Motor: ASN-Fehler: Zündaussetzer auf kmpl. Bank 2

Audi A6 C5/4B

Hallo Community,

ich bin zwar schon recht lange hier registriert, jedoch war ich immer nur leserisch tätig.

Vor kurzem habe ich mir einen Audi A6 Avant quattro 3.0 mit ASN Motor zugelegt. Dieser wies von Anfang an den Fehler auf, dass die MKL sporatisch angefangen hat zu blinken. Außerdem könnte man sagen, dass der Motor nicht "ganz rund" läuft.

Bezüglich meines Fehlers habe ich schon einiges hier gelesen, hat mir aber leider noch nicht viel weiltergeholfen.

Eine Fehlerdiagnose über VCDS erbrachte folgende Fehler:

Zündaussetzer auf Zylinder 4, 5 & 6

Laut Rechnungen des Vorbesitzers wurden im April neue Zündkerzen verbaut.

Ich habe dann mal die Zündspulen von Bank 1 auf die betroffene Bank 2 getauscht -> Keine Änderung!

Heute habe ich auf Verdacht erst den Katalysator von Bank 2 und dann noch zum Vergleich von Bank 1 ausgebaut. Beide sehen fast identisch aus: Mechanisch i.O. und Licht geht in gewissem Maße auch durch.

Laut einigen Forenbeiträgen war der Katalysator oft das Problem bei Zündaussetzern auf einer kompletten Bank... bei mir (leider) nicht.

Jetzt würde ich gerne Euch um Rat fragen, was Ihr als nächstes kontrollieren würdet.

MfG

xiper

Edit: Bild zeigt den VorKat. Bank 2 inkl. VorKat. Lambdasonde.

46 Antworten

nicht gleichzeitig aber sporadisch im wechsel.Habe alle 3 gewechselt seid dem ist ruhe. Am schlimmsten wars wenn er kalt war und im unteren drehzahlbereich.

Endlich mal wieder ein Update:

Nachdem es letzte Woche eher schleppend voran ging, sind jetzt beide Kats wieder drin. Ich habe gleich beide VorKat Lambdasonden gewechselt, da diese ja auch unter Verschleiß leiden.

Vorhin habe ich nun endlich neue Tests machen können. Zuerst sah alles gut aus... bis ich ein bisschen fahren wollte. Der Motor schüttelt sich und ich habe wieder jede Menge Fehlzündungen - jedoch dieses mal auf Bank 1. 😕 😰

Dazu muss man sagen, dass ich leider eine andere Softwareversion vom VCDS benutzen musste, da ich mir das letzte mal den Adapter nur ausgeliehen hatte und mein neuer Adapter nur mit der 11.11er Version (vorher 11.2) funktioniert.
Jetzt liegt zwar die Vermutung nahe, dass die Software die Bänke verwechselt hat - aber wie wahrscheinlich ist das?

Noch ein paar Beobachtungen die ich klären muss:

- Wann schaltet die Umschaltwalze in der Ansaugbrücke um (meine schaltet direkt nach einschalten des Motors um)
- Wann schalten die NWV auf welche Position (laut Software schalten die NW nicht bei Vollgas von 0-50km/h)

Mit freundlichen Grüßen

xiper

Sooo liebe Freunde der 4 Ringe!

Nachdem mich das mit den Steuerzeiten nicht in Ruhe gelassen hat, dabei ich dazu noch ein bisschen recherchiert.

Was mir dabei aufgefallen ist:

MWB 90
im Leerlauf -0,5 bis 1,0
Mit steigender Drehzahl mehr -> NWV okay!?

MWB 093

3.0*KW / 7.0*KW / 13.0*KW / 4.0*KW

Phasenlage Intake Bank 1 / Phasenlage Intake Bank 2 / Phase Position Bank 1 / Phase Position Bank 2

Konstant bei allen Drehzahlen!!!

Was sagt ihr zu den Werten von MWB 93?

Laut meinen Recherchen dürften die nur so +/- 2 haben?!

Vielen Dank für eure Hilfe!

xiper

Kann niemand was zu den Werten im MWB 93 sagen?

Bin kurz davor den Kabelbaum zu erneuern, da dies die Vermutung von einem Kollegen ist.

Morgen werde ich auf jeden Fall mal die Zahnriemenabdeckung runter nehmen und mir das mal näher anschauen.

Ich verzweifel mit dem Auto noch...

Ähnliche Themen

Die Steuerzeiten stimmen auf jeden Fall nicht (habs hier ja schonmal geschrieben). MWB 93 zeigt an, wie Deine Nockenwellen zueinander stehen - und das ist leider nicht mehr synchron.

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Die Steuerzeiten stimmen auf jeden Fall nicht (habs hier ja schonmal geschrieben). MWB 93 zeigt an, wie Deine Nockenwellen zueinander stehen - und das ist leider nicht mehr synchron.

Vielen Dank!

Es ist mir bekannt, dass du das schonmal geschrieben hast, nur geht man halt immer den Weg mit den geringsten Widerstand ;-)

Dieses mal werde ich aber auf dich hören und dies überprüfen.

Was ich mich schon gefragt habe ist, warum man keinen Fehler ablegt, wenn man schon die Werte hat und daraus schließen kann, dass die Positionen der NW nicht stimmen?!

Melde mich wieder, wenns Neuigkeiten gibt!

Hey, sollte sich nicht klugscheißerisch anhören - sorry, war nicht so gemeint. Es ist aber immer was ganz gewaltig faul, wenn eine ganze Bank den selben Fehler anzeigt und der Fehler nicht mitwandert. Es muss nicht immer ein Fehler angezeigt werden... nichtmal bei den neuen Motoren, glaubs mir.

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Hey, sollte sich nicht klugscheißerisch anhören - sorry, war nicht so gemeint. Es ist aber immer was ganz gewaltig faul, wenn eine ganze Bank den selben Fehler anzeigt und der Fehler nicht mitwandert. Es muss nicht immer ein Fehler angezeigt werden... nichtmal bei den neuen Motoren, glaubs mir.

Wenn für alles ein Fehler angezeigt/abgelegt werden würde, dann wäre es ja zu einfach ;-)

War von mir auch nicht böse gemeint!

Nur war es auch sehr naheliegend, dass es der Katalysator ist, da dies auch bei Audi im ELSAWin dokumentiert ist, wenn eine ganze Bank Zündaussetzer hat.

Naja mal sehen, was die Begutachtung des Zahnriemens ergibt...

Edit: was für mich halt nicht ganz nachvollziehbar war/ist, ist die Tatsache, dass der ZR Wechsel ja schon 50Tkm her ist und der Fehler erst seit kurzem aufgetaucht ist.

Um deine Frage bzgl. Des ssr noch zu beantworten. Das schaltet beim starten des Motors und dann bei ca. 4200.

Zitat:

Original geschrieben von xiper


Noch ein paar Beobachtungen die ich klären muss:

- Wann schaltet die Umschaltwalze in der Ansaugbrücke um (meine schaltet direkt nach einschalten des Motors um)
- Wann schalten die NWV auf welche Position (laut Software schalten die NW nicht bei Vollgas von 0-50km/h)

Mit freundlichen Grüßen

xiper

Hi xiper,

das ist korrekt so. Ich habe gerade bei die ganzen Unterdruckschläuche getauscht und mir das Schaltsaugrohr angeschaut. Schaltet nach dem Einschalten und geht dann bei ca. 4200 wieder zurück.

Güßle
Boris

PS: ZKD und Zahriemen hab ich auch gerade gewechselt.

Update

Heute konnte ich meinen A6 wieder starten und hab mich gleich mit der Software dran gemacht.

Das Ergebnis ist etwas ernüchternd.

Zunächst aber erstmal eine Liste, was ich gemacht habe:

- Front, Keilriemen, Ventildeckel weg
- versucht das Einstellwerkzeug zu montieren (meiner Meinung nach ging es nicht optimal drauf)
- Zahnriemen runter
- nochmal versucht Werzeug zu montieren (ging gut drauf - danach waren dann auf beiden Seiten die Nockenwellenräder je einen Zahn versetzt)
- danach nach Anleitung den Zahnriemen wieder drauf gemacht inkl. lösen der NW-Räder
- wieder alles drangebaut
- Motor gestartet -> läuft immernoch genauso wie vor der Aktion :-(

VCDS sagt nun folgendes:

Beim schonmal angesprochenen MWB 93 steht nun folgendes:

3*KW / 2*KW / 7*KW / 6*KW

Phasenlage Intake Bank 1 / Phasenlage Intake Bank 2 / Phase Position Bank 1 / Phase Position Bank 2

Dann habe ich unter Grundeinstellungen (Basic Settings) mal in Gruppe 94 den Test der Einlass NWV durchgeführt. Dabei muss man ja, wenn man den Test eingeschaltet hat, gleichzeitig auf die Bremse und das Gaspedal treten. Dann erhöht das MSG langsam die Drehzahl auf knapp 2000 1/min und verstellt dann den NWV. Das geht bis ca. 35*KW gut dann fängt die MKL an zu Blinken und er bricht (leider ohne Fehlermeldung) den Test ab.

Danach verstellt er die Einlassnockenwelle nicht mehr, bis man den Motor aus- und wieder eingeschaltet hat. Dies kann man ja in den MWB 91 (Bank 1) und 92 (Bank 2) sehen.

Ich habe mir letztens mal das SSP 246 (Flügelrad-NWV) durchgelesen, darin steht, dass sobald ein Fehler von einem der NW-Sensoren festgestellt wird, wird die NW nicht mehr verstellt, bis der Motor neu gestartet wird. Beim Aufall beider Sensoren, geht der Motor sogar nach dem Abstellen nicht mehr an!

Die Frage ist zwar warum er trotz der blinkenden MKL keinen Fehler ablegt aber ich würde fast sagen, dass einer der Hallsensoren der Einlassnockenwelle Defekt ist oder halt der NWV selbst!

Was meint Ihr?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

xiper

Vor lauter Verzweiflung, gutem Wetter und zu viel Zeit habe ich heute nochmal ein bisschen am Audi geschaut und geschraubt.

Habe mir mal das SSR mal angeschaut... ist zwar verschlammt aber mechanisch (bis auf die kleine Feder) i.O.

Vorher habe ich noch den Output Test übers VCDS gemacht. Dabei ist aufgefallen, dass 2 von den Einspritzdüsen nur einmal klicken. Der Rest klickt im Sekundentakt, was bei dem Test ja normal ist.

Upadate:

Außer das ich fast am Verzweifeln bin, da mein lieber A6 immernoch nicht läuft habe ich folgendes zu berichten:

Es folgt eine Liste mit den Sachen die ich schon getauscht bzw. begutachtet habe:

Katalysatoren -> ausgebaut -> Sichtprüfung -> i.O.
Zündspulen -> quergetauscht -> i.O.
Zündkerzen -> quergetauscht -> i.O.
Einspritzdüsen -> quergetauscht -> i.O.
Steuerzeiten -> mehrfach mit Spezialwerkzeug geprüft bzw. eingestellt -> i.O.
VorKat Lambda-Sonden -> NEU -> i.O.
Auspuff inkl. Flexrohre -> Hör- und Sichtprüfung -> i.O.
Kurbelwellenentlüftung -> komplett NEU -> i.O.
Kurbelwellensensor -> NEU -> i.O.
Drosselklappe -> Sichtprüfung und gereinigt -> i.O.
Spitzbild d. Einspritzventile -> begutachtet -> i.O.
Zündkerzenkontakte -> Stecker ausgerückt und geprüft -> i.O.
Motorsteuergerät -> "gutes gebrauchtes" einprogrammieren lassen -> i.O.

Habt Ihr noch irgendwelche Ansätze die ich verfolgen könnte oder kommt jemand aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim und würde sich bereit erklären mal ein Arbeitskreis ;-) zu bilden?

Letzte Probefahrt gestern Abend ergab wie gehabt:

- schlechter / unrunder Leerlauf
- Fehlzündungen auf Zylinder 1-3 (aber nur unter Last!)

verzweifelte Grüße

xiper

Hast schon mal die Ventildeckel unten gehabt? laufschienen ok? Kette nicht gelängt? Markierungen auf den Nockenwellen fluchten? Wie haben die Zündkerzen ausgeschaut?

Hello xiper,

kurz: die NWV auf der betreffenden Seite sind noch nicht getauscht? Wäre vielleicht noch ein Ansatz?!

Ich schau ob ich heute oder morgen mal die MWB 90ff bei mir auslesen kann.

Grüßle
Boris

PS.: Ich komme aus dem Großraum Ludwigsburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen