Motor Austausch

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen und frohe Weihnachten!
Ich bin neu hier und habe gleich ein schwieriges Problem.
Mein Audi A 4 B5 90 PS TDI BJ 97 hat vor Weihnachten einen Motorschaden erlitten.
(Spannrolle für den Zahnriemen hat sich verabschiedet)

Da mein A 4 noch sonst gut im Schuss ist möchte ich den Motor samt Getriebe aus einem Ersatzfahrzeug tauschen.
Ich habe schon ein Ersatzfahrzeug gefunden. Das Ersatzfahrzeug (gleiche Typ und Bausjahr) hat leider keine Klimatronic.

Jetzt meine Frage: Kann ich auch einen Motor ohne Vorrüstung auf Klimatronic einbauen, oder fehlt
da der Anbauflansch für den Kältekompressor, bzw. muss ich sonst noch auf etwas achten?

Für Antworten bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße und schönes Rest Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B5fan schrieb am 28. Januar 2015 um 12:38:58 Uhr:


Hallo Zusammen!

Also ich habe auf euren Rat gehört und Motor, Getriebe mit allen Nebenaggregaten ausgetauscht.
Nun springt der neue Motor nicht mehr an, obwohl dieser vor dem Umbau fehlerfrei lief.
Woran kann das liegen? Motorsteuerung oder/und Wegfahrsperre?
Für Tips wäre ich sehr dankbar...

Gruß

was genau macht denn der motor noch? dreht denn der Anlasser? Versucht er zumindest anzugehen oder ist gar nichts zu machen? Kommt denn der Diesel auch am Motor an oder muss das System entlüftet werden?

Wann hat der denn nur "11 Volt"? Wurden die auch mal direkt an der Batterie gemessen? Wurden alle Kabel an den Motor gemacht; auch das Massekabel? Stecker alle richtig drin usw.? Ggf. alle Stecker wieder raus und Kontakte kontrollieren ggf. mal kontaktspray rein und wieder zusammenstecken (habe ich auch mal bei meinem gemacht; schaden tut es nicht)...

Von der Logik her, wenn es ja derselbe Motor ist und der alte Kabelbaum, alle alten steuergeräte... dann kann ich mir halt nur vorstellen, dass es ziemlich "banale" Fehlerquellen sein müssen... wie schon genannt...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ja klingt alles irgendwie komisch ich habe letzten sommer meinem audi ein neues Herz verpasst habe einen neuen block eingebaut alle agregate vom alten übernommen so wie ansaugbrücke und alle sensoren und er läuft prima waren 2 harte tage alleine mit dem v6 hast wenig platz aber hat geklappt....

Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 31. Januar 2015 um 22:26:19 Uhr:


also das mit den "11 Volt" klingt total wirr.... wurde die batterie falsch rum angeschlossen? d.h. alle elektronik im auto wurde geröstet? wurde die lima falsch angeschlossen? irgendwas hat die werkstatt da FALSCH gemacht...

Ja! Das klingt auch für mich total wirr.

Ich werden dem morgen auf den Grund gehen.

Aber wenn die Elektronic geröstet wurde, kann doch der Anlasser nicht mehr drehen..

Über die Klima haben wir noch gar nicht geredet....
Der "Neue Motor" bzw. das Auto aus dem dieser stammt hatte keine Klima, deshalb sollte ja der
Kältekompressor von dem alten Motor an dem neuen Motor angebaut werden. Vielleicht ist das aber ein Hinweis und der Monteur hat das vergessen...
Danke!

Zitat:

@Milo88 schrieb am 1. Februar 2015 um 12:00:05 Uhr:


Ja klingt alles irgendwie komisch ich habe letzten sommer meinem audi ein neues Herz verpasst habe einen neuen block eingebaut alle agregate vom alten übernommen so wie ansaugbrücke und alle sensoren und er läuft prima waren 2 harte tage alleine mit dem v6 hast wenig platz aber hat geklappt....

Genauso hatte ich mir das bei mir auch vorgestellt, aber dazu gehört wohl Wissen, Möglichkeiten und eine Portion Glück das ich wohl nicht habe...

Zitat:

@B5fan schrieb am 1. Februar 2015 um 12:43:29 Uhr:



Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 31. Januar 2015 um 22:26:19 Uhr:


also das mit den "11 Volt" klingt total wirr.... wurde die batterie falsch rum angeschlossen? d.h. alle elektronik im auto wurde geröstet? wurde die lima falsch angeschlossen? irgendwas hat die werkstatt da FALSCH gemacht...
Ja! Das klingt auch für mich total wirr.
Ich werden dem morgen auf den Grund gehen.
Aber wenn die Elektronic geröstet wurde, kann doch der Anlasser nicht mehr drehen..

Über die Klima haben wir noch gar nicht geredet....
Der "Neue Motor" bzw. das Auto aus dem dieser stammt hatte keine Klima, deshalb sollte ja der
Kältekompressor von dem alten Motor an dem neuen Motor angebaut werden. Vielleicht ist das aber ein Hinweis und der Monteur hat das vergessen...
Danke!

ich meine mit LIMA die Lichtmaschine nicht die Klima... aber geh dem mal aufn Grund...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:48:19 Uhr:



Zitat:

@B5fan schrieb am 1. Februar 2015 um 12:43:29 Uhr:


Ja! Das klingt auch für mich total wirr.
Ich werden dem morgen auf den Grund gehen.
Aber wenn die Elektronic geröstet wurde, kann doch der Anlasser nicht mehr drehen..

Über die Klima haben wir noch gar nicht geredet....
Der "Neue Motor" bzw. das Auto aus dem dieser stammt hatte keine Klima, deshalb sollte ja der
Kältekompressor von dem alten Motor an dem neuen Motor angebaut werden. Vielleicht ist das aber ein Hinweis und der Monteur hat das vergessen...
Danke!

ich meine mit LIMA die Lichtmaschine nicht die Klima... aber geh dem mal aufn Grund...

Ja! Danke! Das werde ich morgen tun!

Hallo Zusammen!

Wie es jetzt aussieht war es kein elektronisches Problem, sondern wahrscheinlich ein verstopfter Kraftstoffilter,
denn mit einem improvisierten Tank an der Kraftstoffleitung im Motorraum läuft der Motor.
Nun müssen nur noch die -durch das viele probieren- verstellten Einspritzzeitpunkte der ESP korrigiert werden.
Das mit den 11 Volt auf der Masse, konnte bisher nicht erklärt werden...
Hoffentlich nur ein Messfehler......

Dann ist wohl erst einmal Licht im Tunnel, doch hoffentlich nicht ein entgegenkommender Zug.
Ich werde weiter berichten...
Danke für eure Hilfe...
Gruß

na das klingt ja schonmal ganz gut 🙂

Hallo Zusammen!

So der Motor läuft und ich bin "Back on the road".
Nur die Schaltung ist sehr schwergängig. Frage: Hat das Schaltgestänge Schmiernippel?
Kann es sein, dass durch die lange Standzeit in der Kälte das Schmierfett zäh geworden ist, denn
die Schwergängigkeit verbessert sich, wenn der Motor warm gefahren ist.

Gruß

Hallo zusammen,

darf ich euch bitte noch einmal nerven?
Also jetziger Stand ist:
Motor ist umgebaut und läuft.
Das mit der schwergängigen Schaltung ist behoben.
Zahnriemen ist getauscht, aber Wapu dämlicherweise nicht.
Folgende Probleme gibt es aber leider noch:
Leider läuft die Heizung nur unzureichend, obwohl die Temperaturanzeige bei 90° ist.
Bei 90° ist das Wasser im Kühlwasserausgleichsbehälter kalt.
Motroblock richtig heiss...
Wie ist das möglich? Wapu defekt? oder schlimmeres?
Ist es gefährlich damit noch zu fahren (Gefahr neuerlicher Motorschaden?)

Tacho defekt?
Tacho Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler funktionieren nicht.

Ich wäre sehr dankbar für Tips

Grüße

Hast das Thermostat mitgewechselt? Hört sich an wie thermostat das nicht auf macht...

Oder wärmetauscher den kannst aber reinigen.. beide Seiten vom Kreislauf trennen Wasser raus rechts und links zwei gartenschlauch Stücke drauf stecken einen spühlmaschinen tap in Wasser auflösen und da rein füllen... halbe Stunde einwirken lassen und dann die Brühe ausspülen. .. wieder anschließen, entlüften und dann müsste er warm bringen....

Zitat:

@Milo88 schrieb am 14. Februar 2015 um 23:23:52 Uhr:


Hast das Thermostat mitgewechselt? Hört sich an wie thermostat das nicht auf macht...

Hallo Milo88,

danke für Deine Antwort.
Das Thermostat wurde nicht mitgegewechsel, da das vor einem halben Jahr bereits gewechselt wurde.

Kann es sein, dass die angezeigte Temperatur nicht stimmt und -wie du schon sagst- das Thermostat nicht öffnet und daher der Motor überhitzt und Schaden erleidet?
Soll heißen, kann ich damit bis zur Werkstatt 5 km fahren?

Gruß

Zitat:

@Milo88 schrieb am 14. Februar 2015 um 23:35:28 Uhr:


Oder wärmetauscher den kannst aber reinigen.. beide Seiten vom Kreislauf trennen Wasser raus rechts und links zwei gartenschlauch Stücke drauf stecken einen spühlmaschinen tap in Wasser auflösen und da rein füllen... halbe Stunde einwirken lassen und dann die Brühe ausspülen. .. wieder anschließen, entlüften und dann müsste er warm bringen....

Danke für den Tipp!

Zum Verständnis!

1. Beide Kreisläufe trennen.

2. An den rechten Stutzen nichts anschließen.

3. An den linken Stutzen 2 Gartenschlauchstücke anschließen?
Soll heißen 1 Gartenschlauch mit Trichter anschließen und den aufgelösten Geschirrspültab dort einfüllen?
Aber wo das 2. Gartenschlauchstück anschließen?

4. Gartenschlauch an Wasserdruckleitung anschließen und durchspülen
Wasser und Dreck kommen dann aus dem rechten Stutzen heraus?
5. Klares Wasser nachfüllen und entlüften? Wie mache ich das mit dem Entlüften?

Danke und Gruß

er meinte, beide schläuche vom wärmetauscher abziehen...

dann auf den beiden enden vom wärmetauscher anschlüsse für jeweils einen wasserschlauch basteln...

dann durch den einen wasserschlauch pusten, damit das wasser rauskommt aus dem anderen wasserschlauchende, das sich vermutlich in einem behälter befindet, damit der kram nicht in die umwelt gelangt

anschließend durch einen schlauch mit trichter einen aufgelösten spültab reinlaufen lassen, bis voll ist

halbe stunden so lassen.....

anschließend mit wasserdruck den ganzen kram rausspülen... am besten einmal in eine und dann in die andere richtung....

wenn du beide schläuche wieder drauf hast, dann siehst du an einem so ne weiße markierung mit einem kleinen loch drinne.... schelle lösen und bei laufenden motor etwas zurück ziehen, bis luft aus dem kühlsystem entweichen kann... kommt irgendwann wasser; hast du es entlüftet... schlauch wieder ganz drauf schieben und schelle festdrehen...

fertig!

Genau War nur zu faul das so ausführlich zu schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen