der MAP sensor und der luftdruckschlauch ist es nicht.. nun wollen wir den vergaser vom alten motor auf den neuen machen mal schauen ob des funzt ansonsten muss die elektronik nach gemessen werden sprich werkstatt und das kostet mal ebens 300-400 € 🙁 da es auch sein kann dass die drosselklappe gewechselt werden muss
Hallo,
wenn die Unterdruckschläuche korrekt angeschlossen sind und der Motor keine Nebenluft zieht könnten es Kontaktprobleme vom Drosselklappenpotentiometer sein.
Einfach mal den Stecker reinigen und ausprobieren.
Ich nehme mal an Du hast ein CFI (Zentraleinspritzung) und keinen Vergaser. Wenn die alte CFI Einheit o.k. war, einfach die anbauen und wenn der Stecker nicht paßt zusammenlöten.
gruß ete
N'abend!
Das Problem könnte einfacher zu lösen sein als man es glauben möchte...
Ich hatte vor 2 Wochen was an meinem 95er 1,3er Fiesta geschweißt. Vorher natürlich die Batterie abgeklemmt.
Als ich mit dem ganzen Schrapel fertig war, hatte der Motor ebenso merkwürdige Leerlaufeigenschaften. Kuppelte ich während der Fahrt aus blieb er bei ca 2000 hängen und ging auch net wieder zurück. Im Stand, bzw unter ca 5km/h, hat er ganz normal runtergeregelt.
Habe mich dann hier im Forum informiert und zusätzlich die Fordwerkstatt gefragt:
Wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt ist, löscht sich im Steuergerät ein Speicher, der Betriebsdaten enthält und diese glaube ich auch selber sammelt, bzw. korrigert.
Man muss in diesem Fall das Steuergerät neu "anlernen"
Und das habe ich so gemacht:
-Batterie abklemmen, Licht an (wahrscheinlich damit sich der Speicher vollständig löscht)
-ne halbe bis volle Stunde stehen lassen
-Batterie wieder anklemmen
-ca. 2min im Leerlauf drehen lassen
-2-3 min bei 1200 drehen lassen
-nochmal 2 min Leerlauf
-10 bis 30 km durch die Gegend fahren, dabei möglichst viele Lastsituationen durchfahren, also Autobahn, Landstraße, Stadt, wenn vorhanden Berg um ihn auch mal ganz ohne Gas rollen zu lassen.
Jetzt sollte sich der Speicher wieder "aufgefüllt haben"
Ich habe das genau so gemacht und mein Fiesta fährt wieder wie eh und je mit normaler Drehzahl. Es funktioniert wirklich! Wollte es erst auch nicht glauben...
Infos auch unter:
http://nierenspender.de/reparatur/motor.html
nur damit ihr euch net wundert das das evtl etwas länger dauert.. mein kumpel mit dem ich das auto mache hat erst wieder nach dem 11.12. zeit. aber dann berichte ich natürlich ob es funzt... ich hoffe es so sehr... denn langsam gehen mir die ideen aus was es sonst noch sein könnte... vielen dank übrigens für dein posting.. das gibt mir wieder hoffnung...
cindylou