Motor dreht sehr hoch!

Ford Focus Mk1

Hallo,

habe bei meinem Fofo 1,8 Zetec ein sehr merkwürdiges Problem:

vor allem wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn ich lange Strecken (>200km) gefahren bin, dreht der Motor wenn ich auskuppel hoch(1500-2000U/m).
Jetzt kommt aber erst das Merkwürdige:
Er dreht nur hoch wenn ich noch nicht ganz zum stehen gekommen bin.
Sprich, wenn ich auf die Ampel zurolle, und auskuppel dreht er hoch, aber sofort wenn der Wagen steht, geht die Drehzahl wieder runter und er dreht ganz ruhig im Standgas.
Ich habe auch schon ausprobiert, wenn ich längere Strecken langsam rolle geht die Drehzahl nicht runter, erst wenn ich zum stehen gekommen bin.
Das Merkwürdigste ist dann noch, wenn ich die Klimaanlage einschalte (welche momentan auch nicht richtig funktioniert) dreht er sogar bis zu 3000U/m hoch.
Auch habe ich bemerkt, das die Schubabschaltung nicht immer funktioniert. Ich sehe ja auch meiner Verbrauchsanzeige, das er nicht abschaltet.
Bis zu welcher Drehzahl müsste die Schubabschaltung funktionieren? Bei mir geht sie meist nur im 5.Gang bis 2000U/m, manchmal auch im 3.Gang bei über 2500U/m, allerdings merke ich dann, wenn ich unter die Drehzahl kommen, das er den Schub ein/aus/ein/aus schaltet. Ruckelt dann halt beim rollen lassen.

bin mal gespannt, ob schon jemand genau diese Symptome hatte, und ob schon ein Lösung da war.
Ich hatte vorher schon im Forum gesucht, einige hatten ähnliche Probleme (Drehzahl), bei denen war es das LLRV (Leerlaufregelventil). Aber ich weis nicht, ob die auch hatten, das die Drehzahl im Stand immer in Ordnung war. Und nur auf Verdacht mal eben 80€ zum testen ist mir auch zu schade.

Gruß Oetschi

Beste Antwort im Thema

So, kein ruckeln und kein hochdrehen mehr.
Bin jetzt 40Km gefahren.
Autobahn, Stadt, 30er Zone, Vollgas, mit Klima, und zig andere Varianten,
wo mein Auto nach 10Km sofort wieder gemuckt hätte.....

Aber nix schnurrt wie ein Kätzchen!

Wenn es jemand nachmachen will!?!?

Ich hatte den gesamten Luftfilterkasten raus bis zur Drosselklappe, wobei ich schonmal
festgestellt habe, das die Schlauchschellen nicht gerade Bombenfest saßen.

Den DrosselklappenSensor ausgebaut, ausgeblasen und dabei ein paar mal mit den Fingern
hin und her gedreht beim pusten. Die alles schön sauber gemacht, auch dort wo er draufsitzt
und wieder montiert..... Kontakte sahen gut aus soweit ich das mit dem bloßen Auge erkennen
konnte.

Hab mir dann den Luftmengenmesser mit dem integrierten Ansauglufttemperaturfühler
vorgenommen, aus dem Ansaugrohr ausgebaut, ausgeblasen, alles schön sauber gemacht
und wieder zusammengesetzt. Stecker auch nach meiner Ansicht i.O.!

Dann den Steckkontakt von der Lamdasonde über dem Lüfter gecheckt - sah auch gut aus....

Dann sitzt oben rechts am Zylinderkopf noch ein Sensor, wo ich mir nicht 100%ig sicher
bin ob es der Nockenwellen Sensor ist - da auch mal auf Verdacht den Stecker abgefummelt
weil der ein bisschen "ölig" war - auch gereinigt - für OK befunden und wieder drauf gesteckt.

Nun wieder alles zusammen gesetzt und die Schlauchschellen etwas fester angezogen
wie vorher.

Wie gesagt - fuhr sich grad gut der Wagen, nur hatte ich im ersten Moment den Eindruck,
das die Momentanverbrauchsanzeige etwas mehr anzeigte wie die letzten Tage.
Hoffe das war nur Einbildung weil ich alle paar Sekunden drauf gesehen habe.
Werd ich morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal überprüfen.

WENN JETZT RUHE IST - DANN SAG MIR MAL JEMAND WAS DAS WAR!?!?!?!?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja, das ist in der Tat Merkwürdig, im wahrsten Sinne des Wortes.

Danke, daß Du an uns gedacht hast. Bin zwar nicht selbst betroffen aber höchst interressiert.

Hallo zusammen,

bei meinem 1,8 Benziner die gleichen Muster wie bereits beschrieben:
- unregelmäßiges hochdrehen in Leerlauf ( teilw. bis 4500 U/min )
- schwankender Leerlauf überhaupt
- Leerlaufdrehzahl erst im Stand.

Bei Ford wurde dann ein Motorbelüftungsventil getauscht. (Jedenfalls laut Rechnung)
Ventil + Montage ca. 42 € + MWSt.

Seitdem is Ruhe.

Das LLRV wollte der Meister so auf Verdacht nich tauschen (zu teuer).

Hi,

wo sitzt das Ventil?

hast Du vielleicht eine Teilnummer?

Gruß
Bulli

hallo
bei meinem Focus ist das Problem auch so ähnlich. Ich möchte nur wissen wie man das drosselklappenpoti ausbaut einfach die 2 Torx schrauben herraus drehen und das Teil abnehmen? oder gibt es dabei etwas zu beachten? ( 1.4er bj 99)
danke im vorraus

Ähnliche Themen

nein gibts nichts weiter zu beachten, 2 torx schrauben rausdrehen und vorsichtig abziehen da es aufgesteckt ist, neues poti einbauen, kabel dran und festschrauben 🙂

aha ok danke
ich will erstmal nur prüfen ob es an dem liegt ist jedenfalls ein komischer fehler. Ich habe dann nochmal eine frage zum VSS Sensor am Getriebe ist das ein Hall-Geber? Er hat ja 3 Anschlüsse

So, bei mir hat sich was getan in Bezug auf das verspätete runtertouren bzw. das selbstständige Gas geben. Noch auf dem Weg zur Werkstatt hätte ich beinahe nen Crash gehabt:

Ich fahr auf die Autobahn, klink mich zwischen 2 LKW ein und warte, dass ich auf die nächste Fahrspur kann. Als frei ist, geb ich Gas und will grad rüberfahren, da bremst der LKW vor mir - ich sofort vom Gas und auf die Bremse, aber während des Wechsels der Pedale gibt mein FoFo weiter Gas, ich wär dem LKW fast hinten drauf geknallt... oO

Naja, ist ja gut gegangen und das Problem behoben:

Der Gasbowdenzug wurde getauscht, Kosten ca. 80 EUR. Nachdem Kriechöl ja nix gebracht hatte, half nur der Kompletttausch. Schade nur, dass ich dafür extra nach Leipzig fahren musste, weil die es in München nicht auf die Reihe bekommen haben.

Nun habe ich anscheinend immer noch ein kleineres Problem mit den Leerlaufdrehzahlen, allerdings wirklich klein: er tourt manchmal etwas spät runter, heult aber nicht mehr auf und tourt vor allem komplett runter (so ca 800 U/min). Jetzt auf Verdacht das LLRV noch wechseln zu lassen, ist mir einfach zu teuer 😉

Ich buddel dieses Thema mal aus, ich hatte das Problem ebenfalls. Nur mit dem Unterschied das er eher im kalten Zustand dieses hochdrehen hatte, so um die 1000. Egal ob die Kupplung getreten war oder nicht.

Wenn er warm war, hatte er das kaum.

Nun kommt es aber, als ich das Auto die Woche in der Werke hatte und überprüfen ließ warum er in letzter Zeit nur mit Gas geben anspringt, reinigten sie die Drosselklappe, löschten den Fehlerspeicher überprüften die Batterie und die Kerzen.

Seitdem dreht er immer beim ausrollen bis auf fast 3000 hoch, auch hier ist es egal ob ich die Kupplung trete oder nicht. Im Stand hat er einen unruhigen lauf bei 1000 bis 1100.

Ich vermute nun, das es vielleicht an der Drosselklappe liegt, wo anders waren sie ja nicht drann. Was meint ihr?

ich denke eher das die vergessen haben ein Unterdruckschlauch zur Drosselklappe wieder fest zu machen.

wenn der nur mit Gas geben anspringt hängt es meist am verdreckten LLRV

Das mit dem anspringen lassen wir erst mal hinten vor, wenn sie wirklich einen Schlauch vergessen haben, kann ich das irgendwie sehen?

ich bediene mich mal meiner Bilder

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167295.msg2070650#msg2070650

eventuell checken ob die Stopfen noch dran sind

Meinst du den weißen kleinen Schlauch so in der Ecke der Servolenkflüssigkeit?

Ich schau mal ob ich das bei mir wiedererkenne.

ich meine alle Schläuche die du auf den Bildern siehst die an die Drosselklappe gehen

Ist dieser kleine Runde kasten links oben die Drosselklappe?

Habe mir dort in der Ecke alle Schläuche mal angesehen, waren alle soweit in Ordnung und sehen auch noch gut aus.

die drosselklappe ist dieser grosse kasten mit dem dicken schlauch oben dran. hinter der DK, also zur spritzwand hin, ist recht weit unten noch ein ca 1,5cm dicker schlauch angeschlossen...den auch in augenschein nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen