ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor dreht sehr hoch!

Motor dreht sehr hoch!

Themenstarteram 5. April 2009 um 10:57

Hallo,

habe bei meinem Fofo 1,8 Zetec ein sehr merkwürdiges Problem:

vor allem wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn ich lange Strecken (>200km) gefahren bin, dreht der Motor wenn ich auskuppel hoch(1500-2000U/m).

Jetzt kommt aber erst das Merkwürdige:

Er dreht nur hoch wenn ich noch nicht ganz zum stehen gekommen bin.

Sprich, wenn ich auf die Ampel zurolle, und auskuppel dreht er hoch, aber sofort wenn der Wagen steht, geht die Drehzahl wieder runter und er dreht ganz ruhig im Standgas.

Ich habe auch schon ausprobiert, wenn ich längere Strecken langsam rolle geht die Drehzahl nicht runter, erst wenn ich zum stehen gekommen bin.

Das Merkwürdigste ist dann noch, wenn ich die Klimaanlage einschalte (welche momentan auch nicht richtig funktioniert) dreht er sogar bis zu 3000U/m hoch.

Auch habe ich bemerkt, das die Schubabschaltung nicht immer funktioniert. Ich sehe ja auch meiner Verbrauchsanzeige, das er nicht abschaltet.

Bis zu welcher Drehzahl müsste die Schubabschaltung funktionieren? Bei mir geht sie meist nur im 5.Gang bis 2000U/m, manchmal auch im 3.Gang bei über 2500U/m, allerdings merke ich dann, wenn ich unter die Drehzahl kommen, das er den Schub ein/aus/ein/aus schaltet. Ruckelt dann halt beim rollen lassen.

bin mal gespannt, ob schon jemand genau diese Symptome hatte, und ob schon ein Lösung da war.

Ich hatte vorher schon im Forum gesucht, einige hatten ähnliche Probleme (Drehzahl), bei denen war es das LLRV (Leerlaufregelventil). Aber ich weis nicht, ob die auch hatten, das die Drehzahl im Stand immer in Ordnung war. Und nur auf Verdacht mal eben 80€ zum testen ist mir auch zu schade.

Gruß Oetschi

Beste Antwort im Thema

So, kein ruckeln und kein hochdrehen mehr.

Bin jetzt 40Km gefahren.

Autobahn, Stadt, 30er Zone, Vollgas, mit Klima, und zig andere Varianten,

wo mein Auto nach 10Km sofort wieder gemuckt hätte.....

Aber nix schnurrt wie ein Kätzchen!

Wenn es jemand nachmachen will!?!?

Ich hatte den gesamten Luftfilterkasten raus bis zur Drosselklappe, wobei ich schonmal

festgestellt habe, das die Schlauchschellen nicht gerade Bombenfest saßen.

Den DrosselklappenSensor ausgebaut, ausgeblasen und dabei ein paar mal mit den Fingern

hin und her gedreht beim pusten. Die alles schön sauber gemacht, auch dort wo er draufsitzt

und wieder montiert..... Kontakte sahen gut aus soweit ich das mit dem bloßen Auge erkennen

konnte.

Hab mir dann den Luftmengenmesser mit dem integrierten Ansauglufttemperaturfühler

vorgenommen, aus dem Ansaugrohr ausgebaut, ausgeblasen, alles schön sauber gemacht

und wieder zusammengesetzt. Stecker auch nach meiner Ansicht i.O.!

Dann den Steckkontakt von der Lamdasonde über dem Lüfter gecheckt - sah auch gut aus....

Dann sitzt oben rechts am Zylinderkopf noch ein Sensor, wo ich mir nicht 100%ig sicher

bin ob es der Nockenwellen Sensor ist - da auch mal auf Verdacht den Stecker abgefummelt

weil der ein bisschen "ölig" war - auch gereinigt - für OK befunden und wieder drauf gesteckt.

Nun wieder alles zusammen gesetzt und die Schlauchschellen etwas fester angezogen

wie vorher.

Wie gesagt - fuhr sich grad gut der Wagen, nur hatte ich im ersten Moment den Eindruck,

das die Momentanverbrauchsanzeige etwas mehr anzeigte wie die letzten Tage.

Hoffe das war nur Einbildung weil ich alle paar Sekunden drauf gesehen habe.

Werd ich morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal überprüfen.

WENN JETZT RUHE IST - DANN SAG MIR MAL JEMAND WAS DAS WAR!?!?!?!?

 

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Habs die DK gefunden, wollte mal ran aber bekamm den dicken Schlauch nich runter, werde mir dann gleich noch mal alle Schläuche ansehen.

Also ich hab noch mal folgendes getestet. Beim fahren wenn man die Kupplung tritt geht die Drezahl leicht hoch, kuppelt man aus und roll nur gehts erst runter und dann schwankt es zwischen 1000 - 2000.

Und beim anhalten dreht er eben ganz hoch bis 4000.

Beim normalen fahren merkt man eigentlich nichts.

Ich habe mit meinem 1.8l bj 99 das vleiche problem. Finde aber eher im kalten zustand sind die probleme nicht so stark als wie wenn er warm ist.

Sobald er dann warm ist und ich an eine ampel rolle dreht er auf 3500 - 4000 umdrehungen hoch, wenn nicht noch höher... wenn ich wärendessen die kupplung trete tourt er sofort ab. Auf der autobahn ist es manchmal als hätte ich tempomat (hab ich aber gar nicht) das auto beschleunigt oder bleibt auf einer geschwindigkeit. Obwohl ich kein gas gebe.

Mir wurde mal gesagt das es was mit dem geschwindigkeitssensor zu tun haben könnte...

Schau dir mal die Unterdruckleitungen an. Da wird sicher irgendwo ein Loch sein.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 5. April 2009 um 12:57:24 Uhr:

Hallo,

habe bei meinem Fofo 1,8 Zetec ein sehr merkwürdiges Problem:

vor allem wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn ich lange Strecken (>200km) gefahren bin, dreht der Motor wenn ich auskuppel hoch(1500-2000U/m).

Jetzt kommt aber erst das Merkwürdige:

Er dreht nur hoch wenn ich noch nicht ganz zum stehen gekommen bin.

Sprich, wenn ich auf die Ampel zurolle, und auskuppel dreht er hoch, aber sofort wenn der Wagen steht, geht die Drehzahl wieder runter und er dreht ganz ruhig im Standgas.

Ich habe auch schon ausprobiert, wenn ich längere Strecken langsam rolle geht die Drehzahl nicht runter, erst wenn ich zum stehen gekommen bin.

Das Merkwürdigste ist dann noch, wenn ich die Klimaanlage einschalte (welche momentan auch nicht richtig funktioniert) dreht er sogar bis zu 3000U/m hoch.

Auch habe ich bemerkt, das die Schubabschaltung nicht immer funktioniert. Ich sehe ja auch meiner Verbrauchsanzeige, das er nicht abschaltet.

Bis zu welcher Drehzahl müsste die Schubabschaltung funktionieren? Bei mir geht sie meist nur im 5.Gang bis 2000U/m, manchmal auch im 3.Gang bei über 2500U/m, allerdings merke ich dann, wenn ich unter die Drehzahl kommen, das er den Schub ein/aus/ein/aus schaltet. Ruckelt dann halt beim rollen lassen.

bin mal gespannt, ob schon jemand genau diese Symptome hatte, und ob schon ein Lösung da war.

Ich hatte vorher schon im Forum gesucht, einige hatten ähnliche Probleme (Drehzahl), bei denen war es das LLRV (Leerlaufregelventil). Aber ich weis nicht, ob die auch hatten, das die Drehzahl im Stand immer in Ordnung war. Und nur auf Verdacht mal eben 80€ zum testen ist mir auch zu schade.

Gruß Oetschi

Wie hast du das Problem gelöst? Denn ich hab exakt das selbe Problem ??

Zitat:

Wie hast du das Problem gelöst? Denn ich hab exakt das selbe Problem ??

wenn es ueberhaupt geloest wurde .....

Zitat:

@freebiker8000 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:45:59 Uhr:

Wie hast du das Problem gelöst? Denn ich hab exakt das selbe Problem ??

LLRV rausfummeln (bei'm 1.8er wirklich fummeln), saubermachen , reinfummeln und schon ist man sicher, ob's daran liegt. Wenn sich gar nix ändert am Verhalten, würde ich als nächstes mal den Unterdruck prüfen.

Beim 1.8er gibts da so seltsame Anschluss-Abdichtungen an der DK, welche gern undicht werden.

:p

Zitat:

@Mario_Sachsen schrieb am 29. Mai 2020 um 05:12:45 Uhr:

Zitat:

@freebiker8000 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:45:59 Uhr:

Wie hast du das Problem gelöst? Denn ich hab exakt das selbe Problem ??

LLRV rausfummeln (bei'm 1.8er wirklich fummeln), saubermachen , reinfummeln und schon ist man sicher, ob's daran liegt. Wenn sich gar nix ändert am Verhalten, würde ich als nächstes mal den Unterdruck prüfen.

Beim 1.8er gibts da so seltsame Anschluss-Abdichtungen an der DK, welche gern undicht werden.

:p

Alles bereits geschehen aber ohne erfolg

Den Schlauch der Kurbelgehäuse-Entlüftung erneuern.

Ist ne Krankheit bei dem Motor.

Es gibt zwei Ausführungen :

- mit Metallrohrzwischenstück

-ohne Metallrohrzwischenstück

Erstmal nachschauen, welches verbaut ist und dann erst bestellen.

KG-Entlüftung ZETEC-E
ZETEC E Einlassseite
ZETEC E Auslassseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen