Motor abwürgen mit Automatik?

BMW 5er E60

Hi

da ich mir demnächst einen 530dA holen will, mach ich mir grad noch Gedanken über ein Thema.
Bei meinem jetzigen Auto hatte ich das Problem, dass eine Turboladerdichtung undicht wurde und der Motor das austretende Öl verbrannt hat. Dadurch hat dieser (auch ein Diesel) auf über 5.000 U/min gedreht, obwohl die Zündung aus war. Da das jetzige Auto ein Schaltgetriebe hat, kann man in diesem Fall den Motor relativ leicht abwürgen und dadruch einen teuren Motorschaden vermeiden.
Wie würde ich das beim Automatikgetriebe machen?

Nochmal kurz das Problem:
- Zündung aus
- Motor dreht hoch
- Automatikgetriebe
Wie würge ich den Motor ab?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Motorhaube zu und ca. 10 mtr Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug einhalten. Dann abwarten was passiert. Am Besten Handycam bereit halten, damit wir auch was davon haben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suchtl


Erstmal danke dür die vielen Antworten.
Mir ist es mit einem Peugeot 206 Hdi auf der Autobahn bei ca. 140 km/h passiert.
Nach ca. 30 min Fahrt, das Auto war also bereits warm, wurde das Auto leicht langsamer und ich konnte kein Gas mehr geben. (Auch bei Vollgas hat sich nicht wirklich was getan.) Als ich dann ausgekuppelt habe, hat der Motor anstatt auf 800 U/min zu fallen "langsam" aber kontinuierlich auf über 4500 U/min hochgedreht. Immernoch bei ca. 140 km/h habe ich die Zündung ausgeschaltet, um gegen einen evtl. elektrischen Defekt entgegen zu wirken. Ich dachte mir, beim CommonRail heisst Zündung aus -> Motor aus. (Wohlgemerkt nur die Zündung ausgeschalten, nicht den Schlüssel gezogen...)
Als auch das nichts brachte, konnte der Motor nur noch über das Schaltgetriebe abgewürgt werden, damit kein kapitaler Motor- und vll noch Getriebeschaden eintritt. Denn auch wenn die Kupplung dabei vll draufgeht, kostet diese nur einen Bruchteil von einem neuen Motor/Getriebe.

Da ich mir einen ca. 3 Jahre alten, gebrauchten 530dA kaufen wollte, weiß ich leider nicht wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Und sollte der Turbo vll doch das Zeitliche segnen, dann will ich wissen, wie ich reagieren muss ;-)

Könnte man also PRINZIPIELL auf der Autobahn bei 140 den Schlüssel umdrehen und dann das Auto ausrollen lassen bis der Motor bei ca. 1.500 U/min ist. Dann auf die Bremse, damit das Auto anhält und ausgekuppelt wird. Wäre dies möglich?

Sorry, auch wenn dich meine erste Antwort nicht zufrieden stellt, aber was du schildest, sollte nicht vorkommen und wenn es vorkommt, konntest du einen größeren Schaden beim Schalter vielleich tnoch vermeiden, aber bei der Automatik gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Du kannst dann nur zusehen, wie er kaputt geht - auch wenn's weh tut.

Desweiteren kannst du bei 140kmh und Automatik nicht ohne Gang fahren, und du kannst ja nicht einfahc auskuppeln. Daher kannst du sozusagen die Drehzahl immer noch über die Bremse regulieren.

Darüberhinaus: sowas passiert einem vielleicht einmal, aber nicht andauernd. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Suchtl



Könnte man also PRINZIPIELL auf der Autobahn bei 140 den Schlüssel umdrehen und dann das Auto ausrollen lassen bis der Motor bei ca. 1.500 U/min ist. Dann auf die Bremse, damit das Auto anhält und ausgekuppelt wird. Wäre dies möglich?

Nein, der Motor lässt sich nur in Stellung N und P ausmachen, bei eingelegtem Gang ist dies nicht möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

Habe mal ein Video gesehen, wo ein X5 dastand und mit hoher Drehzahl lief und eine extreme Rauchwolke produzierte....
Ich denke da war das gleiche...
Heute hat mir ein Kollege vom Motorenprüfstand erzählt, das sie das letztens auch hatten...
Dieselmotor läuft ohne Probleme weiter.... 🙁

Man könnte wenn man sehr sehr mutig ist, die Luftzufuhr unterbrechen. Haben große Motoren für solche oder andere Notfälle.
Sogenannte Schnellschlussklappen....
Alternativ könnte man, (würde ich versuchen) in der Hoffnung das der Abgasstrang dicht ist, versuchen den Auspuff zu verschließen um damit genügend Staudruck zu erzeugen um den Motor abzuwürgen.
Ich denke aber, bei 5000 Touren und je nach Hubraum, wird das eher nicht möglich sein.

Fazit:
Wie die im Video, weglaufen, Kamera zücken um das zu filmen und bei BMW und uns natürlich einzuschicken....

Hoffen das sowas nie passiert, ist die beste Lösung.

Gruß
iceman

hier mal was zur Visualisierung des Grundproblems

[url= http://www.youtube.com/watch?v=58SoI7YKr4o&feature=related]klick[/url]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Suchtl



Könnte man also PRINZIPIELL auf der Autobahn bei 140 den Schlüssel umdrehen und dann das Auto ausrollen lassen bis der Motor bei ca. 1.500 U/min ist. Dann auf die Bremse, damit das Auto anhält und ausgekuppelt wird. Wäre dies möglich?
Nein, der Motor lässt sich nur in Stellung N und P ausmachen, bei eingelegtem Gang ist dies nicht möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

Falsch.

Motor lässt sich wenigstens bei BMW auch in D oder R ausmachen. Ist mir am Anfang paar mal passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Pendo



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Nein, der Motor lässt sich nur in Stellung N und P ausmachen, bei eingelegtem Gang ist dies nicht möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

Falsch.

Motor lässt sich wenigstens bei BMW auch in D oder R ausmachen. Ist mir am Anfang paar mal passiert.

Stimmt tatsächlich, habe ich gerade ausprobiert. Nach 13 BMW's - davon die letzten 8 mit Automatik - hast Du mich aufgeklärt.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich noch nie das Verlangen danach hatte, den Motor während der Fahrt auszumachen

Gute Nacht
Der Chaosmanager

Zitat:

Motor lässt sich wenigstens bei BMW auch in D oder R ausmachen. Ist mir am Anfang paar mal passiert.

Ich glaube dass das stimmen kann. Man kann den Motor ausmachen, aber bevor man den Schlüssel abstecken kann, muss man in P oder N schalten.

genau das was in dem youtube video gezeigt wird, meinte ich...
Aber wenn man bei eingelegtem Gang die Zündung ausmachen kann, kann man den sicher irgendwie so weit runterdrosseln, dass das Öl nicht mehr genug Schub liefert. Schlüssel abziehen wäre sowieso dämlich bei 140... ;-)
Thx für die vielen Antworten

Solange die Automatik auf D steht kann der Motor sicher nicht durchgehen d.h. man kann ihn mit der Fußbremse bis zur Festbremsdrehzahl (ca. 2500 U/min bei Vollgas) runterbremsen.
Abwürgen geht aber nicht, man kann nur warten bis er das Motoröl leergeschlürft hat und dann hoffen dass er noch kurz vor einem Kolbenfresser oder Lagerschaden stehen geblieben ist.😠

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Suchtl



Könnte man also PRINZIPIELL auf der Autobahn bei 140 den Schlüssel umdrehen und dann das Auto ausrollen lassen bis der Motor bei ca. 1.500 U/min ist. Dann auf die Bremse, damit das Auto anhält und ausgekuppelt wird. Wäre dies möglich?
Nein, der Motor lässt sich nur in Stellung N und P ausmachen, bei eingelegtem Gang ist dies nicht möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

Damit man auch an der Ampel stehend den Motor ausmachen kann, geht das auch in D ... quasi handgesteuerte Start-Stop Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Nein, der Motor lässt sich nur in Stellung N und P ausmachen, bei eingelegtem Gang ist dies nicht möglich.

Gruß
Der Chaosmanager

Damit man auch an der Ampel stehend den Motor ausmachen kann, geht das auch in D ... quasi handgesteuerte Start-Stop Automatik.

Hatte ich doch schon gleich nach meinem Beitrag vorgestern geschrieben, dass ich mich da vertan hatte.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen