Motor bleib plötzlich stehen
Hallo,
Seit einige Tage und immer öffter passiert mir in mein Vectra B (BJ 98 1.8 16V, benziner) das der Motor ausgeht beim runterschalten z.B. letztens vor ein Kreisverkehr (es ist echt blöd weil die Servolenkung blockiert). Das Motorfehlerlämpchen ist jetzt immer an. Ein Bekannte meinte zu mir dass der Abgasrückführungsventil defekt sein kann. Was ist das und wo finde ich es? Muss ich zur Opel oder kann ich was selbst tun?
Ich bin kein KFZ-Mechaniker aber habe schon einiges selber repariert.
Vielen Dank.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
Prüf mal dein Thermostat, 80 Grad ist zu niedrig. Das führt zu erhöhtem Verbrauch.
wer erzählt denn sowas...???
80°C sind ok... und die Anzeige geht auch nicht genau...
Gruß cocker
@ cocker
Er schrieb doch das er nicht mal 80 Grad selbst nach 20km Fahrt erreicht, das ist definitiv zu wenig. Deutet auf ein daueroffenes Thermostat hin oder auf eine defekte Tempanzeige.
Zwischen 80 und 90 Grad sollten es schon sein, vorallem bei dem aktuell heißen Wetter. Meiner fährt normalerweise auch bei 85 Grad aber bei der Hitze lief er sogar bei 90 bis 95 Grad.
Das die Anzeige nicht sehr genau ist dachte ich auch. Habe dann letztens mal im Kühlwasserbehälter verschiedene Temperaturen nachgemessen und mit der Anzeige verglichen, ich war erstaunt das es doch recht passend ist. Aber trauen tu ich der Anzeige immernoch nicht.
Wo finde ich den diesen Leerlaufregler bzw. Drosselklappe?
Hier im Forum habe ich eine PDF zum Opel Omega gefunden.
Hat jemand eine Anleitung für den Vectra B?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
@ cocker
Er schrieb doch das er nicht mal 80 Grad selbst nach 20km Fahrt erreicht, das ist definitiv zu wenig. Deutet auf ein daueroffenes Thermostat hin oder auf eine defekte Tempanzeige.
Zwischen 80 und 90 Grad sollten es schon sein, vorallem bei dem aktuell heißen Wetter. Meiner fährt normalerweise auch bei 85 Grad aber bei der Hitze lief er sogar bei 90 bis 95 Grad.
Das die Anzeige nicht sehr genau ist dachte ich auch. Habe dann letztens mal im Kühlwasserbehälter verschiedene Temperaturen nachgemessen und mit der Anzeige verglichen, ich war erstaunt das es doch recht passend ist. Aber trauen tu ich der Anzeige immernoch nicht.
also er schrieb das hier:
Zitat:
Original geschrieben von m4rtin
Hallo,
i(...)
Auch die Temperatur geht kaum an die 80 Grad ran. (nach 20 km fahrt)
was heisst "kaum"?
Bei Bergabfahrten sinkt meine Temperatur auch teilweise knapp unter 80 °C. Auf der Geraden hab ich dann normalerweise 80 - 83 °C, im Sommer knapp 85.
Nach Rücksprache mit mehreren Fachleuten ist das normal.
Wenn deine Anzeige 90°C hat, ist das auch normal.
Kann am Thermostat liegen oder an einer ungenauen Anzeige. Auf jeden Fall habe ich keinen Mehrverbrauch.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hi cocker,
jeder hält halt was anderes für "normal", und der Sinn des Forums ist ja das jeder seine Meinung / seinen Rat kundtut und der TE kann ja selbst entscheiden was er dann daraus macht. Möchte hier ja auch keinen Glaubenskrieg zur Tempanzeige anfangen. Also "normal" ist nicht gleich "normal". ;-)
HI,
das hat nichts mit Meinung oder Glaubenskrieg oder der Defnition von "Normal" zu tun.
Genau wie beim Spritverbrauch oder der Maximalgeschwindigkeit gibt es Werte mit einer Toleranz, in deren Rahmen ein Zustand als "normal" gilt.
Kommt der TempZeiger nicht aus dem blauen Bereich raus, ist was faul, genauso wenn er sich knapp unterhalb der roten Markierung befindet... alles andere ist NORMALE Betriebstemperatur.
Du kannst in diesem Fall hier den Thermostaten tauschen und den Thermogeber. Vielleicht hast steht dann der Zeiger auf 85 oder 90 °C. Vielleicht auch nicht.
Mehrere Kfz-Meister, die durchaus gerne Geld verdienen, haben mir von einem Tausch des Thermostaten abgeraten, weil es wahrscheinlich keine Besserung bringt und weil eine Besserung garnicht nötig ist...
Aber wenn man beruhigter autofährt, wenn die Nadel 90 °C anzeigt... bitte... jedem das Seine, jedem seine Meinung - aber bitte auch mir meine 😉
Gruß cocker