Motor beschleunigt nicht effektiv

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Ich wieder, mit anderer Fragestellung.

Fahrzeug
E46, 316i, 1.8L, BJ 10/2002, 170000tkm

Der Wagen beschleunigt nicht gut.
Habe jetzt gehört man kann einzeln bei
Luftmengenmesser
Oder
Nockenwellesensor
mal den stecker abziehen und gucken ob es besser wird.

Ist das richtig?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zieh den Stecker vom LMM, bei ausgeschalteter Zündung natürlich:
a) ändert sich nichts oder wird es besser, dann wäre das ein Indiz dafür, dass der LMM defekt ist
b) wird es schlechter, dann wäre das ein Indiz dafür, dass der LMM in Ordnung ist

Wenn der LMM nicht angeschlossen ist, dann werden Ersatzwerte aktiviert.
Allerdings ist das nur ein Indiz, kein Beweis, denn es könnte auch an Falschluft liegen oder an ganz was anderem.
Fehlerspeicher auslesen lassen kostet nicht die Welt und sollte immer die erste Maßnahme bei Motorproblemen sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nichts. Die software darf nicht verkauft werden.
Kauf dir ein obd2 kabel. Da ist dann meist die software bei (ebenfalls nicht legal). Falls kabel schon vorhanden dann einfach mal die suchmaschinen bemühen (links werde ich nicht posten, da nicht legal)

https://www.google.de/search?...

Ich hab dieses kabel.

Das ist meist bei den Interfaces eh dabei.

Von wo bist du?

Edit sagt, aus Viersen.
Komm nach Euskirchen, da lese ich dir dein Gerät mal aus.

Ähnliche Themen

@Thomas
Vielen dank meister. Echt nett. Aber sind doch schon paar zuviel KM. Trotzdem danke.

Andere frage.
Ich hatte ja geschrieben dass unser e46 nicht so gut beschleunigt. Der Verdacht lag ja auf LMM oder Nockenwellensensor. Ich bemerkte dass die MotorDrehzahl im stand sich bei ca 600 u/min befindet. Ist das nicht etwas zu wenig? Wenn ja, könnte es auch an einem defekten LMM oder Nockenwellesensor liegen?

Oder sind 600 ok?
Wie gesagt ist ein 1.8l, bj2002, 316i, benzinet

Naja, was erwartest du von einem 316i?

Da macht es schon ein riesengrossen Unterschied, welche Reifenbreite du fährst.....

Gruß Stormy

@ stormy
Was meinste mit erwarten? 🙂

Frage war nur ob 600 normal ist?
Mein Golf 3 z.b. hat immer leerlauf von 1000u/min ungefähr

600 1/min im Leerlauf sind schon ok. Aber wen du es genau wissen willst, schau auf deiner AU-Bescheinigung nach.

Ich meinte damit, was du von einem 316i für eine Beschleunigung erwartest ;-)

Ich bin 7 Jahre eine 320i Limo gefahren, vor 3 Jahre bin ich umgestiegen auf ein Touring und habe mir gleich ein 330i gegönnt ;-)

Die Leerlaufdrehzahl ist schon in Ordnung, ein Golf3 hat kein ZMS, deshalb muß die Drehzahl im Standgas höher sein.

Achso meinste das 🙂
Also mein Golf ist 23 Jahre alt und hat 25 ps weniger...aber die beschleunigung ist wirklich genau gleich wie bei diesem e46. Das ist doch nicht normal oder? Bei 25 ps, 8 Jahre jünger, mehr motorelektril muss man doch den unterschied spüren oder?
Was meinst du?

Leerlaufdrehzahl in Ordnung. Das ist ja schonmal gut🙂
Meinst du mit ZMS zweimassenschwungrad? Wenn ja, was hat es mit Leerlaufdrehzahl zutun?

Der e46 ist ein Fettsack.....

Der Golf3 ist deutlich leichter, da reichen auch die 25PS weniger ;-)
Ich denke mal, du hast ein N42 Motor, schraube mal die Motorverkleidung oben auf dem Motor ab, direkt neben dem Öldeckel ist ein Stecker, ist der richtig dran?

Um die Abgaswerte einzuhalten muß die Drehzahl im Standgas unter 800U/min liegen, da entstehen aber Schwingungen, die das ganze Auto durchschütteln. Ein Zweimassenschwungrad (ZMS) entkoppelt den Motor vom restlichen Antriebsstrang und die Schwingungen entstehen nicht.

Danke stormy
Klar, knapp und verständlich erklärt.

Vllt holt mein Papa den wagen heute schon ab. Mal gucken. Dann guck ich wegen diesem stecker.
Was ist das für ein stecker und wie kommste jetzt darauf?

Das ist der Stecker vom Exenterwellensensor, wenn der ab ist läuft der Motor nicht mit der Valvetronik, sondern mit der Drosselklappe.

Wenn die empfindliche Valvetronik nicht richtig funktioniert, läuft der Motor oft unrund im Standgas. Zieht man diesen Stecker, wird die Luftmenge über die Drosselklappe gesteuert, der Motor läuft wieder sauber, aber mit weniger Leistung und höheren Verbrauch.

Gucke bitte als erstes, was für ein Motor verbaut ist, steht im Motorraum, Federdom Fahrerseite linker Aufkleber ;-)

Es ist ein Compact von Ende 2002, also muss das ein N42 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen