Motor defekt SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@audifan25tdi schrieb am 2. März 2019 um 18:12:38 Uhr:


Beim Turbo ist es wichtig die SSA auszuschalten, wenn man heißgefahren z.B. von der Autobahn abfährt. Das können die Turbos gar nicht leiden, wenn der heisse Motor an der ersten Ampel ausgeht.
Don´t forget!

Hab ich schon lange umcodiert.

Geht die SSA Umkehr bzw, Speicherung des letten Zustandes mit VCDS, oder nur mit VCP?

Mit VCDS gehts ohne Probs...

Bezüglich der Injektoren „Vorsorge“ kann der Audi Partner, ohne kompletter Zerlegung mittels Endoskop zu den Injektoren „schauen“, ob dort etwas bevorstehen könnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@patrici73 schrieb am 20. März 2019 um 08:51:33 Uhr:


Bezüglich der Injektoren „Vorsorge“ kann der Audi Partner, ohne kompletter Zerlegung mittels Endoskop zu den Injektoren „schauen“, ob dort etwas bevorstehen könnte?

Du meinst eine Art Darmspiegelung für Superkühe 🙂

Ganz genau ????

Wirklich Scheiße wenn ich hier alles lese. Ich habe vor einige Woche genau das gleiche Problem gehabt. Ich habe dann sowieso alle Injektoren gewechselt, aber habe auch feststellen müssen dass die Kupfer Dichtring von Injektor 1 nirgendwo zu finden war. Kein Thema meinte ich, bis ich auf diesem Thread gekommen bin. Ich habe nach der Reparatur schon 200km mit dem SQ5 gefahren. Soll ich ihm jetzt stehen lassen und endoskopieren lassen? Oder ist der Zylinderkopf sowieso jetzt zu tauschen??

Danke um eure Hilfe!
Gruß

Heute einen Endoscoop von einem Kollegen bekommen. Leider feststellen müssen dass ein Kupfer Tropfen oben auf dem Zylinder liegt. Leider ist alles nicht so gut zu sehen... was jetzt? Motor komplett überholen lassen?

Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:08:52 Uhr:


Heute einen Endoscoop von einem Kollegen bekommen. Leider feststellen müssen dass ein Kupfer Tropfen oben auf dem Zylinder liegt. Leider ist alles nicht so gut zu sehen... was jetzt? Motor komplett überholen lassen?

Warum so lange er gut läuft, würde ich nichts machen...

Hi Thommy12, Danke für die Meldung. Aber ist es dann nicht irgendwie eine Zeitbombe womit ich fahre? Irgendwann wird das Kupfer sich doch absetzen wo man es nicht will (Zylinderraum, Kolben, Turbo...)??

Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:35:55 Uhr:


Hi Thommy12, Danke für die Meldung. Aber ist es dann nicht irgendwie eine Zeitbombe womit ich fahre? Irgendwann wird das Kupfer sich doch absetzen wo man es nicht will (Zylinderraum, Kolben, Turbo...)??

Hier noch die Bilder dazu...

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:35:55 Uhr:


Hi Thommy12, Danke für die Meldung. Aber ist es dann nicht irgendwie eine Zeitbombe womit ich fahre? Irgendwann wird das Kupfer sich doch absetzen wo man es nicht will (Zylinderraum, Kolben, Turbo...)??

Glaube ich eher weniger, es hat sich ja bereits "abgesetzt"....
Das es jetzt "wandert" ist sehr unwahrscheinlich. Wäre doch sinnlos den Motor nur auf Verdacht zu öffnen....

Hallo zusammen,

der letzte Post wurde gelöscht, auf Grund von Cross Posting.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen