Motor bremst bei hoher Drehzahl ruckartig

Audi TT 8N

Guten Tag,

ich weis wirklich nicht mehr weiter. Mein TT hat seit kurzem das Problem, dass er beim starken Beschleunigen ( Gaspedal voll durchgedrückt), bei einer hohen Drehzahl schlagartig abbremst, die Drehzahl runtergeht und er in dem Moment kein Gas mehr annimmt. Manchmal geht danach die ESP Warnleuchte an, bis der Motor neu gestartet wird.
Falls jemand Vermutungen hat woran es liegen könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.

Liebe Grüße

28 Antworten

Zitat:

Ich glaube nicht das das Fahrzeug bremst er sagt der Motor bremst...er geht plötzlich in den Notlauf weil zb ein Ladedruckschlauch undicht ist..und er Ladedruckverlust vor Drosselklappe erkennt. Zur Sicherheit reduziert er alles , was sich wie ein Abbremsen anfühlt. Motor aus und wieder an Resete es. Und die ersten TT bis 2000 hatten keine MKL

Ich weis nicht ob ich das 100% richtig verstehe, aber es ist nicht so, dass der TT erst nach dem Neustart des Motors wieder Gas annimmt. Es ist mehr so, dass es bei Vollgas im hohen Drehzahlbereich plötzlich wirklich einen richtigen „Ruck“ gibt und die Drehzahl dabei natürlich auch schlagartig ein wenig runtergeht. Ich gehe dann sofort vom Gaspedal und kann dann auch direkt wieder normal weiterfahren, nur dass dann eben meistens die ESP Lampe leuchtet.

Vielleicht gibst du uns noch ein paar Infos zum TT, wie Motorisierung, Quattro oder Front, eventuell andere Räder (größere Felgen mit anderer ET), Spurplatten ...

Hast du das Gefühl das der Ruck aufgrund fehlender Motorleistung (Notprogramm) oder wie bei einem Bremseneingriff ist? Tritt der Ruck auf grader Strecke auf oder bei Kurven? Und leuchtet die ESP-Lampe meistens oder vielleicht doch immer?

Der Motor verliert ja auch Drehzahl ,wenn er gegen eine höhere Last arbeitet und mehr als Vollgas geht ja nun nicht mehr.

Der TT ist ein 224PS quattro mit APX Motor, Baujahr 99, hat gerade noch die 18 Zoll S-Line Felgen für den Sommer drauf und soweit ich weiß hat der Vorbesitzer eine Spurverbreiterung durchgeführt.

Der Ruck tritt auf gerader Strecke bei Vollgas auf (z.B. beim Überholen) und zwar etwas vor dem roten
Drehzahlbereich. Es fühlt sich nicht an wie ein Bremseingriff, wenn dann eher wie die Motorbremse. Die ESP Lampe ist danach meistens angegangen aber nicht immer.

Ich beschleunige also von ca 2000 Umdrehungen mit Vollgas und kurz vor dem roten Bereich passiert schlagartig dieser Ruck, also kein konstantes abbremsen sondern es haut einem schon ein wenig den Kopf nach vorne.

Kann es sein das Du in den Begrenzer fährst? So hoch drehe ich eine Autos nie

Ähnliche Themen

Hatte ich auch vermutet aber der Begrenzer greift ja nicht schon bei ca 5000 Umdrehungen ein oder doch?

Du hast doch eben gesagt kurz vor dem rote

Ja damit waren die ca. 5000 gemeint

Der rote Bereich ist aber noch über 1000 U/ min weiter

Der Grund für meine Frage war, dass ich in einem anderen Forum was wegen einem unerwünschten ESP-Eingriff gelesen hatte. Schuld waren die größeren Felgen, eine andere ET und Spurverbreiterungen. Aufgetreten ist das Problem bei gewissen Geschwindigkeiten und gewissen Kurvenradien, da die Werte sozusagen aus dem Ruder gelaufen sind.

Bei dir ist es aber anscheinend ja ein motorseitiges Problem, so wie es @BullTT68 erklärt hat.

Ich würde einfach mal eine Logfahrt machen .. mit den Ladedruck Soll und Istwerte sowie Lufmasse

Hallo,

18" Felgen waren übliche Sonderaussstattung und auch eine Spurberbreiterung bzw. Änderung der Einpresstiefe im legalen Rahmen hat keine ESP Probleme zur Folge.

Grüße

Manfred

Zitat:

@TT8N-Fahrer schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:34:02 Uhr:


Hatte ich auch vermutet aber der Begrenzer greift ja nicht schon bei ca 5000 Umdrehungen ein oder doch?

Der Begenzer ist bei 6800U/min gesetzt.

Moin!

Mag es vielleicht sein, dass die Benzinversorgung diesen Fehler raus haut? Also dass entweder die Benzinpumpe schlapp macht und/oder der Kraftstofffilter dicht ist?

Was passiert denn wenn der Motor nicht mit Vollgas komplett bis 6.800 hoch gedreht wird?

Auf jeden Fall Fehlerspeicher mit VCDS auslesen ohne die Zündung nach Auftreten des Fehlers zu unterbrechen😉

Wo kommst Du denn her?

N75 Ventil kaputt. Siehe TT Eifel.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen