Motor ausgegangen und liegen geblieben
Hallo,
Heute endlich mal passendes Wetter, die Fat Bob voll getankt und nach Winterswijk (Holland) gefahren. War gerade wieder auf dem Rückweg, da geht die Mühle am Stadtrand einfach während de Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten. Paar mal noch versucht, aber da zündete rein gar nichts.
Dann den ADAC angerufen, die haben mir einen Abschleppwagen geschickt, der nach einer Stunde da war, konnte natürlich auch nichts reparieren und dann haben wir das Mopped aufgeladen, nach Thunderbike in Hamminkeln gebracht und da wieder abgeladen. Zu Hause nützt mir der Blindgänger ja auch nichts.
Zum Glück hat das Roadhouse abends auf und da hat man mir gleich weiter geholfen, damit ich die Harley nicht draussen stehen lassen musste und gleich in die Werkstatt schieben konnte. Das fand ich ausgesprochen hilfreich, danke noch einmal in diese Richtung! Habe mich dann da von zu Hause abholen lassen.
Mal sehen, was die am Montag rausfinden, könnte die Benzinpumpe sein, da nach dem Zündung einschalten nichts mehr surrte. Zum Glück habe ich noch 3 Monate Garantie, da brauche ich mir zumindest wegen der Kosten keine Sorgen machen.
Beste Antwort im Thema
Servus,
mit Isolierband????😰 in der Garantiezeit😠
Eigentlich egal, ob in, oder ausserhalb der Garantie, Flickwerk is' Murks, und bereitet schöne Stunden beim Warten auf den ADAC.......
Hier müsste mindestens ordentlich gelötet, und eingeschrumpft werden. Is' halt ned so einfach wie mit Isolierband rumzukleben.
Is' meine Meinung.
Gruss SM
26 Antworten
Servus,
wenn du die Steckkontakte mit einem Reinigungsmittel säuberst, zB. CRC Konatkt60 isses notwendig, die Kontakte danach zu Spülen, und vor Korrosion zu schützen, zB. CRC Kontakt61, weil, das leicht säurehaltige Reinigungsmittel den Kontakten den Rest gibt, wenn's drinn bleibt.
Die Idee mit der Knopfzelle is' super, kann mit Gaffertape unter die Sitzbank geklebt werden, oder besser dahin, wo man leicht rankommt.......🙄
Im Wartungsplan für die Handsfreemodule steht übrigens das die Batt. jährlich gewechselt werden soll.
Die Antenne für das FOB, das zum Drücken, is' übrigens das linke Blinker- Lenkerkabel, die für's Handsfree is' unter der Sitzbank, auf'm Sicherungskasten.
schönen Sonntag wünscht der SM
Alle offen liegenden Kontakte an meinen Maschinen, aber auch die etwas versteckten wie z.B. die Akkuanschlüsse (unter der Fatboysitzbankoder im Batteriekasten der Fatbob) sind mit Polschutzfett eingejaucht. LM 3141 ist derzeit im Einsatz, aber vergleichbares gibt's auch von anderen Herstellrn/Vertreibern (Würth, Conrad u. anderen). Keinerlei Elektrikprobleme in rund 20 Jahren Fahrbetrieb mit meiner Evo Fatboy u. ihren vollkommen offenen Molexsteckern. Das betrifft nat. nicht nur die Steckkontakte, sondern auch alle verschraubten Anschlüsse (Anlasser, Masseverschraubungen, verschraubte Anschlüsse an den Zündspulen der Evo, Anschlüsse in Scheinwerfer, Rücklicht ebenso wie die Kontakte in den Blinkern).
Grüße
Uli
p.s.
Die CR2032 habe ich vorbeugend nach 2 Jahren Betrieb in den "Schlüsselanhängern" getauscht, wollte doch letztes Jahr während der septemberlichen Italientour nicht wg. eines Pfennigartikels liegen bleiben. Die "rausoperierten" Batterien tun aber derzeit immer noch Dienst in einem Messgerät (vollkommen unkritisch😁).
ne kurze Episode zu neuen Harleys und die Zuverlässigkeit.
Juni 2009 Tour nach Italien. Der RK meines Kumpels 4 Wochen alt, stottert irgendwo in der Pampa und schleppt sich am Pfingst - Sonntag (alle Tanken zu) noch an ne Säule. Tanken, starten--nix geht. Service angerufen, er kommt prüft Batterie und kein Saft vorhanden. Überbrückt, gestartet und 10 km in die Werkstatt. PFINGST-Sonntag in Italien. Um es abzukürzen: Montag geschlossen und Dienstag noch ein Feiertag (was immer das war) Mittwoch per Huckepack zum Dealer nach Bari (ca. 100km). Sofort auf die Bühne, gecheckt und Ergebnis: Lima und Regler defekt. Lima nur beim Dealer in Napoli. Also huckepack 250km von Bari nach Napoli. Reparatur bis am Abend ca 19.30 da man fast das ganze Bike zurlegen muss um die Lima zu tauschen.
Harley hat zwar alle kosten inkl. Hotel übernommen, aber 3 Tage waren hin wegen der "Zuverlässigkeit" des nagelneuen Bikes.
Auch das gibt es.
Harleybear
Ähnliche Themen
das mit dem defekten spannungsregler gab es öfter ... wurde an meiner NT auch schon getauscht. hatte sich allerdings durch gelbes signal im tacho angekündigt. händler war schon darauf vorbereitet 🙂
Hallo,
So, habe die Fat Bob heute wieder abgeholt. Die Sicherung von der Benzinpumpe war durchgebrannt. Zum Glück ist die Maschine bei der Probefahrt der Werkstatt gleich wieder ausgegangen, so dass sie dann der Sache auf den Grund gegangen sind.
Jedenfalls war der Kabelbaum unterhalb der Sicherungen aus einer Halterung raus und hatte auf dem Getriebegehäuse gescheuert, bis eine Ader durch war und den Kurzschluss verursachte. Mit Isolierband wurde das Ganze auf Garantie wieder elektrisch "abgedichtet" und jetzt fährt sie wieder. Hoffen wir mal, dass das hält.
Servus,
mit Isolierband????😰 in der Garantiezeit😠
Eigentlich egal, ob in, oder ausserhalb der Garantie, Flickwerk is' Murks, und bereitet schöne Stunden beim Warten auf den ADAC.......
Hier müsste mindestens ordentlich gelötet, und eingeschrumpft werden. Is' halt ned so einfach wie mit Isolierband rumzukleben.
Is' meine Meinung.
Gruss SM
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Servus,mit Isolierband????😰 in der Garantiezeit😠
Eigentlich egal, ob in, oder ausserhalb der Garantie, Flickwerk is' Murks, und bereitet schöne Stunden beim Warten auf den ADAC.......
Hier müsste mindestens ordentlich gelötet, und eingeschrumpft werden. Is' halt ned so einfach wie mit Isolierband rumzukleben.
Hallo,
Ja, so richtig begeistert war ich zunächst auch nicht, aber Lötstellen sind doch auch nicht unbedingt besser, wenn die Ader selbst noch intakt ist, weil dann die Elastizität weg und der nächste Kabelbruch vorprogrammiert ist oder irre ich mich da?
Eigentlich hätten die ja auch einen komplett neuen Kabelbaum einziehen können. 😁
Servus,
genau so isses:
"Eigentlich hätten die ja auch einen komplett neuen Kabelbaum einziehen können."
Klingt übertrieben, aber wenn der Kabelschaden ein Garantiefall is', und das isser, weil die Klebereparatur is' ja, wie du schriebst, ein GarFall gewesen, dann sollte der Kabelbaum erneuert werden, vieleicht gibs 'ne Teillösung.....?
Zumindest auspinnen, und ordentlich einschrumpfen hätte schon drinn sein sollen.
Isolierband......😰.......so bestätigen diese Herren Schrauber jedes Vorurteil.
Gruss SM
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Zumindest auspinnen, und ordentlich einschrumpfen hätte schon drinn sein sollen.Isolierband......😰.......so bestätigen diese Herren Schrauber jedes Vorurteil.
Gruss SM
Hallo,
Wie sie es im Detail gemacht haben, weiss ich nicht. Ich hoffe dennoch, dass es vernünftige Arbeit war. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt... 😉
Robo da stimme ich Dir voll und ganz zu !!!
Ich brauche nur mein Gerbertool und für schwerre fälle den Hammer und alles läuft !
tja ja,die moderne Technik 😁
Na dann pack Dir bei dem Murks für kommende Fahrten schon mal ein paar Lüsterklemmen ins Gepäck....😁😁😁😁
DWG