Motor defekt SQ5
Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß
211 Antworten
Verifiziere was alles unter "neuen Motor" fällt. Ich tippe auf Rumpfmotor.
Die Differenz zu billigst und neuen Motor für 11.500 € klingt verlockend und wer finanziell auf dem letzten Loch reitet, wird sich wahrscheinlich keinen SQ5 vors Haus stellen.
Sofern das Fahrzeug noch lange genutzt werden soll, die Ausstattung spricht eigentlich dafür, ist der Vorteil der teuren Variante, dass der Motor kein Vorleben hat, sondern du bestimmst zukünftig über die Langlebigkeit des Motors. Dazu kommt die Audi Gewährleistung incl. Einbau und damit ist Ruhe im Kopf.
Andernfalls wirst du bei kleinster gefühlter Unstimmigkeit mit dem Gedanken leben, ob es wirklich ein guter Griff war einem Motor unbekannter Herkunft sein Vertrauen zu schenken. Natürlich auf das Gefühl verzichten zu minimalen Kosten, das Problem gelöst zu haben.
Allerdings muss man es sich leisten können und wollen....🙄
@PoloI, sehr gut beschrieben....und was kann alles passieren...und wenn der Kopf einmal anfängt zu ticken....
Hi,
anbei noch ein paar Infos:
- Diagnose: Der Motor dreht nicht mehr. Die Freundlichen haben den Anlasser ausgebaut, um diesen als Ursache auszuschließen und haben dann versucht, den Motor zu drehen. Ohne Erfolg. Es muss also ein schwerwiegender Motorschaden im Inneren vorliegen.
- Die Reparatur umfasst den Einbau eines neuen 3.0 V6 TDI Rumpfmotors mit 313 PS inkl. bspw. Zylindern und Turbolader. (Angebaut werden die alte Lichtmaschine etc.) (dies für die genannten 11,5 k Euro Gesamtpreis inkl. Arbeitskosten)
BG
Frank.
"Scheckheft-gepflegt komplett bei Audi. Alle Inspektionen lückenlos gemacht..."
Ich hätte eine Frage: ist das Auto nach LongLife Intervalle gefahren wurde, oder Festintervalle (alle 15.000km Ölwechsel) ?
Reparaturkosten zu senken, kann man versuchen mit einem "Bettelbrieff" (E-Mail) an Audi, hat's bei einigen sehr gut funktioniert, auch mit ähnlich großen Laufleistungen.
Ähnliche Themen
Es war jeweils "Öl-Wechsel flexibel", d. h. keine festen Intervalle. Faktisch ca. alle 30.000 km ein Ölwechsel, so weit ich das gesehen habe im Scheckheft.
Muss vielleicht noch erwähnen, dass ich die letzten beiden Jahre jeden Tag Kurzstrecke, 2 Mal am Tag 10 km gefahren bin, und nur alle ca. 4 Wochen 200 km hin und 200 km zurück. Ist natürlich nicht optimal für einen 3 l Diesel.
Bzgl. Bettelbrief: habe inzwischen zugesagt (die 11,5 k €). Werde aber nochmal "betteln"/ insistieren bzgl. des Leihwagen-Preises, das steht die nächsten Tage an. (Bekomme über die Mobilitätsgarantie nur ? 1 Woche bezahlt, d. h. es steht im Raum, dass 2 Wochen auf die eigene Tasche gehen, weil die Werkstatt bis Ende nächster Woche benötigt, bis sie fertig sind. Eigentlich würde ich gerne überhaupt nichts bezahlen wollen für den Mietwagen, insbesondere, weil die Werkstatt doch sehr lange braucht, aber das wird wohl nicht erreichbar sein.)
Danke Dir für Antwort,
ist schon recht traurig, wenn einem so was vorkommt. Ob es an Ölwechselintervallen gelegen hat, kann man nicht zu 100% behaupten, aber es hat schon dazu beigetragen. Spricht auf jedem Fall nicht für VW/Audi Masche mit vermeintlicher Wirtschaftlichkeit.
Hab selbst nach fast 15.000 km mein gebrauchtes Öl bei OelCheck.de analisieren lassen, und es war schon recht bedenklich, wegen Verschleiß Metallen in der Probe. Selbst Öl (Vapsoil 507.00) war an seiner Ende (Oxidation, Rußgehalt, Schmutztragevermögen u.s.w.). Obwohl von Anfang an auf Festintervalle gesetzt habe und so gut wie nie Kurzstrecken unter 20km gefahren.
Seit vergangenen Jahr wechsele ich das Öl 2 Mall im Jahr - Frühling und Herbst - egal welch kM-Stand erreicht wird, aber auch nach nicht mehr als 10tkm (meine Empfehlung auch für dein neuen Motor) - die Kiste soll ja so lange wie möglich durchhalten.
Auch, wenn noch nicht bekannt und Interesse besteht, gibt's sehr viel nützliches Info bei https://oil-club.de/index.php?board/1-laboranalysen/ Da kann man auch eigenen Thread für Öl-Beratung eröffnen und gute Tipps bekommen.
Viel Gluck und allzeit Gute Fahrt
Bei der Laufleistung solltest Du unbedingt auf neue Injektoren achten, egal ob es im Preis drin ist oder extra kostet.
HD-Pumpe würde ich auch eine neue nehmen, weil Du nicht weißt woran er gestorben ist.
Gutes gelingen und viel Glueck, sowas braucht man nicht nochmal.
Getriebeoelwechsel-Spuelung wuerde ich bei der Laufleistung auch empfehlen.
Hallo Frank
auch wieder bei ca 150TKM Laufleistung, wie schon andere hier im Forum. Hmm...ich würde da schon nochmal bei Audi direkt telefonisch und schriftlich die Sachlage schildern und auf eine kulante Lösung hoffen. Am Besten in Verbindung mit dem Vertragshändler. Das sollte schon genauer angeschaut werden. Wenn Audi hier Desinteresse zeigen würde, wäre es für mich an deiner Stelle schon ein Grund in Zukunft dies bei meinen Kaufentscheidungen mit zu berücksichtigen. Halte uns auf dem Laufenden.
VG
V-Mammut
Hallo zusammen,
nach 131 Tkm hat sich mein SQ5 3 Ltr Biturbo ohne Vorankündigung bei moderater Fahrt auf der AB
verabschiedet. Kurzes aufleuchten der Vorglühlampe gefolgt von einem Warnton und einem Geräusch als ob ein Geschirrkasten ausgeschüttet wird(Gänsehaut).
Fazit :Pleuel abgerissen jede Menge Kleinteile in der Ölwanne /kapitaler Motorschaden.(21,000Euro)
Motor sitzt fest.
Mal schauen wie es mit Kulanz aussieht (Material zu 70% übernimmt Audi)
Ende vom Lied:
4600€ Eigenanteil + Übernahme des Leihwagens
Ist glaube ich schon unterschiedlich ,je nachdem wie der freundliche sich reinhängt.
Die Differenz zu den über 9K hat mein Autohaus übernommen.
Ich springe zwar nicht vor Freude in die Luft ,kann aber wieder ruhig schlafen.
Sollte bei so einem Fahrzeug mit der Laufleistung nicht passieren.
Ich bekomme nun einen neuen Rumpfmotor.
Ärgerlich, aber kein Supergau.
Gruß,
Christian
Letzter Ölwechsel war vor 15000 Km 5W30
Alle Serviceintervalle bei Audi eingehalten EZ 9/2016
Zitat:
Bei der Laufleistung solltest Du unbedingt auf neue Injektoren achten, egal ob es im Preis drin ist oder extra kostet.
HD-Pumpe würde ich auch eine neue nehmen, weil Du nicht weißt woran er gestorben ist.
Gutes gelingen und viel Glueck, sowas braucht man nicht nochmal.
Getriebeoelwechsel-Spuelung wuerde ich bei der Laufleistung auch empfehlen.
Danke für die Tipps!
Das Auto ist inzwischen fertig. Getriebe-Öl wurde auch gewechselt.
Bilanz insgesamt:
- folgende Leistungen wurden über die Mobilitätsgarantie von Audi übernommen: Abschleppen und Leihwagen für die ersten 7 Tage
- Repariert wurde: Ersatz des defekten Motors durch neuen Rumpf-Motor von Audi (3.0 TDI V6 mit 313 PS wie vorher) inkl. Zylindern und Turbolader, Getriebeöl gewechselt, und irgendeine Kühlung der Abgasrückführung ? war noch defekt (ca. 620 Euro).
- Leihwagen hatte ich jetzt für etwas über 3 Wochen (A3 Sportback)
Die Rechnung beläuft sich insgesamt für mich auf knapp 11.000 Euro. Es wurden jetzt also noch knapp 2.000 Euro mehr bezahlt als ursprünglich avisiert.
11 k Euro zu bezahlen, ist nicht schön, aber immerhin habe ich jetzt wieder mein Auto und es ist ein neuer Motor drin.
Zitat:
Die Rechnung beläuft sich insgesamt für mich auf knapp 11.000 Euro. Es wurden jetzt also noch knapp 2.000 Euro mehr bezahlt als ursprünglich avisiert.
11 k Euro zu bezahlen, ist nicht schön, aber immerhin habe ich jetzt wieder mein Auto und es ist ein neuer Motor drin.
......dazu glaubt man nun unkaputtbar zu "fliegen", was ich von meinem damaligen Rumpfmotor für 8 K Euro (VW) in der Erinnerung habe. Das Geld ist bald verschmerzt und erschien nur im ersten Moment gedanklich unüberwindbar.
1 x jährlich Ölwechseln oder bei 15.000 Km und nur noch genießen....meinen SQ5 Traum hat mein Verstand als 90% Stadtfahrer begraben müssen. Ich glaube ist besser für Mensch und Maschine...🙁
Nö, bei Standheizung mit Motorvorwärmung ist auch 90% Stadtverkehr für Maschine und Mensch sehr erträglich ;-)))
Die Maschine ist eh mehr fürs Herz als fürn Verstand.
VG schönes WE
So, nun hats mich am 25.08.2022 erwischt.
Rahmendaten:
SQ5 8R Competition 326PS. Voll+Standheizung. Carport.
Audi Werksdienstwagen.
Erstzulassung 02.07.2017
Gekauft im Werk Ingolstadt Dez 2017 mit 9000km.
Immer sparsam gefahren (sprich 1000km je Tankfüllung als Ziel). Meist längere Landstrassentouren oder Autobahn. IdR max 160km/h. 3x im Jahr Zugbetrieb mit Pferd. Max 50km.
Ø Verbrauch insgesamt ca. 7,5L.
Kein Dummheizer oder Ampelstarter. Kaum/Kein Stadtverkehr.
-->Mein Traumwagen wegen seiner Vielseitigkeit!
Scheckheftgepflegt. Letzte Inspektion im März (90.000km). Garantie 5 Jahre lief am 02.07.2022 aus. 100.000km gerade mit 102.800km überschritten.
Sachverhalt:
BAB 120km/h plötzlich Motor aus. Mehrere Warnlampen (Motor/Vorglühen) und Meldung Start/Stop aus.
Ausgerollt auf Standspur. Kein Start möglich. Abgeschleppt.
Lage heute:
Motor fest. Also kapitaler Motoschaden.
Ich bin gefühlsmässig irgendwo zwischen Entsetzen, Verblüffung und Sprachlosigkeit. Rationalisiere die Gefühle, um der Empörung keinen Raum zu geben. Der Werkstatt habe ich beim Anruf heute gleich gesagt, dass das Problem schon jahrelang bekannt [Stichwort dieses Forum hier bei Motor-Talk] ist und sie sich asap um Kulanz kümmern sollen. Ja, da wären sie bereits dran.
Lageupdates werde ich hier posten.
sorry, kann dir nicht helfen.
bestätigt aber das sterben nach schummelupdate 23x6 und scheckheftgepflegte öl longlife services
wie lange biste mit dem schummelupdate gefahren?
Hi!
Danke für den schnellen Kommentar.
Was ist mit Schummelupdate gemeint? Die Umprogrammierung wegen Abgas? Wo ich 3x Adblue Gutschein bekam?
Müsste ich nachrecherchieren.
Könntest Du bitte zum Update ausführlicher schreiben, was da schiefläuft?
Danke