motor bastelei am astra

Opel Astra F

hallo habe mir einen top gepflegten astra f cabriole gekauft. 2 lieter 115 ps.

habe mal vor jahren einen astra f in einer tuning zeitschrift gesehen mit 2.5 liter maschine.

habe mit diesem verkäufer auch gemailt und geklärt aus welchen teilen er den motor zusammen gebaut hat.

über die jahre habe ich es allerdings vergessen. ich weiß noch das es ein block vom omega mv6 gewesen sein soll und köpfe vom vectra 2.5 ?? kann das sein ? aber welches getriebe nimmt man dann. ? das vom vectra a 2000 ?

ich finde 6 zylinder motoren einfach hammer. und optisch auch den astra.
ob es sinn macht bleibt mal nebensache. ich möchte diesen wunsch verwirklichen und bin auf einträge sehr gespannt.

mfg micha

Beste Antwort im Thema

Es liegt ja nicht an den 5 Sekunden - es wird nur wegen jeder Kleinigkeit die schon 1000000mal besprochen wurde nen neuer Thread erstellt (eben weil einige die Suche nicht nutzen wollen) - dadurch wird alles sehr unübersichtlich 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Benutz einfach die Suchfunktion, die V6 Umbauten sind hier glaub ich bis zum erbrechen durchgekaut wurden, speziell von Bimmelimm.
Getrieb kannste von F16 bis F28 nahezu alles verwenden, bei entsprechenden Modifikationen, aber wie gesagt, steht ALLES in der Suche.

oh man da sind die im vw forum viel hilfreicher als hier !

ich wollte nur 3 sachen wissen.

motorblock köpfe getriebe

und da soll man echt suchen wenn einer diese sachen in 5 sekunden beantworten kann. ???

Dann geh doch ins VW Forum und frag dort nach ... VW hat auch schöne V6-Motoren ... 😉

Muss ja nicht immer SO HIER sein 😁

Es liegt ja nicht an den 5 Sekunden - es wird nur wegen jeder Kleinigkeit die schon 1000000mal besprochen wurde nen neuer Thread erstellt (eben weil einige die Suche nicht nutzen wollen) - dadurch wird alles sehr unübersichtlich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janto


Es liegt ja nicht an den 5 Sekunden - es wird nur wegen jeder Kleinigkeit die schon 1000000mal besprochen wurde nen neuer Thread erstellt (eben weil einige die Suche nicht nutzen wollen) - dadurch wird alles sehr unübersichtlich 😉

mal abgesehen davon, dass es ziemlich nervt jedes mal die ganzen Threads zu lesen (gibt welche die sind hier recht aktiv und lesen nicht nur 1-2 Threads) und dann wieder die selbe Antwort zu geben wie vor 5 tagen schon mal. Ist ja net böse gemeint und fate hat dich nur auf die Sufu aufmerksam gemacht und dorthin verwiesen.

nun gebt ihm doch einfach seine antwort 😉

material kannste soweit komplett ausm vectra a nehmen... da haste im prinzip alles vorhanden was passt...

Den 2.5 V6 ausm Vectra kannste 1:1 übernehmen, wird an Block / Köpfen gar nix rumgebastelt. Was du meinst sind 3L Unterbauten, aber auch da bleiben die Köpfe drauf, getauscht wird lediglich die Ansaugbrücke.
Getriebe F16 / F18 / F20 / F25 / F28, dazu passend Schwungrad / Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von jumpthis



Zitat:

Original geschrieben von Janto


Es liegt ja nicht an den 5 Sekunden - es wird nur wegen jeder Kleinigkeit die schon 1000000mal besprochen wurde nen neuer Thread erstellt (eben weil einige die Suche nicht nutzen wollen) - dadurch wird alles sehr unübersichtlich 😉
mal abgesehen davon, dass es ziemlich nervt jedes mal die ganzen Threads zu lesen (gibt welche die sind hier recht aktiv und lesen nicht nur 1-2 Threads) und dann wieder die selbe Antwort zu geben wie vor 5 tagen schon mal. Ist ja net böse gemeint und fate hat dich nur auf die Sufu aufmerksam gemacht und dorthin verwiesen.

ja ist gut.

dann kauf ich mir halt die neue zeitung. werd schon selber raus finden wie es geht. dann machts mal gut.

ohh. ok danke. geht doch 🙂

ja sorry war ja auch der 3 liter mit mv6 block gemeint

klär das voher mit deinem tüv ein. Dadurch das es den V6 nie serie im Astra gab könnte Probleme beim Tüv geben.

und welche antriebswellen brauche ich ? die vorderen vom vectra a 2.5 ???

oder die vom astra gsi ?

Zitat:

Original geschrieben von offroad82


und welche antriebswellen brauche ich ? die vorderen vom vectra a 2.5 ???

oder die vom astra gsi ?

schon gut habs gefunden !!!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Was du meinst sind 3L Unterbauten, aber auch da bleiben die Köpfe drauf, getauscht wird lediglich die Ansaugbrücke.

dann gibts aber andere probleme... das geht bei der notwendigen abstimmung des alten steuergerätes los (weil alte ansaugbrücke) und endet bei der fraglichen eintragung da der 3-liter normalerweise 2 kats hat, untern astra aber nur einer drunterpasst...

mit der verwindungssteifigkeit der karosse tunse auch manchmal dumm (zu hohe mehrleistung)

Ging ja nur um die Frage wie es geht, nicht was der TÜV zu sagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen