Motor bereits nach 21 Jahren kaputt???

VW Polo 2 (86C)

Hallo Leuts
Jetzt bräucht ich noch euer Urteil:
Motor ist trocken und läuft im Standgas sauber und ohne jedweder komischen Geräusche.
Aber ab etwa 2000 U/min geht der Punk los - ein Klackern, welches mit steigender Drehzahl immer deutlicher und heftiger wird. Das ist aber nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch bei gehaltener Drehzahl und beim Runtergehen.
Was glaubt ihr, was das nun schon wieder sein könnte.

(Langsam verzweifel ich an meinem Kleinen, da das Getriebe (Schaltgestänge sifft anständig) auch schon ärger macht.
Bremsen, Stoßdampfer sollten vorm TÜV auch sein.

Also... sagt ihr mal was dazu :-)

Grüsse Steff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Motor bereits nach 21 Jahren kaputt???

Ja, voll der Pfusch . . . . ,

meiner is auch erst 21 Jahre alt,
hab neulich (kurz vor`m TÜV) gerade noch rechtzeitig gesehen daß die Bremse schon runter is 😁
`ne Kennzeichenleuchte war auch schon mal im Dutten . . .
hoffe daß wenigstens der Zahnriemen seine 30 Jahre voll kriegt . . .
sonst hab ich bald die Schnauze voll von der ewig kaputten Gurke 😁

P.S.
das blöde Scheibenwaschwasser musste ich sogar schon mehrfach nachfüllen, der Behälter scheint also auch `ne Fehlkonstruktion zu sein 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Jedenfalls wird jetzt eiskalt weitergefahren. . . . .
. . . . und gefragt:

(siehe unten ) 😁

Vw-service041

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Jedenfalls wird jetzt eiskalt weitergefahren. . . . .
. . . . und gefragt: (siehe unten ) 😁

Nur euch frage ich lieber :-)

Immerhin habt ihr mir weiter geholfen. Und das zählt! :-)

Danke euch allen hier.

So, ich glaube (!), das Problem gefunden zu haben. Checkt ihr doch mal, ob das Bild so zusammenpassen könnte:

Dieses Klappern war schliesslich mal da, mal nicht. Ich konnte es nicht festmachen, an was es hätte liegen können. Es war tatsächlich wie verhext.
Gut, wie gesagt, bin ich dann einfach weitergefahren - was sollte jetzt groß passieren. Steuerzeitpunkt hab ich kontrolliert - hat alles gepasst.

Jetzt letzte Woche ist die Maschine unüblich heiß geworden. Nachdem er abgekühlt war, hab ich mal den Druckbehälter aufgemacht. Verdammt hoher Druck noch auf dem Kühlsystem und sehr wenig Wasser. Musste knapp 2 Liter nachkippen.
Motor laufen lassen, war wieder alles soweit ok (Themperatur).
Dann ist mir bei Nachkontrolle aufgefallen, dass wieder Kühlwasser fehlt. Wieder nachgekippt und mal bei offenen Behälter Motor laufen lassen. Blubbern und Geruch nach Abgasen. :-(
Öleinfülldeckel hat nur recht wenig Emulsion dran.
Ich schätze also, mir hats die ZKD in Richtung Kühlkanal duchgeblasen. :-( (schöner Mist)
Wenn ich ihn starte, läuft er erst auf drei Beinen und nach kurzem Gasgeben sehr sauber und ruhig, bis die Warmlaufphase durch ist. Anschliessend etwas zu niedertourig.

Wenns nur die ZKD ist (Rep-Satz 24 Euro :-) ) solls mich nicht aufregen - das isses mir locker wert.
Dann würd ich gleich Zahnriemen und Wasserpumpe sowie Hydros mitmachen. Ist ein Aufwasch und die Kiste sollte wieder flitzen.
Bis auf das schei.... Schaltgestänge, welches sifft wie sau!

Wagner Autoteile... ist der was?

Grüsse Steff

ja des ist die ZKD ....
Denke schon das der autoTeile Wagner was iss...

Ähnliche Themen

Is doch DIE Gelegenheit ihm gleich `n 1,3er Kopp (oder AAK) zu gönnen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Is doch DIE Gelegenheit ihm gleich `n 1,3er Kopp (oder AAK) zu gönnen 😁 😁 😁

Eigentlich hättest Recht :-) !

Aber zum Anderen bin ich mit dem uralten Sparmobil glücklich so.

Er braucht genausowenig Sprit, wie die Ökomodelle heute, hat nur 45 PS die mir überallhin reichen - meine "Sportfahrerzeiten" sind mit 52 Jahren vorbei, das war früher extrem wichtig!

Ich möcht ganz einfach ein Auto, ohne all diesen scheiss Elektronik Kram. Die noch funktionieren wie Autos auch früher funktionierten. Da ist das Steuergerät im Polo schon fast wie ein Abfallprodukt aus der Weltraumforschung :-)

Jetzt hat er erstmal Ruhe von mir - mit offener Dichtung hab ich schiss, dass sich der Zylinder mit Wasser ersäuft und dann sprengt.
Jetzt is eh Motorradzeit :-D
Zwischenzeitlich wird der Motor gepäppelt.

Noch ne gute Idee fürs Schaltgestänge am Getriebe?????
Idee von mir: nächst kleinerer Simmering und nen Faltenbalg??

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Is doch DIE Gelegenheit ihm gleich `n 1,3er Kopp (oder AAK) zu gönnen 😁 😁 😁

Du meinst AAV, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Du meinst AAV, oder?
Egal

,

ALLE

ausser AAU

haben

35

er Einlaßventile, AAU nur 31er 😠

Diese Drosselung findet Mann aber auch im Ansaugkanal und in der Brücke wieder 😠

"Normalen" Kopp drauf, Brücke vom AAV / ABD und am besten noch die 34er (statt 28er) Spritze vom AAV / ABD drauf und Dein Polo wird so langsam munter 😁

MFG

All p&p 😁 😁 😁

Aau-zk-01
Aau-zk-02
Aav-zk
+1

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Du meinst AAV, oder?
Egal, ALLE ausser AAU haben 35er Einlaßventile, AAU nur 31er 😠

Diese Drosselung findet Mann aber auch im Ansaugkanal und in der Brücke wieder 😠

"Normalen" Kopp drauf, Brücke vom AAV / ABD und am besten noch die 34er (statt 28er) Spritze vom AAV / ABD drauf und Dein Polo wird so langsam munter 😁

MFG

All p&p 😁 😁 😁

Welchen Vorteil hat dann ein G40 Kopf? Ist nämlich einer in der Bucht 🙂

STOP !!!! Vergiss die Frage - nach eigenem Suchen gefunden. Is Quatsch für mich!

(obgleich diese Kiste mit 115 PS sicher lustig ist :-D )

Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Welchen Vorteil hat dann ein G40 Kopf?
Is Quatsch für mich!
(obgleich diese Kiste mit 115 PS sicher lustig ist :-D )
Rischtisch

😁 😁 😁

der bringt Dir (und fast allen Anderen)

garnix

Hat (a.W.) natriumgefüllte Auslaßventile zur besseren Kühlung Derselben,
ansonsten eigentlich baugleich.

Zitat:

meine "Sportfahrerzeiten" sind mit 52 Jahren vorbei

Wie,

sooo alt

schon . . . 😕 😁

klarer Fall für Öffi`s und Rollator 😁 😁 😁

Mann muß ja nicht gleich rasen,
aber noch so`n bisschen Spiel unterm Gaspedal zu haben ist ja auch beruhigend 🙄

MFG

Edit

wenn du

den aus der Bucht

meintest mit:

Zitat:

aber da ich nicht so viel Plan davon hab gebe ich keine Garantie

kein Problem, wenn ich so den 4. Zyl anschaue . . .

kann ICH DIR die

Garantie

geben . . .

daß er krummer ist als jede Banane die Du je in den Fingern hattest

😁 😁 😁

Ein "Standard-" Kopf auf`m AAU sollte möglichst gar nicht geplant worden sein (bestenfalls hauchzart 10 - 15 /100 mm) da sonst die Gefahr besteht daß die (größeren) Einlaßventile auf den Steg des Kolbens stoßen.

Aau-rumpf-2-jpg
Abd-o
Abd-x

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Welchen Vorteil hat dann ein G40 Kopf?
Is Quatsch für mich!
(obgleich diese Kiste mit 115 PS sicher lustig ist :-D )
Rischtisch 😁 😁 😁
der bringt Dir (und fast allen Anderen) garnix

Hat (a.W.) natriumgefüllte Auslaßventile zur besseren Kühlung Derselben,
ansonsten eigentlich baugleich.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

meine "Sportfahrerzeiten" sind mit 52 Jahren vorbei

Wie, sooo alt schon . . . 😕 😁
klarer Fall für Öffi`s und Rollator 😁 😁 😁

Mann muß ja nicht gleich rasen,
aber noch so`n bisschen Spiel unterm Gaspedal zu haben ist ja auch beruhigend 🙄

MFG

Edit
wenn du den aus der Bucht meintest mit:

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

aber da ich nicht so viel Plan davon hab gebe ich keine Garantie

kein Problem, wenn ich so den 4. Zyl anschaue . . .
kann ICH DIR die Garantie geben . . .
daß er krummer ist als jede Banane die Du je in den Fingern hattest 😁 😁 😁

Ein "Standard-" Kopf auf`m AAU sollte möglichst gar nicht geplant worden sein (bestenfalls hauchzart 10 - 15 /100 mm) da sonst die Gefahr besteht daß die (größeren) Einlaßventile auf den Steg des Kolbens stoßen.

Ja, der in der Bucht, den du gelinkt hast, ist komplett fertig und krumm! Da brauchen wir nicht reden. Aber dafür verlangt der nur den Schrottpreis :-D

Is aber der, den ich spontan gemeint hatte - liegst schon richtig 🙂

Ich glaub ja wirklich, dass es für mich letztlich egal is, ob die Karre 45 oder 55 PS hat. Ich fahr mit dem in die Arbeit und zurück. Hier erwarte ich kein Fahrerlebnis - möchte nur zuverlässig ankommen und heimkommen. Und das hat der Prolo bis jetzt immer brav gemacht!
Für Fahrspass hab ich mein Motorrad. Und da is genügend Platz hin zum Anschlag :-D

Den Polomotor brauch ich ja genau wegen dem Rollator -MENNO!!!!
Meinst, ich will diese AOK-Chopper selber schieben?????? Da kommt der Motor rein un jut iss :-D
Drum muss der noch richtig lange machen - ich werd nämlich mindestens 95 :-D

Idee für das standart Getriebeproblem???

Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Idee von mir: nächst kleinerer Simmering und nen Faltenbalg??

das mit dem "kleineren" kannste gleich knicken !

Ist wohl kein seltenes Problem, ich habe diese (unangenehme) Erfahrungen jedoch noch nicht gemacht und kann deshalb auch kaum Senf dazu geben.
Im Ernstfall über Funktion SUCHE den "Nordhesse" ausfindig machen und höflich per PN fragen, der ist nämlich DER Getriebespezialist
und schlägt mich hoffentlich nicht demnächst tot weil ich Ihn immer weiter empfehle 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Steff-for



Idee von mir: nächst kleinerer Simmering und nen Faltenbalg??
das mit dem "kleineren" kannste gleich knicken !

Ist wohl kein seltenes Problem, ich habe diese (unangenehme) Erfahrungen jedoch noch nicht gemacht und kann deshalb auch kaum Senf dazu geben.
Im Ernstfall über Funktion SUCHE den "Nordhesse" ausfindig machen und höflich per PN fragen, der ist nämlich DER Getriebespezialist
und schlägt mich hoffentlich nicht demnächst tot weil ich Ihn immer weiter empfehle 😁

Ich mach dem Typen vom TÜV klar, dass jeder im Alter mal das Sabbern anfängt :-D

Na ja, ob ich jetzt den armen Nordhesse mit der Sache bemühe, zumal ich im Raum Passau lebe, weiß ich jetzt nicht. Hinfahren macht ja nun nicht viel Sinn. Es sei denn, er hat nen guten Tip für mich.

Ersatzgetriebe wird nur nichts bringen, da alle diesen Konstruktionsmangel haben.

Ich bestell jetzt auf alle Fälle mal den Zylinderkopfmist.

Danke Dir für dein Mitdenken... und ne geile Woche dir :-)

Tschau Steff

Ei Moin,
der Titel hier ist schon goil. Was sind denn das für Ansprüche ?
Ewig hält eben nix und schon garnicht mit nem 30 Jahre alten Zahnriemen...= GRUSEL !
...ich würde es dann auch mal ohne Öl probieren und mich dann völlig aufregen
wenn der Motor ganz plötzlich platzt...
Motorrasseln siehe auch YOUTUBE, kommt oft auch von Lagerschalen der KW.
Wenn's anfängt kann man meist durch Austausch noch was machen, ansonsten muß auch
die KW geschliffen werden.
Im Austausch kostet ein gebrauchtes Aggregat meist nur um 150,-€.
Muß Jeder selber wissen, was er da so macht oder will.

Grüßchen

Zitat:

Original geschrieben von Dieseldmief


Ei Moin,
der Titel hier ist schon goil. Was sind denn das für Ansprüche ?
Ewig hält eben nix und schon garnicht mit nem 30 Jahre alten Zahnriemen...= GRUSEL !
...ich würde es dann auch mal ohne Öl probieren und mich dann völlig aufregen
wenn der Motor ganz plötzlich platzt...
Motorrasseln siehe auch YOUTUBE, kommt oft auch von Lagerschalen der KW.
Wenn's anfängt kann man meist durch Austausch noch was machen, ansonsten muß auch
die KW geschliffen werden.
Im Austausch kostet ein gebrauchtes Aggregat meist nur um 150,-€.
Muß Jeder selber wissen, was er da so macht oder will.

Grüßchen

Moin :-D

Wer sagt hier denn, dass der ZR 30 Jahre alt wäre? Is doch die Mühle noch nicht mal so alt.

Nö, der Zahnriemen ist an die 25000 km drin - daran liegts nicht zwingend.

KW rasselt nicht, sondern rauscht und fängt ein "rumpeln" an - Ton ist tiefer.

Aber klar - wenn KW durch, dann wars das eigentlich.

Nö, für alle, die hier mitgedacht haben:
Er bekommt:
Neue ZKDichtung; Neue Hydros; Neuen Zahnriemen; Neue Wasserpumpe; Neue Vent.DeckelDichtung, Neue NWStirndichtung; Neue Ventilschaftdichtung.... Jo... dann zeigt sich, wie die Ventile sind, notfalls nochmal einpolieren - weils eh schon wurscht ist. Klar wird vorher der Kopf sauber vermessen und evtl n Hauch mit der Flex und Schruppscheibe abgenommen ;-P .
Wenn er dann noch Kopfweh hat, kriegt er nen Tritt in den Arsch!!!

Hier ne saublöde Frage:
Wie versteht ihr diese Artikelbeschreibung? Sollen da nu alle 8 drin sein, oder soll das Stückpreis sein?
https://www.atp-autoteile.de/products/group/1605/521170/list-1-20-2.htm
Gut, die haben 0,5 Übermaß... werd ich so nicht brauchen.
Was kostet denn normal das Stück?

Liebe Grüsse und schönen Sonntach
Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen