Motor bei Kaltstart morgens, etwas unruhig beim 535d Limo.......

BMW 5er E60

Morgens wenn ich das Auto starte läuft er etwas unruhig, nach den ersten 100m ist wieder alles in Ordnung, ist zwar eine Tiefgarage aber nicht beheizt, sind jetzt im Winter ca. 2 Grad........

was könnte das sein oder ist das normal?

43 Antworten

wie sieht's mit der gewährleistung aus bei den glühkerzen und steuergerät da meiner bj 08' ist?? also bei mir soll der 🙂 nicht mit 500 euro angetanzt kommen, hab am montag eh einen termin für die 30.000km.

Zitat:

Original geschrieben von AMG_ejo



Aber das gleich 3 auf einen Schlag defekt sind? Gibt es eigentlich ne Laufleistungsdauer der Kerzen, sprich all 100 000km zu wechseln oder so was?

hallo jungs😉

.. ja es gibt ne grobe standzeit für dieselglühkerzen! 100-120tkm! aber das ist eher waage.... genau so wie bei den ladern, die grobe standzeit ist dort auch 120tkm und manche fahren 250tkm damit und manche nur 60!

die 3 kerzen waren sicher nicht gleichzeitig kaputt, ist ja auch ein schleichender prozess, die werden immer schwächer! und irgendwann reichts nichtmehr für die optimale brennraumtemperatur!
die frage ist ja sinds die kerzen, denn ein guter bekannter von mir hat auch einen der das macht (deswegen les ich hier mit😉) und der war bei 🙂 und da wird nix angezeigt wegen den dingern....
und beim "eelviss" nach einem jahr und 30tkm denke ich nicht dass die kerzen was haben..... oder zeigt der speicher was an??

villt mal morgens probieren mit 3 mal "zündung ein 2sec warten und aus", und dann erst starten.... wenn er dann ohne ruckeln anläuft dann sind die kerzen zu schwach!😉😁

Grüße
RS

ich versuche das mit der zündung mal wenn ich kann, hab am montag einen termin für den ersten ölwechsel und werde das problem mal ansprechen, keiner eine ahnung wie's da mit garantie aussieht mit glühkerzen evtl, steuergerät?? bei injektoren ist es ja klar.

Hallo,

vielleicht hilfts weiter: habe bei meinem 2.0d das gleiche Problem gehabt: Nach Kaltstart Schwankung der Leerlaufdrehzahl für vielleicht 20sek, dann alles normal. Nicht bei jedem Kaltstart, aber immer wieder einmal. Der Wagen stand dann 2 Tage beim 🙂, Zündkerzen waren in Ordnung, Fehlerspeicher war nix drinnen und Vorführeffekt, er startete perfekt. Kurz vorm Abholen ists dann doch noch aufgetreten, danach Speicher auslesen, Rückfrage beim Werk usw., lange Rede kurzer Sinn, die Injektoren mussten getauscht werden (war noch Garantie). Seitdem läuft er wieder tadellos.

Lg
Pete

Ähnliche Themen

das wäre ja nicht gut! aber wenn es die injektoren sind wäre doch auch im normalen fahrbetrieb ein unterschied da, oder??
kann man eigentlich die injektoren irgendwie reinigen??

Grüße
RS 

Gib mal in die Suche Injektoren reinigen . Du wirst erstaunt sein .

wie recht du hast, dr hammer!!!!

www.motor-talk.de/suche.html?...+

Glaubst du das habe ich nicht versucht!

Grüße
RS

Also
ich hab meinem bekannten jetzt seine glühkerzen gewechselt --->  das ruckeln ist weg...
vielleicht mal probieren, bevor man an den injektoren rummacht😉😁

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Also
ich hab meinem bekannten jetzt seine glühkerzen gewechselt --->  das ruckeln ist weg...
vielleicht mal probieren, bevor man an den injektoren rummacht😉😁

Grüße
RS

Es sollte doch genügen nur die 6 Glühkerzen zu wechseln, wieso will der Freundliche auch noch das Steuergerät wechseln lassen......

Ich werde mir am Montag 6 Glühkerzen bestellen und nur die ersetzen, das Steuergerät der Kerzen wird ja wohl noch in Ordnung sein........

Zitat:

Original geschrieben von AMG_ejo



Es sollte doch genügen nur die 6 Glühkerzen zu wechseln, wieso will der Freundliche auch noch das Steuergerät wechseln lassen......

Ich werde mir am Montag 6 Glühkerzen bestellen und nur die ersetzen, das Steuergerät der Kerzen wird ja wohl noch in Ordnung sein........

Sag mal was der Spass gekostet hat. Bei den minus 16° jetzt läuft meiner die ersten Sekunden gefühlt nur auf 3 Zylindern. Sowas habe ich noch nie gehört, und ich fahre seit Jahren Diesel ...

Hi,
habe ich auch, 525d Bj. 05, als ob ein oder zwei Zylinder noch nicht wollen, aber nach 3-4 sec und einem kleinen Gas-Stubser ist es weg. Vielleicht ist die Batterie etwas zu schwach geworden und lässt nicht vernünftig vorglühen? Oder zu viel Kurzstrecke? Rußablagerungen an den Glühwendeln?

Fehlerspeiche zeigte 3 Glühkerzen an.

Aber da ist ja das Steuergerät noch in Ordnung, für was nochmals 120 Euro drauflegen.....

das muss man ja nicht wechseln wenn man die Glühkerzen ersetzt........

Guten Abend!
Ich fahre einen 525d 10/04 mit jetzt 82tkm.Ich habe auch das Problem.Es ist füh sau kalt,ich setze mich ins Auto,Zündung auf 2 und wenn alles aus ist,starte ich ihn.Ich merke sobald er läuft,das sich die ganze Karosse schüttelt und man echt denkt er läuft nur auf vier töpfen!Nach ca 20sek läuft er super klasse und schnurrt vorsich hin...Der fünfer sieht zu 95%nur Autobahn.Ich war in der Werkstatt und die sagten zu mir:das ist normal,bei den Temperaturen ist alles sehr rau,da passiert schon nix.
Ich habe aber auch keine lust das mir der Motor weg stirbt!
Kann mir jetzt jemand von euch eine brauchbare Aussage darüber geben was es ist?Ich wäre sehr dankbar!MfG
(ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das nen paar Glühkerzen schrott sind,weil da müsste ich ja auch bei der normalen fahrt etwas mitbekommen,oder?)

Hi,

ich fahre seit ca. 6 Wochen einen 525dA LCI, MJ 2009. Ich merke im Leerlauf im Lenkrad schon den Motorlauf. Es sind zwar keine sichtbaren Vibrationen vorhanden, aber gerade, wenn man das Lenkrad in der oberen Hälfte hält, merkt man eine Art "turbinenartiges" Gefühl (mir fällt keine bessere Beschreibung ein), sprich den Motorlauf. Der Freundliche hat testweise die Drehzahl-Kennlinien angepasst, was aber eher einen gegenteiligen Effekt bewirkt hat. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob sich das Getriebe in Pos. P, N oder D befindet.

Mich würde mangels Vergleichsgelegenheiten interessieren, wie das bei Euren Sechstöpfern ist...

Danke & viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen