Motor. ansaugbrücke vibrieren stark
Sobald der Wagen warm ist vibriert der ganze Motor. Wenn ich die ansaugbrücke anfasse, vibriert das immer wieder aber nicht im rythmus. Wenn ich im Wagen sitze merkt man das auch extrem im Stand. Was könnte das denn sein?
Brauche unbedingt Hilfe.
Wenn ich im Auto sitze höre ich auch manchmal als wenn irgendwas irgendwo ran schlägt,aber auch nicht im rythmus.
44 Antworten
Ich hab das Ding noch nie getauscht,mehr als die Anleitung hab ich dir ned.
Und die "kleinen" Schrauben (M18) werden mit dem genannten Drehmoment angezogen.
Greetz
Cap
wie kann der schwingungsdämpfer eigentlich kaputt gehen und wie kann es passieren das er unrund läuft?
achso, wenn der wagen kalt ist, ist das schütteln noch nicht so auffällig
Ich weiß nicht im Detail,wie das Ding aufgebaut ist,daher kann ich dir das leider nicht beantworten.
Aber ich hab schonmal davon gelesen,da wurde aber nix zu den Symptomen erwähnt,meine ich.Is auch schon länger her.
Greetz
Cap
okay hätte ja sein können das du dich damit auskennst.
aber ich finde es schon komisch, das dass bei 145tkm passiert. bei meinem anderen ist noch nichts davon zu spüren.
kann es denn trotzdem der dämpfer sein, wenn es im kalten zustand noch nicht so doll schüttelt, sondern erst bei betriebstemperatur. ist ja auch ein wenig unlogisch dann oder?
das macht mich stutzig. will halt nicht alles einfach auf verdacht wechseln, aber dann müsste ich wahrscheinlich eh mal in die werkstatt um es prüfen zu lassen, aber trotzdem die frage mit den temperaturen.
Ähnliche Themen
so kommando zurück.
war nochmal bei meinem auto (das gibt mir echt keine ruhe) und habe nochmal genau nachgeguckt.
also wenn ich einlenke nur wenig summt es schon und macht geräusche und immer wenn ich wieder ein wenig weiter einlenke kommen immer wieder summ geräusche oder was das auch immer für laute sind. also pumpe wird anscheinend trotzdem hin sein oder was denkt ihr?
schwingungsdämpfer glaube läuft soweit doch okay. habe das mi meinem 325er verglichen da läuft auch alles normal und sieht auch so aus. denke hatte irgendwie nen knick in der optik heute nachmittag.
sry für das hin und her, aber das macht mich echt wild dieses problem.
Mach was de willst.....ich hab das Problem ned.
Greetz
Cap *ausklink*
Hi,
ich habe momentan ein sehr ähnliches Problem.
Bei mir (M52 B28, 230TsdKm Bj 97) steigern sich die Vibrationen mit der Drehzahl.
Ab 2500/min spürt man fast nichts mehr.
Ich denke bei mir liegt es an dem Klimakompressor, ich komme erst Sa oder So zum überprüfen.
Such doch auch mal in diese Richtung...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Mach was de willst.....ich hab das Problem ned.Greetz
Cap *ausklink*
hey cap so war das ja auch nicht gemeint :P.
habe mir ein schwingungsdämpfer jetzt besorgt. baue ihn auch morgen ein.
aber ich habe gehört, das dass eiern auch von der kurbelwelle oder der nabe kommen kann.
ist das richtig?
oder ist definitiv der schwingungsdämpfer hinüber.
habe mich mal ein wenig durch gelesen.
es kann doch auch möglich sein, dass der schwingungsdämpfer leerlauf unrund läuft, weil es von der kurbelwelle kommt oder sogar von dem zweimassenschwungrad oder liege ich da jetzt falsch???
habe gelesen, das dass schwungrad auch eiern kann und dann das nach vorne überträgt. kann das stimmen???
danke euch
Schwungrad möglich aber Kurbelwelle eher nicht. Sonst wär der Motor inne Wicken.
schwingungsdämpfer gewechselt, eiert nicht mehr.
aber lustig ist ja das alle immer schreiben, dass die schraube von dem schwingungsdämpfer ab muss. also die mit 400nm oder so angezogen werden muss. die muss ja dazu garnicht ab, wenn man den dämpfer alleine wechselt.
dachte immer die muss mit ab.
Nein, die zentrale Schraube fuer die Nabe auf der KW muss bei einem (reinen) Schwingungsdaempfertausch dafuer nicht geloest werden ...
Vibrationen auch weg,würd ich jetzt vermuten,dazu hast du,natürlich....,nix geschrieben....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vibrationen auch weg,würd ich jetzt vermuten,dazu hast du,natürlich....,nix geschrieben....Greetz
Cap
also die starken und unregelmäßigen vibrationen sind auf jedenfall weg.
ein wenig ist noch was davon da. vielleicht zündkerzen mal neu machen oder eventuell so ein benzin zeug in den tank kippen, dass die düsen wieder freier werden.
ansonsten fällt mir nicht mehr ein, was man noch machen könnt. weiss ja nicht, ob das bei manchen so normal ist, dass er ein wenig vibriert.
lg