Motor Check Up Ergebnis. Eure Meinungen
Hi zusammen,
Eine Frage in die Runde...
Hab heute mein Ergebnis des Öltest's von Motoren Z..... bekommen.
Wie würdet ihr das einschätzen? Laufleistung vom Öl 6000 KM. Siehe Fotos...
Gruss Marcus
29 Antworten
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 20:52:54 Uhr:
Genau. Weiter Castrol 5w30 einfüllen und Longlifeintervalle fahren. Dann aber auch gleich monatlich was zur Seite legen, für die folgende Motorreparatur.
Das Castrol ist der letzte Dreck.
Absoluter Schwachsinn.
Jedes Öl kommt irgendwann an seine Grenzen.
Fährst du viele Kurzstrecken, viel Vollgas oder schlechten Kraftstoff ist dieses eben früher am Ende. Da sollte jeder mit etwas Ahnung wissen, dass die Wechselintervalle vorzuziehen sind.
Dass du wieder diese Polemik mit irgendwelchen konstruierten Extrema aufführst ist scheinbar normal.
Meine vielen Fahrzeuge haben über ihre Lebensdauer hinweg alle ihr 10w40 oder 5w30 erhalten, Castrol, Fuchs, mannol, Liqui moly und Ravenol und No Name im Wechsel und weisst du was - alle haben ihre 250 tkm und mehr überlebt.
Als Langstreckenfahrzeuge haben alle nach 15-20 tkm neues Öl bekommen und gut war.
Eine Religion daraus zu machen und Hersteller trotz Freigabe UND vorhandenen Öl-Analyse schlechtzureden zeugt einfach nur von Stammtisch Parolen.
Ich behaupte mal, dass du mit deinen Laufleistungen von 15tkm jährlich, gar nicht den Unterschied zwischen den Ölen er-fahren kannst.
Gruß
Drehmo
Das es direkt am Öl liegt kann ich mir nicht vorstellen. Ich fahr die Woche 1 bis 2 mal extrem Kurzstrecke zum Einkaufen und 1 x im Monat ca. 300 km am Stück. Die 6000 Km sind zusammen gekommen seit Kauf im Dezember. Wie gesagt, vom Vorbesitzer wurde anscheinend nicht recht viel gemacht. Könnte mir schon vorstellen das es nach dem nächsten Ölwechsel besser aussieht. Alle 10.000 km oder zumindest 1 x im Jahr hab ich bei allen meinen Fahrzeugen bis jetzt das Öl gewechselt. Bei dem Auto war es eben der erste Wechsel direkt nach Kauf...
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 20:52:54 Uhr:
Das Castrol ist der letzte Dreck.
Erklär das mal genauer.
Wenn ihr mal nach nicht von der Ölindustrie oder Castrol gesponsorten Ölanalysen sucht, werdet ihr schlauer sein.
Macht was ihr wollt, füllt Öl ein welches ihr wollt. Ist mir völlig egal.
Meiner hat 220000 km auf der Uhr und ist innen blitzblank sauber.
Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Ähnliche Themen
Und ein weiterer Beitrag ohne jeglichen Inhalt.
Du hast scheinbar den Durchblick, möchtest uns aber nicht daran teilhaben lassen.
Mannol ist jetzt also das Referenzöl schlechthin, weil dein Gebrauchtwagen ein paar Kilometer damit abgespult hat - ist doch ok. So hat jeder seinen Glauben.
Ja, auch ich habe schon viele Variationen der Mannol Öle gefahren und empfand diese als OK - die Motoren sind nicht der Mangelschmierung zum Opfer gefallen. Objektiv beurteilen kann ich diese aber bei weitem nicht.
Es gibt noch eine Menge zu sagen, du plapperst aber irgendwelche Behauptungen daher, ohne diese konkret begründen zu können.
Bleib doch bei Themen die du verstehst, ganz so auf den Kopf gefallen wirkst du nämlich nicht überall.
Grüße,
Drehmo
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 21:59:44 Uhr:
Wenn ihr mal nach nicht von der Ölindustrie oder Castrol gesponsorten Ölanalysen sucht, werdet ihr schlauer sein.
Macht was ihr wollt, füllt Öl ein welches ihr wollt. Ist mir völlig egal.
Meiner hat 220000 km auf der Uhr und ist innen blitzblank sauber.
Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Bei dem Motor kommt allg gerne Kraftstoff ins Öl. In Folge dessen hast du ein stark erhöhten Motor Verschleiß und deswegen reißen bzw Längen sie auch gerne die Steuerketten bei den Modellen.
Aber bei dir scheint es doch völlig in Ordnung zu sein! Gibt Motoren die haben 500-1000 ml an Kraftstoff durch viel Kurzstrecke im Motoröl. Erkennt man am erhöhten Motorölstand dann. Da würde das Ergebnis dann definitiv anders aussehen
Ich behaupte nichts, was ich nicht auch belegen könnte. Deshalb schrieb ich ja, das ihr mal nach neutralen ungesponsorten Ölanalysen suchen solltet.
Dan hättet ihr mal ne vernünftige Beschäftigung.
Damit bin ich hier raus. Wie gesagt, soll jeder machen was er will.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 22:39:04 Uhr:
Ich behaupte nichts, was ich nicht auch belegen könnte. Deshalb schrieb ich ja, das ihr mal nach neutralen ungesponsorten Ölanalysen suchen solltet.
Dan hättet ihr mal ne vernünftige Beschäftigung.
Damit bin ich hier raus. Wie gesagt, soll jeder machen was er will.
Obwohl ich meist Langstrecken fahre mache ich 2x im Jahr Öl Wechsel für mein C180 kompressor (2009) mit derzeit 110tkm
Zuletzt habe ich am 18.7.23 bei McOil ein Öl Wechsel veranlasst mit shell ultra Helix 5w40
Ist doch gut oder? Und einmal im Jahr benutze ich einen Motorreiniger von liquid moly vor dem öl Wechsel damit es ganz sauber wird.. Hoffe ich zumindest 🙂😛
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 22:39:04 Uhr:
Ich behaupte nichts, was ich nicht auch belegen könnte. Deshalb schrieb ich ja, das ihr mal nach neutralen ungesponsorten Ölanalysen suchen solltet.
Dan hättet ihr mal ne vernünftige Beschäftigung.
Damit bin ich hier raus. Wie gesagt, soll jeder machen was er will.
Hast du irgendwelche Quellen dazu, unabhängige Testergebnisse, oder hast du den Finger rein gehalten und der Popodrucker hat ne forensische Analyse gedruckt? ;-)
Der Himmel ist grün, Ihr solltet mal im Internet nach belegen dafür suchen. :-)
Ein Ölthread... das schwarze Gold... es polarisiert wieder mal.
Diese Anaylse ist einfach nicht aussagekräftig meiner Meinung. Also was diese Skala an Interpretationsspielraum lässt. Das ist ein Verbrennungsvorgung... das das nicht zu 100% sauber ist sollte jedem klar sein.
Im allgemeinen in meinem kompletten Freunde, Familien, Bekannten, Arbeitsumfeld... hatte niemals jemand einen Motorschaden aufgrund von Motoröl einem zu spät durchgeführten Ölservice oder einem Marken oder Nichmarken-Öl.
Die Probleme sind eher die Auswirkungen von defekten, Steuerketten, Zahnriemen, Wasserpumpen, Ölpumpen, Verkorkung etc.
Also hier im 205er Forum lässt ein Mitglied seine Checks hier machen: https://de.oelcheck.com/
(https://www.motor-talk.de/.../...h-10-000-km-im-w205-t7101890.html?...)
Zum Thread-Ersteller... was meint denn MotorenZ zu der Analyse? Motorrevision?
Im Ernst wechsel vielleicht nochmal dein Öl wenn du es selber kannst... kostet nicht viel und beruhigt vielleicht dein Gewissen.
@Drehmoschluessel
Bis du ein Castrol Lobbyist ?
Warum verteidigst du dieses überteuerte Sch..öl dermaßen vehement ?
Ich würd da jetzt auch nicht zu viel reininterpretieren, besonders wenn bekannt ist das der Vorbesitzer das Auto nicht sehr gut gepflegt hat.
Einfach nochmal Öl wechseln, ein normales Intervall fahren und dann nochmal eine vergleichsanalyse machen, wenn es einem wichtig ist.
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 5. September 2023 um 23:57:23 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. September 2023 um 22:39:04 Uhr:
Ich behaupte nichts, was ich nicht auch belegen könnte. Deshalb schrieb ich ja, das ihr mal nach neutralen ungesponsorten Ölanalysen suchen solltet.
Dan hättet ihr mal ne vernünftige Beschäftigung.
Damit bin ich hier raus. Wie gesagt, soll jeder machen was er will.Obwohl ich meist Langstrecken fahre mache ich 2x im Jahr Öl Wechsel für mein C180 kompressor (2009) mit derzeit 110tkm
Zuletzt habe ich am 18.7.23 bei McOil ein Öl Wechsel veranlasst mit shell ultra Helix 5w40Ist doch gut oder? Und einmal im Jahr benutze ich einen Motorreiniger von liquid moly vor dem öl Wechsel damit es ganz sauber wird.. Hoffe ich zumindest 🙂😛
CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC
Ich fahre schon über 20 Jahre das Shell ultra Helix 5W/40 - früher hies es glaub ich noch anders. Das Öel ist Vollgasfest, über Std. selbst getestet mit Vollgas.Öltemp. max. 120° - Wasser 110°
Es gibt kein schlechtes ÖL in Deutschland, man kann alles fahren was man will. Die Freigabe alles Geldschneiderei. Sogar das Öl für Dieselmotore ist gut für Benziner, die haben eine größere Reinigungskraft. Wer nach 7500 oder 10000 Km ölwechsel macht, kann fahren was er will ohne das der Motor defekt wird.
Zitat:
@E.Otto schrieb am 6. September 2023 um 10:06:37 Uhr:
Zitat:
@Pitbone069 schrieb am 5. September 2023 um 23:57:23 Uhr:
Obwohl ich meist Langstrecken fahre mache ich 2x im Jahr Öl Wechsel für mein C180 kompressor (2009) mit derzeit 110tkm
Zuletzt habe ich am 18.7.23 bei McOil ein Öl Wechsel veranlasst mit shell ultra Helix 5w40Ist doch gut oder? Und einmal im Jahr benutze ich einen Motorreiniger von liquid moly vor dem öl Wechsel damit es ganz sauber wird.. Hoffe ich zumindest 🙂😛
CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCIch fahre schon über 20 Jahre das Shell ultra Helix 5W/40 - früher hies es glaub ich noch anders. Das Öel ist Vollgasfest, über Std. selbst getestet mit Vollgas.Öltemp. max. 120° - Wasser 110°
Es gibt kein schlechtes ÖL in Deutschland, man kann alles fahren was man will. Die Freigabe alles Geldschneiderei. Sogar das Öl für Dieselmotore ist gut für Benziner, die haben eine größere Reinigungskraft. Wer nach 7500 oder 10000 Km ölwechsel macht, kann fahren was er will ohne das der Motor defekt wird.
Ok super danke.
Ich mach bei meinem 271'er Motor 2x im Jahr Öl Wechsel. Ist nicht die Welt + vermeidet Probleme oder verzögert den steuerketten Wechsel um einige Jahre