Motor drehte sporadisch hoch und startet nicht mehr
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 4 BJ 1999, drehte der Motor sporadisch hoch. Nachdem ich im Internet geschaut habe, fand ich heraus, dass es an der Drosselklappe liegt die verdreckt zu sein scheint. Gestern habe ich die Drosselklappe gereinigt und bin ohne anlernen damit gefahren, da ich die Möglichkeit dazu nicht habe. Jetzt startet das Auto nicht mehr, ist die Zündkerze jetzt hinüber oder woran liegt das? Und wie kommt das zustande?
18 Antworten
Zitat:
@darry34 schrieb am 17. Juni 2023 um 20:58:03 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 17. Juni 2023 um 18:46:42 Uhr:
Diagnose ist ja nicht lese die OBD Fehler aus aber ich merke schon bei dir ist alles verloren gib den in eine Werkstatt die werden das dann kostenpflichtig für dich lösenGeh mir nicht auf den Sack, wenn du nur hier bist um mich zu denunzieren.
Schlepp das Auto in eine Werkstatt, ich kann mir auch nicht vorstellen dass du das alleine wieder in Gang bringts, man wechselt doch nicht mal weil man lustig ist einfach teile.
Auch nicht mit Foren Hilfe da mit deinen Angaben niemand viel anfangen kann
Ein wenig mehr Höflichkeit sollte man schon aufbringen, wenn man um Hilfe fragt, finde ich. Wir investieren hier alle unsere Freizeit!
Ich persönlich habe immer noch keine Ahnung, um welchen Motor es sich genau handelt (Motorkennbuchstaben?). Handelt es sich um eine elektrisch angesteuerte Drosselklappe? Benzin-Motoren mit Seilzugdrosselklappen haben stattdessen z.B. Leerlaufsteller, die für solche Probleme typische Kandidaten sind. Und eine Fehlerdiagnose ist tatsächlich mehr, als nur den Fehlerspeicher auszulesen! Dazu gehört Verständnis der Materie um relevante Fakten prüfen und verknüpfen zu können. Diese Fähigkeiten haben einige Leute hier. Blöd wenn man denen dann vor den Latz scheißt.
Ich denunziere dich nicht. Nur wenn man weder auf die Frage nach Daten mit ner konkreten Antwort kommt und wenn man anmerkt das man mal eine Diagnose machen sollte, die Antwort kommt das man keine Fehler im OBD gefunden hat. Sorry da kann man nichts anderes Raten als bring ihn in die Werkstatt.
An die, die helfen wollten: Das Problem war die Lambdasonde, leider hat die alte diagnosesoftware das nicht erkannt. Mein Freund hat sich das nochmal angeschaut und hat eine Bruchstelle oder so gefunden und es dann ausgetauscht.
Danke euch trotzdem. Beim nächsten Mal werde ich mehr Infos teilen. Das Problem war, dass das Auto nicht bei mir stand und ich somit keine Videos etc. teilen könnte.
Eine gute Investition wäre es eine aktuelles Diagnosegerät/software zu besorgen.