Motor bereits nach 21 Jahren kaputt???
Hallo Leuts
Jetzt bräucht ich noch euer Urteil:
Motor ist trocken und läuft im Standgas sauber und ohne jedweder komischen Geräusche.
Aber ab etwa 2000 U/min geht der Punk los - ein Klackern, welches mit steigender Drehzahl immer deutlicher und heftiger wird. Das ist aber nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch bei gehaltener Drehzahl und beim Runtergehen.
Was glaubt ihr, was das nun schon wieder sein könnte.
(Langsam verzweifel ich an meinem Kleinen, da das Getriebe (Schaltgestänge sifft anständig) auch schon ärger macht.
Bremsen, Stoßdampfer sollten vorm TÜV auch sein.
Also... sagt ihr mal was dazu :-)
Grüsse Steff
Beste Antwort im Thema
Ja, voll der Pfusch . . . . ,Zitat:
Motor bereits nach 21 Jahren kaputt???
meiner is auch erst 21 Jahre alt,
hab neulich (kurz vor`m TÜV) gerade noch rechtzeitig gesehen daß die Bremse schon runter is 😁
`ne Kennzeichenleuchte war auch schon mal im Dutten . . .
hoffe daß wenigstens der Zahnriemen seine 30 Jahre voll kriegt . . .
sonst hab ich bald die Schnauze voll von der ewig kaputten Gurke 😁
P.S.
das blöde Scheibenwaschwasser musste ich sogar schon mehrfach nachfüllen, der Behälter scheint also auch `ne Fehlkonstruktion zu sein 😁
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
kannste mit 99,9%iger Sicherheit ausschließen,Zitat:
Original geschrieben von Steff-for
Mein Ölfingerschrauber 😁 ist KFZ Meister -und der Tippt auf nen Kolbenkipper . . .
AAU hat 59 mm / AAV 72 mm Hub, beide haben jedoch den gleichen Block und das gleiche Pleuel welhalb der AAU - Kolben die 1/2 Hubdifferenz (6,5 mm)
mehr Kompressionshöhe ( = Gesamtlänge) haben muß.
Die Gesamtlänge des AAU Kolbens wird bei Weitem den Hub überschreiten (fast identisch mit Bohrung), genaue Daten hab ich zwar gerade nicht zur Hand, aber vergleichsweise ist der vom 1,05er HZ 73,12 mm lang (1,3er 3F = 64,87 mm)
So lange Kolben kippen nicht.Du wirst entweder einen Lagerschaden haben . . . 😠
oder Zahnriemen übergesprungen > Steuerzeiten prüfen.MFG
Hey, Danke dir! Du gibst mir Hoffnung!
Lagerschaden würde ich aber auch im Standgas hören können - da hört man aber nix.
Steuerzeit.... würde er da nicht im Standgas unsauber laufen?
Ich schau auf alle Fälle die Punkte nochmal durch.
Hast ne schnelle Lösung für die Steuerzeitkontrolle?
Ich kenn nur die: Schwung auf OT und Ventile von 1 beide geschlossen in Überschneidung.
Spezialwerkzeuge hab ich grad ned da.
PS. Wer macht den Gummi von den Reifen immer runter? Auch so n Pfusch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Steff-for
1.) Lagerschaden würde ich aber auch im Standgas hören können - da hört man aber nix.
2.) Steuerzeit.... würde er da nicht im Standgas unsauber laufen?
3.) Hast ne schnelle Lösung für die Steuerzeitkontrolle?
Ich kenn nur die: Schwung auf OT und Ventile von 1 beide geschlossen in Überschneidung.
1.) im LL nicht unbedingt, aber "stehend" bei 2 - 3000 U/min, unter Last kann das (erstmal) weg sein
2.) nicht unbedingt, er versucht sich ja auf die LL Drehzahl eizuregeln
3.) ZR-Abdeckung abclipsen und kontrollieren 😁 (Bild 1)
die kleine Einstanzung vom NoWe-Rad auf Pfeil,
Kerbe der Riemenscheibe auf rechte Kante der Aussparung (Linke ist Zzp)
Tja, zu meiner Bremse (Bild 2),
eigentlich zog die ja noch ganz gut (mit`m Türgriff anna Mauer lang 😁 ), aber weil die TÜVer sich immer so megapingelig anstellen hab ich`s schweren Herzens doch erneuert.
MFG
da aber noch genügend Metall vorhanden ....😁😁😁
wie schafft man des eigentlich des des so aussieht ...😕😕😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wie schafft man des eigentlich des des so aussieht ...😕😕😰😰😰
das würd mich jetzt auch mal brennend interessieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wie schafft man des eigentlich des des so aussieht ...😕😕😰😰😰
Ist für mich auch
unbegreiflich!
Das Foto hab ich zwar i-wo runtergesaugt,
aber gesehen hab ich so was auch schon live
Spitzenkandidat war dabei DB W 114 / 115 D (W123 D erste Serie ohne Verschleißanzeige)
Die Beläge werden erst so weit runtergefahren bis sie oben am Stützkreutz anlagen, danach wurden sie (bei
langsamabnehmender Wirkung / steigendem Bedarf an Pedaldruck) nur noch unten gegen die Scheibe gedrückt und haben sie dort regelrecht durchtrennt.
Der Gesamtzustand der betr. Fzge ist dementsprechend und die Halter sind meist dummzeugplappernde Möchtegernweltverbesserer . . .
Zitat:
"Ich bremse auch für Tiere . . ."
. . . . . weiß bloß noch nicht
womit
😮
Für sowas sollte es Führerscheinentzug geben !
so ähnliche kandidaten hatte ich auch mal ...Bremsbeläge tauschen und zum vorschein kam noch das die bremsscheibe eine riss hatte und sehr riffig ,meinte der einfach die könnte man ja abdrehen und gut iss 😰
hab die dinger denn gleich mal mitn Hammer den rest gegeben so das der ned auf dumme gedanken kam und dem neue Bremsscheiben und Klötze verpasst 😁😁
weiterfahren und beobachten...wenn schlimmer wird und du hängst an dem karren dann komm vorbei und nimm den aau mit der bei uns auf vor sich hingammelt...und tausch den motor, oder schau dich um und bau gleich nen aav ein,,,,ich weiß ,vieke werden sagen warum gleich den motor wechseln aber mal ganz ehrlich, bei nem aau würde ich nöch nicht mal nen kolben ziehen weiö sich das ganze einfach nicht mehr lohnt, vom aufwand und vom finanziellen her
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
1.) im LL nicht unbedingt, aber "stehend" bei 2 - 3000 U/min, unter Last kann das (erstmal) weg seinZitat:
Original geschrieben von Steff-for
1.) Lagerschaden würde ich aber auch im Standgas hören können - da hört man aber nix.
2.) Steuerzeit.... würde er da nicht im Standgas unsauber laufen?
3.) Hast ne schnelle Lösung für die Steuerzeitkontrolle?
Ich kenn nur die: Schwung auf OT und Ventile von 1 beide geschlossen in Überschneidung.2.) nicht unbedingt, er versucht sich ja auf die LL Drehzahl eizuregeln
3.) ZR-Abdeckung abclipsen und kontrollieren 😁 (Bild 1)
die kleine Einstanzung vom NoWe-Rad auf Pfeil,
Kerbe der Riemenscheibe auf rechte Kante der Aussparung (Linke ist Zzp)Tja, zu meiner Bremse (Bild 2),
eigentlich zog die ja noch ganz gut (mit`m Türgriff anna Mauer lang 😁 ), aber weil die TÜVer sich immer so megapingelig anstellen hab ich`s schweren Herzens doch erneuert.MFG
Also.... ich werds kontrollieren! Jedenfalls hab ich wieder Hoffnung die herrliche Minimalkarosse weiter fahren zu können - ich mag die Kiste dazu viel zu gerne.
Aber der TÜV bei euch is ja wohl echt megakleinlich!!!!!!
Die Bremse ist doch noch fast beinahe top in Schuss!
Zudem kann man ja auf freier Strecke auch mit dem Schuhabsatz hervorragend bremsen.
Mich wundert in Deutschland nix mehr, wenn keiner mehr Improvisieren kann!!!
(So ein Teil hatte ich mal auf nem Honda Accord mitten in der Nacht von der Kneipe heim :-( Da heissts schnelle Lösung finden! - Sattel runter, ins Federbein eingehängt und nen Stein mit Panzerklebeband in die Zange vom Sattel getüttelt. Hat prima hingehauen :-D - Aktion auf 15 Minuten gewesen mit minimalbordwerkzeug :-) und 20 cm vom Maschendrahtzaun nebenan :-( (der war hin dann)
OK.... ich check die Lage und gib Bescheid.
Danke erstmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RB77
weiterfahren und beobachten...wenn schlimmer wird und du hängst an dem karren dann komm vorbei und nimm den aau mit der beiuns aufMIR auch 😁 vor sich hingammelt...
und tausch den motor, oder schau dich um und bau gleich nen aav ein,,,,
oder ABD . . .
Zitat:
Original geschrieben von Steff-for
(So ein Teil hatte ich mal auf nem Honda Accord . . . .
Honda Accord . . .
is da nich die Grotte woste zum Scheibenwechsel die halbe VA zerlegst 😕
da hätt ich aber nich das schöne Panzerband genommen,
sondern T N T 😁
auch bekannt als: Sprengmasse, formbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Honda Accord . . .Zitat:
Original geschrieben von Steff-for
(So ein Teil hatte ich mal auf nem Honda Accord . . . .
is da nich die Grotte woste zum Scheibenwechsel die halbe VA zerlegst 😕da hätt ich aber nich das schöne Panzerband genommen,
sondern T N T 😁
auch bekannt als: Sprengmasse, formbar 😁
Ne, beim Accord kommst easy dran. Du meinst den 2CV von Zitrööön *würg*. von dem kenn ich das so. Aber der hat ne Trommel vorne.
TNT ist ein herrliches Universalwerkzeug - stimmt absolut :-D
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ist für mich auch unbegreiflich!Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wie schafft man des eigentlich des des so aussieht ...😕😕😰😰😰Das Foto hab ich zwar i-wo runtergesaugt,
aber gesehen hab ich so was auch schon liveSpitzenkandidat war dabei DB W 114 / 115 D (W123 D erste Serie ohne Verschleißanzeige)
Die Beläge werden erst so weit runtergefahren bis sie oben am Stützkreutz anlagen, danach wurden sie (bei langsam abnehmender Wirkung / steigendem Bedarf an Pedaldruck) nur noch unten gegen die Scheibe gedrückt und haben sie dort regelrecht durchtrennt.
Der Gesamtzustand der betr. Fzge ist dementsprechend und die Halter sind meist dummzeugplappernde Möchtegernweltverbesserer . . .
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
. . . . . weiß bloß noch nicht womit 😮Zitat:
"Ich bremse auch für Tiere . . ."
Für sowas sollte es Führerscheinentzug geben !
Sowas geht ganz leicht!!!!
alte rostige Scheibe, ständig laute Musik beim Fahren, Klötze von anno schnurr.
Erst bremst das Teil kacke, aber dann, wenn Eisen auf Eisen!!!!! Echter Techno Sound und wirklich ne Krasse Bremswirkung. Bis der Scheiss dann verschmilzt. Dann gehts fix.
Ich habs so gehabt.
Ich glaub, der kleine will mich verarschen.....
Gestern wollte ich noch ein Soundfile reinstellen. Also angeschmissen und laufen lassen. Kein Klackern, auch nach mehrfachen Gasgeben nicht.
Heute in die Arbeit gefahren - hab ich auch nichts mehr gehört.
NEIN, der Polo ist nicht weiblich :-)
Könnte es sein, dass dann doch was mit den Hydros geklemmt hat und quasi sporadisch Probleme macht?
Jedenfalls wird jetzt eiskalt weitergefahren. Wenns kein Kipper sein kann, wirds auch keinen Fresser geben (den fürchte ich nämlich - kenns nur vom Motorrad, und das ist schei....e!)
Bin gespannt, wanns wieder klackert.
Zitat:
Original geschrieben von Steff-for
Bin gespannt, wanns wieder klackert.
entweder wenns Geld knapp ist und die Reparaturen zu teuer sind
oder wenn der TüV-Prüfer den Schlüssel umdreht :P
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
entweder wenns Geld knapp ist und die Reparaturen zu teuer sindZitat:
Original geschrieben von Steff-for
Bin gespannt, wanns wieder klackert.oder wenn der TüV-Prüfer den Schlüssel umdreht :P
So wie der Sprit auch immer alle ist.