Motor defekt SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:03:28 Uhr:



Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:35:55 Uhr:


Hi Thommy12, Danke für die Meldung. Aber ist es dann nicht irgendwie eine Zeitbombe womit ich fahre? Irgendwann wird das Kupfer sich doch absetzen wo man es nicht will (Zylinderraum, Kolben, Turbo...)??

Hier noch die Bilder dazu...

Hallo
bei welcher Laufleistung ?

Bei 151000km...

Zitat:

@humimania schrieb am 1. März 2019 um 15:38:31 Uhr:


Weiiß man nun eigentlich schon ab wann die Dichtungsringe der Injektoren verstärkt wurden? Haben die Faceliftmodelle ab Mitte 2015 (competition und Plus) hier auch noch Probleme?

Hat jemand hierauf eine Antwort?

Meine Werkstatt hat mir diese Frage mit Mai 2016 beantwortet.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

habe einen SQ5 8R 3.0 TDI, 313 PS, Bj. 08/2015, 156.000 KM. Nahezu Vollausstattung.
Scheckheft-gepflegt komplett bei Audi. Alle Inspektionen lückenlos gemacht.
Bisher keine Probleme gehabt.

Auto fährt sich sehr gut, wir sind bisher sehr zufrieden, Komfort vergleichbar mit dem A6 (dto. 3.0 TDI, 239 PS), den wir vorher gefahren sind. Durchzug beim SQ5 natürlich noch etwas knackiger. Features wie Komfortschlüssel, Sitzheizung, Standheizung, Panoramadach, ACC genießen wir.

Nun leider der Super-Gau.

Autobahn, 160 km/h, Motor geht ohne vorherige Anzeichen aus (Drehzahlmesser auf 0), Auto rollt nur noch.
Anzeige zeigt sinngemäß "bitte Motor starten". Frau und Kind im Auto.
Habe Motor über die Start-Taste vergeblich versucht zu starten, ging nicht mehr an.

--> Frage 1: Was das eigentlich schlau, zu versuchen, den Motor zu starten, oder soll man das gar nicht machen?

Auto rollte sauber weiter, Bremsen und Lenkung gingen m. E. so wie vorher (kurz probiert).

--> Frage 2: kann das eigentlich sein, da doch die Bremskraftverstärkung fehlen sollte, wenn der Motor aus ist, und dto. die Servo-Lenkung weg sein sollte. Oder?

So weit also alles weiter kontrollierbar.
Habe dann glücklicherweise gesehen, dass demnächst ein Parkplatz kommt, konnte bis dorthin rollen, einlenken ohne spürbare Probleme und sogar auf einen freien Parkplatz rollen. SUPER. :-)

Winter, ca. 0 Grad Celsius, 3 jähriges Kind im Auto. Aber Standheizung funktionierte ja.
Zündung konnte ich auch anmachen. Somit bspw. auch im Navi nachsehen, wo ich bin.
Nur kurz genutzt, damit nicht noch die Batterie ausfällt.

Nur leider startete der Motor nicht mehr.
Überhaupt kein erkennbarer Versuch, blieb einfach aus.
Gelbe Kontrollleuchte "Motorsteuerung" blinkte. Nicht gut!

Audi Mobilitätsgarantie/ Pannenhilfe genutzt.
Abschleppen, Audi Werkstatt, Mietfahrzeug bekommen, hat alles schnell und problemlos und ohne Kosten für mich geklappt.

Diagnose leider, Super-Gau, Motorschaden.
Kosten 26.000 Euro!! Kulanz wird geprüft.

Ergebnis/ Angebot: Austausch des Motors, neuer Motor rein / gleiches Modell, 313 PS. KM 0.
Kosten für mich: 11.500 Euro. Klingt für mich gut!

--> Haupt-Frage 3: Was haltet Ihr davon? Annehmen und freuen?

Lieben Dank im Voraus für Eure Meinungen.

BG
Frank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R Motor defekt' überführt.]

Was eine krasse Geschichte.
11.500 € sind natürlich immer noch viel Holz. Gibt es eine Chance das weiter zu reduzieren beziehungsweise vielleicht sogar zum Nulltarif ? Und was mich persönlich interessiert, Motorschaden ist ein weitgehender Begriff.
Kannst du kurz schildern was genau passiert ist.
Die Laufleistung ist niedrig, alle Inspektionen und dann ein Totalschaden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R Motor defekt' überführt.]

habe mich bisher darauf konzentriert, heil nach Hause zu kommen und die Kosten zu verstehen. werde Montag nochmal bei Audi nachfragen, was denn genau passiert ist. bisher haben sie nur folgendes gesagt:

(0. Sa.: Panne. )
1. Di.: Motor lässt sich nicht starten. (super Erkenntnis, so weit war ich samstags ja schon ;-)
2. Mi.: Batterie wäre leer. (für mich nicht nachvollziehbar, weil sie bei mir ja nicht leer war.)
3. Mi., später: Batterie wurde ersetzt, Motor macht dennoch übehaupt keine Anstalten, zu starten (nachvollziehbar, da wie bei mir); haben auch - so weit ich verstanden haben - den Anlasser ausgebaut, weil es auch sein kann, dass der blockiert. hätte nichts gebracht. (gehe davon aus, dass der Motor immer noch nicht drehen will, das muss ich aber nochmal verifizieren. weiß auch nicht, was das Auslesen der Fehler gebracht hat.)

--> d. h. das muss ich auch nochmal verstehen, was denn genau die "Diagnose" ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R Motor defekt' überführt.]

Wir sind gespannt, was da rauskommt; letztendlich hättest du ja auch berichtet wenn du Geräusche oder sonst irgendetwas gehört hättest, oder auch vorher schon irgendwelche Macken gewesen sind, aber nicht bei der Laufleistung und einem Scheckheft-Auto.
Das ist schon irgendwie komisch. Wir sind neugierig was du noch zu berichten hast.
Mal sehen, was die SQ5 Spezialisten sagen, bzw. hat jemand sogar eine Vermutung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R Motor defekt' überführt.]

Genau, ich habe vorher nichts Ungewöhnliches festgestellt, bspw. gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R Motor defekt' überführt.]

Such dir ne andere Werkstatt, denn wer bei einer leeren Batterie gleich tauscht, wird mit Sicherheit keine kompetente Motordiagnose erstellen.
Lieber 2.Meinung einholen bevor Du 11,5k€ versenkst. Nur meine Meinung.

Hi Audifan/ alle,

bin mir nicht sicher, ob Du alles gelesen hast.
Abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt für eine 2. Diagnose ist mir etwas zu viel Act.
Der SQ5 ist gerade bei Audi Rittersbacher in Kaiserslautern.

Frage wäre, ist 11,5 k € ein einigermaßen realistischer Preis für einen neuen Motor TDI 3.0, 313 PS, MKB: CVUCQ1?
Oder kennt jemand konkret eine Audi Werkstatt, die einen neuen Motor inkl. Turbolader günstiger besorgt und einbaut?

BG
Frank

Die 26tsd Euro beinhalten doch auch die Kosten für den Arbeitsaufwand. Beim neuen Motor stellt sich noch die Frage, Motor mit allen Nebenbaugruppen oder werden diese vom alten zum neuen Motor transplantiert? Ansonsten glaube ich, dass ein neuer Motor bei allen Werkstätten zum selben Preis zu bekommen ist.

Ja, die 11,5 k € enthalten die Arbeitskosten und die urspr. 26 k auch. D.h. die aktuellen 11,5 k sind der Komplettpreis für mich.

Was noch übernommen wird, muss ich noch fragen, danke für den Tipp!
Er sagte allerdings neuer Motor inkl. Turbolader und dass er dann 0 KM hätte. Insofern frage ich mich, was übernommen werden darf, wenn man dennoch 0 KM ausweist.

Aber wie auch immer: ich werde bzgl. Diagnose Schaden und bzgl. "was genau wird denn jetzt gemacht" nochmal fragen.

Schau mal hier....Nur 9000 Km und 4500€

https://www.ebay.de/i/254371955386

In der Freien Werkstatt bezahlst du nicht mehr wie 1000€ für den Motortausch....

Die 26000€ sind meiner Meinung WUCHER!

Gefahr bei AT-Motor besteht oft darin, dass man nicht weiß, ob sie evtl. durch einen Unfall unsichtbar beschädigt wurden, aber dieses Risiko würde ich bei dem Preis eingehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen