motor, bin am durchdrehen
moin jungs, oder mahlzeit
hab grad die kurbelwelle eingebaut. Alles schön geölt und alle nippel sind in den löchern. Wollt ihn dann von hand durchdrehen geht aber nicht. Wenn ich an der riemenscheibe dreh gehts aber für mein gefühl irgendwie streng. Es ist ein schweres anfangsmoment da und dann kurbelt sichs recht leicht. Weis grad nicht ob das so normal ist mit neuen lagern, ist mein erstlingswerk. Also muss ich ihn von hand drehen können oder stimmt da was nicht?
Grüssle
Beste Antwort im Thema
Über den momentanen Zustand bin ich noch nicht ganz klar.
Das Gehäuse ist verschraubt mit der 2ten Hälfte aber ohne NW und ohne Pleuel ?
Du schreibst oben was von nur der nackten KW.
Später dann von drehen an den Pleuel bei verschraubten Gehäuse.
Wie ist denn nun der genaue Bauzustand?
Oder liegt die nackte KW in einer Gehäusehälfte mit Riemenscheibe ?
Ev hab ich auch einfach was falsch verstanden aber ich hab nun schon 3x von Anfang gelesen und es klärt sich bei mir nicht genau auf.
Vari-Mann
22 Antworten
Sind die Köpfe schon drauf oder ist es bisher nur der Rumpfmotor mit Kurbelwelle?
hm das ist schlecht, wie du schon selbst schreibst müsst er sich recht leicht durchdrehen lassen wobei ein Widerstand am Anfang normal ist. Aus der Ferne ist es schwer da wirklich zu sagen ob der Widerstand am anfang normal oder zu groß ist. Was ist/war denn mit dem Motor, ist er vorher gelaufen?
eigentlich alles neu, mit spindeln. Also mit der hand drehen geht fast nicht, nur mit riemenscheibe. Also ein hänfling bin ich nicht um das auszuschließen:-) Wenn man das anfangsmomment überschritten hat dreht er auch recht leicht. Weis nur nicht obs so gehört
Ähnliche Themen
Ist die Nockenwelle schon drin, Verteilerantrieb?
Oder wirklich nur die nackte Welle?
Das ist garnicht gut.
Das würde sich nach schiefer/versetzter Bohrung oder einem Schlag der Welle anhören.
Alle Kontaktflächen im Gehäuse picobello sauber? Kein Grat?
also welle ist neu unds gehäuse kommt frisch vom ahnendorp. Habt ihr whats app, hab n video gemacht, hab aber kein youtube
Hast du eine Meßuhr? Dann könntest du einen eventuellen Schlag der Welle prüfen.
Reinlegen in die äußeren Lager und mittig antasten und drehen...
bei ner messuhr beissts aus. Werd mich heut abend mal beim youtube anmelden. Und ein video hochladen. Wie sichs dreht mit der ratsche. Vielleicht mach ich mich nur wieder nass und eigentlich isses ja i.o
bis später
Passtiftenfalschlage in den Lagern kann man ausschleissen- dann dreht sich nix mehr. NW-Zahnrad Macken vom Abpressen, auch, das ist wie leicht...und dann einen Punkt überwinden...wieder leicht. Immer.
Eine unrunde Kurbelwelle( >0,02mm) dreht sich nur leicht an bestimmten Punkten oder immer schwer.
Bei dir siehts so aus wie ein zu enges Lagerspiel. Die Anfangshaftreibung nach längeren Liegenlassen ist dann zu gross und dann gehts leicht.
Ergo ist deine Kurbelwelle an den Lagermaßen zu 'gross' geschliffen oder die Bohrung wo die Lager reinkommen, einschließlich Lager ist zu eng. Meine Erfahrung? Lager kannste ausschliessen.
Nicht vergessen, auch die Nockenwelle hat Lager! Die können auch klemmen, zu eng sein.
Musste mal getrennt einbauen.
Ja, viel Arbeit fürs Erstlingswerk🙁, aber dafür weißte nachher mehr, was andere nicht hatten. Das passiert dir nicht nochmal: du musst alles nachmessen.
Aber andere sind so losgefahren und......peng. Du hast noch alle Optionen das dein Ding wunderbar läuft.😁
Moin moin,
genau so isses, große anfangshaftreibung und dann kann man ihn leicht kurbeln. NW-Antriebsrad ist neu, nw ist neu, nw-lager sind neu, gehäuse 65,5, lageraussenmaß passt dazu. Auf den lagern steht 0,50 passt auch, kurbelwelle ist auch neu. Meinst du eher nen neuen lagersatz bestellen? Die sind übrigens beschichtet, muss sich diese art lackschicht erst abschleifen die auf den lagern ist?
Danke
@Flat
du weißt es wahrscheinlich am besten, kannst du deine motoren an den pleueln durchkurbeln nachdem du die gehäusemuttern festgezogen hast? Oder nur an der Riemenscheibe, hab da null erfahrungswerte.
An der riemenscheibe kurbelt sichs leicht bis auf den härteren widerstand am anfang
Über den momentanen Zustand bin ich noch nicht ganz klar.
Das Gehäuse ist verschraubt mit der 2ten Hälfte aber ohne NW und ohne Pleuel ?
Du schreibst oben was von nur der nackten KW.
Später dann von drehen an den Pleuel bei verschraubten Gehäuse.
Wie ist denn nun der genaue Bauzustand?
Oder liegt die nackte KW in einer Gehäusehälfte mit Riemenscheibe ?
Ev hab ich auch einfach was falsch verstanden aber ich hab nun schon 3x von Anfang gelesen und es klärt sich bei mir nicht genau auf.
Vari-Mann