Motor abstellen und Kühlmittel prüfen.
Diese Meldung kam heute nach etwa 8 Stunden AC-Laden. Hab sie erstmal ignoriert und bin nach Hause gefahren, habe dann aber doch mal ins Bordbuch geschaut: es gibt tatsächlich einen Kühlmittelausgleichsbehälter wie beim Verbrenner. Füllstand ok, keine Leitung lose. Ist dieser Fehler hier schon bekannt?
Beste Antwort im Thema
Bitte füllen Sie den Ausgleichsbehälter nicht. Bringen Sie das Auto zum Händler. Eine der Wartungsmaßnahmen (57H3) bestand darin, den Ausgleichsbehälter abzudichten, da dieser überfüllt werden kann und das Kühlmittel zum Elektromotor gelangen kann. Wenn Sie 57H3 haben, sollte Ihr Ausgleichsbehälter versiegelt sein, dies geschah, nachdem die Bedienungsanleitung gedruckt wurde.
22 Antworten
Konnte man denen je irgendwas glauben?
Die Sache ist mittlerweile zu meiner vollen Zufriedenheit abgeschlossen. Der Kundenservice hat mir einen Gutschein ein angemessener Höhe zukommen lassen, den ich bei meinem Händler für Winterreifen verwenden werde. Das Auto läuft auch fehlerfrei seit der Reparatur.
Mein e-tron 50 ist heute in der 30.000er Inspektion und eben kam der Anruf, dass ich auch einen Kühlmittelverlust im hinteren Motor habe. Es wurde nichts angezeigt, aber ich bekomme auch einen neuen Motor.
Seit 3 Tagen habe ich den e-tron wieder und heute habe ich die Meldung mit dem Kühlmittel prüfen. Unter dem Auto ist eine Pfütze unter dem Auto. So langsam bin ich genervt, wir wollten nächste Woche in den Urlaub.
Ähnliche Themen
Gibts eine Baujahr etc. ab dem der Fehler nicht mehr auftritt?
Zitat:
@tresz189 schrieb am 19. Mai 2024 um 09:29:36 Uhr:
Gibts eine Baujahr etc. ab dem der Fehler nicht mehr auftritt?
Keine Ahnung, vielleicht 2059? *sncr
Hallo zusammen,
wurde am Montag auch abgeschleppt.
Diagnose: Kühlmittelverlust und Metallspäne im e Motor. Kostenvoranschlag 5.500€.
Geht aber wohl über die Garantie.
Zitat:
@Ness1586 schrieb am 10. Juli 2024 um 07:30:48 Uhr:
Hallo zusammen,wurde am Montag auch abgeschleppt.
Diagnose: Kühlmittelverlust und Metallspäne im e Motor. Kostenvoranschlag 5.500€.
Geht aber wohl über die Garantie.
Na hoffentlich sind die Späne nicht im ganzen Kühlmittelkreislauf verteilt und machen den neuen Motor, Ventile usw. bald wieder hin.
Viel Glück!