Motor dreht beim Bremen gelegentlich in den roten Bereich
Hallo zusammen,
da mein Vater mit seinen 73 Jahren panische Angst vor dem Anmelden in einem Forum hat, habe ich dies für ihn übernommen.
Er hat folgendes Problem mit seinem 325i (Automatik):
Beim Betätigen des Bremse dreht der Motor gelegentlich in den roten Bereich. Dieses Problem tritt leider nur sporadisch auf. Es passiert z.B. beim Anbremsen vor einer Ampel. Nach dem Ausstellen des Motors und einem sofortigen Neustart dreht der Motor i.d.R. sofort wieder in den roten Bereich. Wenn er dann 2 Minuten wartet läuft der Motor wieder problemlos. Weiterhin gibt es auch mal eine komplette Woche ohne dieses Problem, dann tritt es plötzlich wieder auf. Das letzte Mal ist es vor einer Woche im Parkhaus beim Einparken aufgetreten. Durch sofortiges Bremsen uns Abstellen des Motors konnte er verhindern, dass er den Wagen vor die Wand setzt.
Nach jedem Auftreten des Problems war er in einer BMW-Werkstatt. Dort wurde jedes mal der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen und eine Probefahrt durchgeführt. Natürlich ist dieses Phänomen während der Probefahrt nicht aufgetreten. Da ihm die Werkstatt nicht helfen konnte hat er zusätzlich BMW angeschrieben, aber auch dort hat er keine Lösung für das Problem gefunden.
Hat hier jemand schon ein ähnliches Problem gehabt oder weiss jemand was die Urasche dieses Verhaltens sein könnte?
Viele Grüße
Andreas
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Kann ein 325i E90 eine Drosselklappe haben? Der hat doch entweder Valvetronic oder DI, und die haben doch beide keine Drosselklappe...
Doch, eine Drosselklappe ist immer vorhanden. Einseits dient sie zur Laststeuerung bei Ausfall des Valvetronic-Systems, andererseits zur Laststeuerung im Homogen-Betrieb. Zudem muss bei diesen "entdrosselten" Motoren immer noch ein Minimum-Unterdruck im Saugrohr eingestellt werden können, um den Aktivkohlefilter des Tankentlüftungssystems zu regenerieren.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ein Fehler in der "modernen" Regelkette ist unwahrscheinlicher als ein mechanisches Hängen des Gaszugs bei älteren Fahrzeugen.
Genau.