1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Motor defekt SQ5

Motor defekt SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Kuzek schrieb am 19. März 2018 um 14:21:51 Uhr:


Hat jetzt jemand schon die Dichringe der Injektoren vorsorglich tauschen lassen?

Meiner hat jetzt 164Tkm runter und heute Morgen an der Ampel lief er unrund als ob nicht alle Zyl. mit liefen. Bin vorhin in der Mittagspause aber noch ne Runde gefahren, da war alles wieder gut.

Dann ganz schnell in die Werkstatt, sonst knallt es. Das unrunde Laufen war bei mir auch nicht immer präsent, vor allem wenn der Motor warm war ließ es nach und trotzdem ist mir der Motor dann um die Ohren geflogen.

Hatte ich ja schon einmal geschrieben.
Wenn die Garantie alle ist wird es richtig teuer .
So wurde es mir bei AUDI angeboten.
Da es ab 2016 nur noch die verstärkten Dichtringe gibt müssen die Köpfe am Sitz etwas tiefer geschliffen werden.
Dazu gibt es bei Audi einen Werkzeugsatz. In der TPI steht über Seiten wie vorgegangen werden muss.
Von weit über 1000€ zzgl. Material wurde gesprochen.

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 19. März 2018 um 16:13:56 Uhr:


Hatte ich ja schon einmal geschrieben.
Wenn die Garantie alle ist wird es richtig teuer .
So wurde es mir bei AUDI angeboten.
Da es ab 2016 nur noch die verstärkten Dichtringe gibt müssen die Köpfe am Sitz etwas tiefer geschliffen werden.
Dazu gibt es bei Audi einen Werkzeugsatz. In der TPI steht über Seiten wie vorgegangen werden muss.
Von weit über 1000€ zzgl. Material wurde gesprochen.

Bei mir hat Audi trotz nicht mehr vorhandener Gewährleistung auf Kulanz alle Teile übernommen, da blieb 'nur' noch der Arbeitslohn bei mir hängen. Allerdings war durch die defekten Dichtungsringe und die zwei entsprechend defekten Injektoren auch gleich mal einer der beiden Zylinderköpfe im Eimer.

Hallo,
auf das wievielte Jahr habt ihr eigentlich so im Schnitt die Garantie verlängert ? Oder andersrum gefragt, ab wann wird eine Garantieverlängerung unbezahlbar ?
Danke

Ähnliche Themen

Ich würde immer 5 Jahre nehmen und die Garantieverlängerung finde ich nie unbezahlbar.
So hat man wenigstens ein besseres Gefühl, ob man sie braucht oder nicht.

So nun is meiner dran habe ein leichtes ruckeln wahr genommen bei niedrigen Drehzahlen ... dann vor 3-4 Tagen ein ruckeln im Stand . Freitag war ich beim freundlichen der mir sagte naja okay Dienstag hinstellen ich guck mir den an ! Gestern (ca 3 km mit 35-40 km/h gefahren) dann also einen Tag später plötzlich völlig unrunder Lauf Leistungsverlust , motorsteuerung blinkt (diese spule) weißer Rauch aus dem Auspuff !! Konnte mich noch ca 300-400 m weiter bringen um den wagen einigermaßen gut abstellen zu können.
Beim leichten Gas geben war ein extrem lautes Nageln aus dem Motorraum wahrzunehmen ähnlich wie ein Traktor ! Letztendlich als ich auf einen Text stand rollen konnte nahm er kein Gas mehr an ( ich wollte bis zum Anfang vor rollen ) ging der Motor aus.

Hast noch Garantie?
Wie alt ist er?
Wie viel km hat er runter?

Zitat von JacksMax:
„Achso und wie würde es aussehen mit Kulanz (EZ : 02/15 // 165.000 km ) falls irgendwas schlimm im Argen ist ?! Ich habe keine Audi Plus Garantie funktioniert dort trotzdem ein Kulanz Antrag!?

Mit freundlichen Grüßen

Ps: wie würde es mit einer Gewährleistung aussehen meint ihr der Händler muss den Wagen nach 2 Monaten zurück nehmen ?!“.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Juli 2018 um 21:44:13 Uhr:


Hast noch Garantie?
Wie alt ist er?
Wie viel km hat er runter?

Nein. Ez 02/15 /// 166.000 km gelaufen
Mein freundlicher hat gesagt ich könnte Glück haben bezüglich der EZ.

Hallo Zusammen , #ich bin neu in diesem Forum auf Empfehlung eines Bekannten.
Ich habe folgendes Problem.
Letzten Montag fing mein wagen an im Leerlauf sehr unruhig zu laufen , Drehzahlschwankungen von ca.
700 - 900 Umdrehungen. Da ich Donnerstag eh einen Termin Bei Audi Hatte wegen einer Rückrufaktion habe ich den Werkstattmitarbeiter drauf angesprochen. Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde , und festgestellt wurde das kein Fehler vorliegt, hiess es es ist alles in Ordnung ich solle es im Auge behalten und ggf. wiederkommen. Am Freitag Nachmittag (ca. 40 KM ) später leuchtete auf einmal die Motorleuchte.
Also wieder hin zur Werkstatt.
Wieder auslesen.
Nun wurde der Fehler Luftmassenmesser defekt angezeigt.
Also neuen Luftmassenmesser bestellt. heute nachmittag bekomme ich einen Anruf von der Werkstatt , das der Luftmassenmesser eingebaut ist , aber das Problem ein viel schwerwiegenderes ist .
Der Turbo hat den Geist aufgegeben. Kosten ca. 4200 plus zzgl. Einbau.
Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Erlebnis gehabt ??? Oder nen Tip wie man jetzt am besten vorgeht???
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos.

Habe den Wagen seit 1.6.2017 und bin jetzt bei 116 tkm

Audi SQ5 0588/awb
BJ 2013
313 PS

Tobia

Lass dringend die Dichtungsringe der Injektoren prüfen, das geschilderte Verhalten hat sich bei mir bei defekten Kupferdichtungsringen der 1. Generation gezeigt, die irgendwann in verstärkter Ausführung verbaut wurden. Dadurch zwei Injektoren defekt und ein Zylinderkopf im Eimer. Sicher das es 'nur' der Turbolader sein soll ?
Bei mir resultierte nach weiteren ca. 10.000km daraus bei ca. 125.000km ein totaler Motorschaden.
Sicher, für den Laien ist der Zusammenhang nicht belegbar, aber bei derart hochgezüchteten Motoren könnte es schon Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Schadensfällen geben.
Du kannst nur auf Kulanz von Audi hoffen, sofern alle Inspektionen auch bei Audi durchgeführt wurden. Ansonsten wirst Du kaum eine Chance haben.

Good Luck !!!

Meine Meinung: Trenn Dich vom SQ5, auch wenn es weh tut, ich kenn das. Deiner hat die kritische Laufleistung erreicht.

Hat der Wagen geruckelt oder wirklich unrund lediglich was Drehzahlen angeht ?

@radkappenhausen : die kritische Grenze erreicht ?! Mal von meinem abgesehen der 167.000 km gelaufen hat und außer dem kaputten einspritzventil bis jetzt nix passiert ! Und wenn man guckt gibt es reichlich 313 ps biturbo Aggregate mit über 200.000++

Viel Glück und dran bleiben! Hatte Glück und bei mir gab es 70% Kulanz aufs Teil ... aus 1149€ wurden 539€ ...

Weiiß man nun eigentlich schon ab wann die Dichtungsringe der Injektoren verstärkt wurden? Haben die Faceliftmodelle ab Mitte 2015 (competition und Plus) hier auch noch Probleme?

Beim Turbo ist es wichtig die SSA auszuschalten, wenn man heißgefahren z.B. von der Autobahn abfährt. Das können die Turbos gar nicht leiden, wenn der heisse Motor an der ersten Ampel ausgeht.
Don´t forget!

Zitat:

@audifan25tdi schrieb am 2. März 2019 um 18:12:38 Uhr:


Beim Turbo ist es wichtig die SSA auszuschalten, wenn man heißgefahren z.B. von der Autobahn abfährt. Das können die Turbos gar nicht leiden, wenn der heisse Motor an der ersten Ampel ausgeht.
Don´t forget!

Sehe ich genauso. Muss dann mal sehen wie man die SSA mit VCDS rausbekommt. evtl gehts ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen