Motor dreht, aber er springt nicht an
Hallo leibe Gemeinde,
ich habe nun das 3. Mal in 3 Monaten folgendes Problem.
Öffne das Auto und drücke den Start Knopf, Motor dreht aber er springt nicht an. Ich drücke noch einmal um abzubrechen. Beim nächsten Starten läuft er sehr unruhig, denke es sind nich talle Zylinder gelaufen, ich stoppe wieder, beim 3. mal springt er an als wäre nicht gewesen.
Im Fehlerspeicher ist nicht hinterlegt 🙁
Hatte schon mal jemand dieses Phänomen? In der Suche habe ich nichts vergleichbares gefunden.
Er steht nun wieder in der Werkstatt und sie hoffen, dass er bei ihnen auch nicht anspringt 🙄
Danke
Grüße Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bibo2304 schrieb am 9. Februar 2019 um 16:39:23 Uhr:
...
Rapancho (Zottel) habe ich auch angerufen, er hat auch ein zwei Ideen, wollte sie mir am Telefon aber nicht sagen. Toller Service...Grüße und Danke
Matthias
Die Jungs leben davon Autos zu reparieren und helfen auch hier im Forum des öfteren.
Aber wenn sie allen Leuten immer telefonische Hilfestellung geben würden so das diese dann in eine andere Werkstatt fahren und das dort reparieren lassen würden sie in einem halben Jahr den laden dicht machen können. Ist sicherlich auf der einen Seite ärgerlich, aber auf der anderen Seite auch verständlich.
Die Jungs haben sich ihr Know How auch selbst erarbeitet und werden den einen oder anderen Trick für sich behalten.
38 Antworten
Heute kam die Diva nach knapp einer Woche wieder zurück, der Temperatursensor wurde getauscht.
Hm, bin mal gespannt wie lange das jetzt hält.
Habe mir schon Gedanken gemacht wegen einer Wandlung oder eines Umtausches. Habe ihn jetzt seit November und war bestimmt schon 5 mal in der Werkstatt, alleine 4 mal wegen des nicht startens. Meint ihr das wäre eine Option?
Danke
Grüße Matthias
Wenn das Ah wandeln würde, warum nicht. Wenn der Beginn schon so holperig ist, verlierst Du schnell die Freude an dem Wagen und am Fahren.(Ich weiß wovon ich schreibe)
Ich hatte meinen von privat,da hatte ich die Option nicht, der wäre dann aber in was anderes gewandelt worden.
Gruß Martin
ich werfe das hier einfach mal rein: was ist mit dem Hallgeber, Kabel etc. ?
Gruß Wolfgang
Ich glaube, wir haben es oder zumindest etwas gefunden (der Temperaturfühler).
Er fährt wesentlich gleichmäßiger an die Ampel ran ohne zu ruckeln und der Momentanverbrauch geht auch nicht auf 3,4 l/h sondern bleibt bei 1,6 - 1,9 l/h. In sofern, der erste Erfolg 🙂
Jetzt hoffe ich nur, dass er immer anspringt, dann ist alles wieder gut
Grüße Matthias
Ähnliche Themen
Und welcher Fühler bitte, Kühler Ein- od Ausgang, Sprittemp, Ansauglufttemp (beim V10 je 2mal), Öltemp, Frischluft und Außentemp?
Grüße Günther
Günther, wenn ich die Rechnung habe, schreibe ich es dir. Wir haben sie noch nicht abgeschlossen, da wir nicht sicher waren, dass das der Fehler ist.
Grüße
Also heute war ich noch mal in der Werkstatt weil ich ein anderes Fahrzeug dort abgeliefert habe und habe noch mal genau nachgefragt. Es war der Temperaturfühler für das Kühlwasser ^^
Dieser wird wohl auch nicht als Fehlerquelle erkannt
Grüße Matthias
Moin.
Da ich aktuell die gleichen Probleme habe, kann man die Werte des Temperaturfühlers vom Kühlwasser mit VCDS auslesen? Wo befindet sich der Sensor? Es lohnt vielleicht, ihn mal zu tauschen, bevor ich nach Lüdinghausen fahre :-)
Danke und Gruß
gefunden: Seite 60