Motor Austausch
Hallo Zusammen und frohe Weihnachten!
Ich bin neu hier und habe gleich ein schwieriges Problem.
Mein Audi A 4 B5 90 PS TDI BJ 97 hat vor Weihnachten einen Motorschaden erlitten.
(Spannrolle für den Zahnriemen hat sich verabschiedet)
Da mein A 4 noch sonst gut im Schuss ist möchte ich den Motor samt Getriebe aus einem Ersatzfahrzeug tauschen.
Ich habe schon ein Ersatzfahrzeug gefunden. Das Ersatzfahrzeug (gleiche Typ und Bausjahr) hat leider keine Klimatronic.
Jetzt meine Frage: Kann ich auch einen Motor ohne Vorrüstung auf Klimatronic einbauen, oder fehlt
da der Anbauflansch für den Kältekompressor, bzw. muss ich sonst noch auf etwas achten?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße und schönes Rest Weihnachten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B5fan schrieb am 28. Januar 2015 um 12:38:58 Uhr:
Hallo Zusammen!Also ich habe auf euren Rat gehört und Motor, Getriebe mit allen Nebenaggregaten ausgetauscht.
Nun springt der neue Motor nicht mehr an, obwohl dieser vor dem Umbau fehlerfrei lief.
Woran kann das liegen? Motorsteuerung oder/und Wegfahrsperre?
Für Tips wäre ich sehr dankbar...Gruß
was genau macht denn der motor noch? dreht denn der Anlasser? Versucht er zumindest anzugehen oder ist gar nichts zu machen? Kommt denn der Diesel auch am Motor an oder muss das System entlüftet werden?
Wann hat der denn nur "11 Volt"? Wurden die auch mal direkt an der Batterie gemessen? Wurden alle Kabel an den Motor gemacht; auch das Massekabel? Stecker alle richtig drin usw.? Ggf. alle Stecker wieder raus und Kontakte kontrollieren ggf. mal kontaktspray rein und wieder zusammenstecken (habe ich auch mal bei meinem gemacht; schaden tut es nicht)...
Von der Logik her, wenn es ja derselbe Motor ist und der alte Kabelbaum, alle alten steuergeräte... dann kann ich mir halt nur vorstellen, dass es ziemlich "banale" Fehlerquellen sein müssen... wie schon genannt...
52 Antworten
Zitat:
@Milo88 schrieb am 29. Januar 2015 um 12:38:28 Uhr:
Hast den gleichen block drinn? Warum neues steuergerät?
dieselbe frage habe ich mir auch gestellt..
Hallo zusammen!
Meine freie Werkstatt ist am verzweifeln.
Die kriegen das ohne VAG-Com nicht hin.
Hier meine Frage:
Hat jemand VAG Com und wäre bereit diese hier in Hamburg einzusetzen.
Das Auto steht in Hamburg Stellingen.
Wenn nicht wäre es nett, wenn ein Mod sich melden könnte!
Gruß
Die Frage nach den Block habe ich erst jetzt gesehen.
Ja! Es ist der gleiche Block mit gleicher Typenbezeichnung.
Die Typenbezeichnung ist AHU
Der Monteur sagte mir, dass er auf Masse 11 Volt hat.
Alles scheint durcheinander zu sein und es hilft wohl nur die Software zu löschen und komplett neu aufzuspielen.
Oder habt ihr einen anderen Tip?
Ähnliche Themen
Es ist das alte Steuergerät drin.
Was hältst du von : http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html#2
Wurde der Kabelbaum vom alten Motor übernommen oder war der am neuen dran und wurde ans alte Steuergerät gesteckt ?
Ist noch die alte ESP verbaut oder auch eine vom gebrauchten Motor ?
Zitat:
@B5fan schrieb am 28. Januar 2015 um 12:38:58 Uhr:
Hallo Zusammen!Also ich habe auf euren Rat gehört und Motor, Getriebe mit allen Nebenaggregaten ausgetauscht.
Nun springt der neue Motor nicht mehr an, obwohl dieser vor dem Umbau fehlerfrei lief.
Woran kann das liegen? Motorsteuerung oder/und Wegfahrsperre?
Für Tips wäre ich sehr dankbar...Gruß
was genau macht denn der motor noch? dreht denn der Anlasser? Versucht er zumindest anzugehen oder ist gar nichts zu machen? Kommt denn der Diesel auch am Motor an oder muss das System entlüftet werden?
Wann hat der denn nur "11 Volt"? Wurden die auch mal direkt an der Batterie gemessen? Wurden alle Kabel an den Motor gemacht; auch das Massekabel? Stecker alle richtig drin usw.? Ggf. alle Stecker wieder raus und Kontakte kontrollieren ggf. mal kontaktspray rein und wieder zusammenstecken (habe ich auch mal bei meinem gemacht; schaden tut es nicht)...
Von der Logik her, wenn es ja derselbe Motor ist und der alte Kabelbaum, alle alten steuergeräte... dann kann ich mir halt nur vorstellen, dass es ziemlich "banale" Fehlerquellen sein müssen... wie schon genannt...
Hallo Zusammen und herzlichen Dank für eure Tips,
also folgendes wurde gemacht:
Alter defekter Motor/Getriebe mit allen Nebenaggregaten ausgebaut.
"Neuer Motor" mit Getriebe und allen Nebenaggregaten eingebaut.
"Neuer Motor stammt aus einem Unfallauto mit Heckschaden. Motor und Gertriebe liefen vor dem Umbau einwandfrei.
Der Kabelbaum und alle Steuergeräte wurde nicht gewechselt.
Alle Kabel mehrmals überprüft. Ab- und wieder angesteckt.
Der Anlasser dreht.Diesel kommt am Motor an.
Am Massekabel darf m.E. nichts ankommen, hat aber 11 Volt.
Der Motor springt mit Starterspray an und geht nach 10 Sek. wieder aus.
Zickt da die Wegfahrsperre?
Die Werkstatt hat heute 10 Stunden daran gearbeitet und kommt nicht weiter.
Also bleibt wohl nur der Gang -mit gesenkten Haupt- zum Freundlichen. ODER?
Nochmals herzlichen Dank für eure Mühe!
An welchem Massekabel kommen denn die 11V an ?
Liegen die 11V auch unter Last an ?
Warum beseitigt eure Forenputze hier eigentlich nicht die Rechtschreibfehler in den Überschriften des B5 Forum´s ?
Hallo AudiJunge,
diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
Das mit den 11 Volt hat der Monteur mir telefonisch übermittelt.
Danke und Gruß
also das mit den "11 Volt" klingt total wirr.... wurde die batterie falsch rum angeschlossen? d.h. alle elektronik im auto wurde geröstet? wurde die lima falsch angeschlossen? irgendwas hat die werkstatt da FALSCH gemacht...