Motor bremst bei hoher Drehzahl ruckartig
Guten Tag,
ich weis wirklich nicht mehr weiter. Mein TT hat seit kurzem das Problem, dass er beim starken Beschleunigen ( Gaspedal voll durchgedrückt), bei einer hohen Drehzahl schlagartig abbremst, die Drehzahl runtergeht und er in dem Moment kein Gas mehr annimmt. Manchmal geht danach die ESP Warnleuchte an, bis der Motor neu gestartet wird.
Falls jemand Vermutungen hat woran es liegen könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
28 Antworten
Vermutlich ein Problem im ESP-System. Hast du dieses einmal testweise ausgeschaltet und beobachtet, ob das Problem weiterhin auftritt?
z.B. mögliche Fehlerursachen:
Fehler am Geber für Drehrate,
Geber für Querbeschleunigung,
Geber für Lenkwinkel,
Geber für Bremsdruck
Ich würde daher einmal den Fehlerspeicher auslesen bzw. auslesen lassen.
Danke für die Antwort.
Der Fehlerspeicher ist leer, hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Ich werde es trotzdem mal versuchen, ob der Fehler immer noch auftritt, wenn ESP ausgeschaltet ist.
Was für ein System das war weis ich nicht, wurde vor kurzem in der Werkstatt ausgelesen und hatte nur einen Fehler bezüglich der Lambdasonde vor Kat drin. Habe die dann getauscht und dann nochmal Privat mit dem Diagnosegerät von einem Bekannten den Speicher ausgelesen und der Lambda Fehler war weg. Das Problem mit dem ruckartigen abbremsen bei hohen Drehzahlen hatte ich aber schon davor
Ähnliche Themen
Habe mir mal den Bericht von der Werkstatt rausgesucht, es steht zwar was im Speicher aber laut der Werkstatt nichts was damit zu tun haben könnte. Ich schreib trotzdem mal alles:
System: OBD
Motor: Fehler 17978: Wegfahrsperre > Motorsteuergerät gesperrt (manchmal wird der Schlüssel beim starten nicht erkannt, muss dann nochmal neu starten dann springt er meistens an)
Klimaanlage: Fehler 603: Fußraum entfrostungsklappen-Stellantrieb
Komfort: leuchtweitenregelung Fehler 776: Sensor Fahrzeugniveau VL
Bei Komfort Zentralverriegelung sind auch noch 7 weitere Fehler drin.
Aber ansonsten nichts.
Unten auf dem Papier steht Hella Gutmann Solutions - mega macs 66
na ja, 10 Fehler sind ja keine Kleinigkeit. Was mich etwas irritiert ist die Wegfahrsperre. Das Zündschloss verursacht auch manchmal den Fehler. Was wäre wenn die WFS während der Fahrt kurz einsetzt (müsste aber Warnlampe kommen) bzw. das Zündschloss aussetzt, wie bei GM?
Aber eventuell auch ein KI-Problem?
Hast du noch einen anderen Schlüssel, den du mal probieren könntest, wegen der WFS?
Bezüglich Diagnosegerät habe ich gefragt, ob ein privates verwendet wurde. Der TT hat nämlich K-Line und nicht CAN, deswegen.
Die Fehler habe alle nichts damit zu tun.. ich vermute ein Problem im Ladedruck System.. eine Undichtigkeit.. wie gesagt Fehler auslesen wenn er Akut ist nicht nach dem Neustart
Naja der TT hat schon 240.000 km und bin auch kein Experte auf dem Gebiet, deshalb stören mich die Fehler nicht wirklich solange beim fahren alles gut ist... Das Problem mit der Wegfahrsperre tritt nur manchmal beim starten auf, dann geht auch die Warnleuchte mit dem Schlüssel an - mit dem 2. Schlüssel das Selbe Problem. Ich vermute, dass das nichts mit dem Problem beim fahren zu tun hat, da dann auch wenn dann nur die ESP Warnleuchte an geht. Könnte es am Luftmassenmesser oder einer verschmutzten Drosselklappe liegen?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:27:19 Uhr:
Die Fehler habe alle nichts damit zu tun.. ich vermute ein Problem im Ladedruck System.. eine Undichtigkeit.. wie gesagt Fehler auslesen wenn er Akut ist nicht nach dem Neustart
Das werde ich auch mal ausprobieren. Danke!
@BullTT68 - aber wenn es im Ladedrucksystem ein Problem gibt, dann sollte ja etwas abgelegt sein. Schlagartiges abbremsen und ESP-Leuchte hat aber nichts mit Ladedrucksystem zu tun, oder?
Ich habe heute, rein aus Neugierde, die Fehler beim TT8N ausgelesen und es kam "17964 - Ladedruckregelung" bzw. "P1556 - Regelgrenze unterschritten - sporadisch". Ohne, dass die MKL leuchtete bzw. irgendwas zu hören oder merklich an Leistungsverlust zu fühlen war.
Wobei ich einige Teile (Unterdruckschlauch etc.) gewechselt und noch nie die Fehler dabei gelöscht habe (aufgrund Mangels VCDS, was ich nun habe).
Werde nachdem ich nun gelöscht habe demnächst nochmals fahren, testen und eventuell auf Fehlersuche gehen.
Ich glaube nicht das das Fahrzeug bremst er sagt der Motor bremst...er geht plötzlich in den Notlauf weil zb ein Ladedruckschlauch undicht ist..und er Ladedruckverlust vor Drosselklappe erkennt. Zur Sicherheit reduziert er alles , was sich wie ein Abbremsen anfühlt. Motor aus und wieder an Resete es. Und die ersten TT bis 2000 hatten keine MKL
ok ich verstehe nun. Ich hatte vor 15 Jahren ein ähnliches Verhalten - aber ohne starkes Bremsen - bei meinem Passat TDi. Der nahm auch kein Gas mehr an (Notbetrieb) und der Fehler war beim Neustarten auch wieder weg.
Da war es anscheinend irgendeine Unterdruckdose bzw, ein Unterdruckventil im Bereich des Laders. Und ich glaube, dass damals auch die MKL nicht aufleuchtete.
Wie hängt dann das ESP damit zusammen oder ist das nur ein Zufall, dass beide Fehler gleichzeitig auftreten?