motor-check-leuchte
Hallo!
ich hab probleme mit mein Lupo die checkleuchte ist öfters am auf leuchten. die werkstatt konnte mir auch nicht wirklich helfen.
ich habe ein thema im motor talk gelesen was so beschrieben wurde wie die anzeichen von mein lupo.
meine frage... weiß jemand die adresse wo man an vw einen brief schreiben kann???
57 Antworten
Hallo Leute,
ist ja echt spannend wieviele das Problem mit der Check Lampe haben.
Wir haben es gerade mit nem 1,4er Lupo AUA Motor zu tun (der Motorcode spricht vielleicht Bände).
Bei uns gesellt sich zur Check auch noch die EPC leuchte dazu. Der Fehlercode ist P1158, G71 - Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel, sporadischer Fehler.
Sensor bereits zweimal gewechselt, einmal freier Handel, dann original VW - man weiß ja nie.
Kennt vielleicht hier auch jemand ne Lösung?
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bikemike67
Hallo Leute,ist ja echt spannend wieviele das Problem mit der Check Lampe haben.
Wir haben es gerade mit nem 1,4er Lupo AUA Motor zu tun (der Motorcode spricht vielleicht Bände).
Bei uns gesellt sich zur Check auch noch die EPC leuchte dazu. Der Fehlercode ist P1158, G71 - Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel, sporadischer Fehler.
Sensor bereits zweimal gewechselt, einmal freier Handel, dann original VW - man weiß ja nie.
Kennt vielleicht hier auch jemand ne Lösung?Mit freundlichem Gruß
Poste bitte mal die TeileNr. des Motorsteuergerätes und den genauen Datenstand, und wenn möglich, den kompletten Fehlercode.
Hallo,
wollt mal fragen ob inzwischen jemand herausgefunden hat wie man die Check-leuchte dauerhaft aus bekommt!!
da beim Lupo meiner Freundin das gleiche aufgetreten ist.
bin für jede antwort dankbar!!
mfg
lexus_one
Hallo Lexus_one,
bei mir mussten die Zylinderköpfe gereinigt werden. Die Werkstatt hat gesagt, dass das ein Problem von Lupo und Seat Arosa ist. Der ganze Spaß hat 1500 Euro gekostet.
Ich hoffe, das ist bei deiner Freundin nicht der Fall.
Ähnliche Themen
die EPC-Lampe leuchtet bei Problemen mit der Drosselklappe - also das könnte ich jetzt ausschließen 🙂
Hallo,
es ist schon interessant, was so alles wegen der Motor-Check-Leuchte ausgewechselt wird.
Bei mir meldete sich ebenfalls des öfteren die Motor-Check-Leuchte einhergehend mit Leistungsverlust. Es lag am defekten Bremsschalter, was sich auf die Motorsteuerung auswirkte. Ich meine, der Schalter hätte keine 20,00 € gekostet. Danach war Ruhe.
MfG
Moinmoin,
auch bei mir war diese Motorcheckleuchte an und man bekommt es ja mit der Angst, wenn man so liest, was alles die Ursache dafür sein kann.
Da gab es aber einen Tip, von dem ich mir gedacht habe, da kann ich eigentlich nicht viel Falsch machen.
Also habe ich mir Spritzusatz[ besorgt und mit in den Tank gefüllt.
(Lambdasonde, Drosselklappe, Zündkerzen und keine Ahnung was noch, waren bei anderen verrußt)
Das Auto ruckelte dann zwischendurch ein paar mal, aber nach ca. 250 Km war die Anzeige aus und das Auto fährt wie sonst!!😛😛
Ich kann allen, die das gleiche Problem haben, nur empfehlen, erstmal diese billige Version (ca. 15 €) zu versuchen, bevor man in die Werkstatt fährt!!😉😉
Gruß und gute Fahrt.....
Rainer
Hallo gidu !
Wie heisst der Spritzusatz genau, wo bekomm ich den, und kann ich den in meinen
Lupo, 1.4 MPI , Benzin, 60 PS auch rein kippen ? ? ?
Warte dringend auf Deine Antwort !
P.S.: Bei mir geht nämlich diese blöde check - Motorleuchte, mit einer Ölkanne glaube soll das sein, auch immer wieder an. Echt blöd.
Hi chrisibaerchen.....frag suzukix doch erst mal ob seine Karre noch läuft ! Ist immerhin etwa 4 Jahre her, das er das Zeug da reingekippt hat 😉
Also so ein Sammelsurium von Beiträgen wie in diesem Thread habe ich ja lange nicht gelesen.
Und immer wenn (meistens vom User hurz100) um einen kompletten Scan vom Motorsteuergerät, aus dem die genauen Daten (TeileNr. / datenstand) hervorgehen, gebeten wurde, dann kam nichts mehr oder ein anderer User hat von vorne angefangen - mit dem gleichen Ergebnis .....NULL
Und dir chrisibearchen sei gesagt, dass erstens dein AUD Motor keine AGR hat und zweitens diese ganzen Zusätze nur gut für die Hersteller sind, zumal selbst der User gidu, der übrigens seit 11 Jahren nicht mehr hier im Forum zu Besuch war, später die angebliche Wirkung indirekt widerrufen hat.
Und solange Du nicht mal weißt, ob es nun die Abgaswarnleuchte (MKL mit dem Motorblocksymbol) oder die Öldruckkontrollleuchte ist, gilt auch hier: Fehlerspeicher auslesen und das Ergebnis in Form eines kompletten Scan vom Motorsteuergerät, aus dem die genauen Daten (TeileNr. / datenstand) hervorgehen, hier posten.
Apropos´s Spritzusatz. Hab Liqui Moly 5129 300ml auf 20 Liter in meine 50PS Rennsemmel eingefüllt, um seine Atemwege zu reinigen. Die Kiste hatte nach kurzer Zeit gefühlt 10PS mehr, kann das sein?
Ich habe dasselbe Problem mit meinem 6N2 Bj. 2000 1,0 MPI und habe schon so ziemlich alles getauscht was man nur so tauschen kann (incl. AGR und Lambdasonde). Der Spritzusatz ist jetzt meine letzte Hoffnung, sonst bekomme ich die Karre nicht durch den TÜV 🙁
Wenn Du hier im MT-Forum fundierte Hilfe erwartest, dann erstelle bitte im Polo3 Forum einen eigenen Beitrag, aus dem die Daten und Fakten zu deinem Problem mit der dazu gehörigen Historie hervor gehen.
Also:
aktueller Fehlerspeicherauszug mit Fehlernummer und genauem Text
was wurde außer AGR und LS noch alles getauscht ?
von welchen Hersteller stammen die Neuteile ?
(beim AUC-Motor hilft nur das Original AGR von VW!)
was wurde ansonsten schon alles gemacht und geprüft ?