Motor Abdeckung Golf 8 GTI Clubsport ersatzlos gestrichen
Ich hatte kürzlich meinen Golf 8 GTI Clubsport zur Inspektion. Als ich dann 10 Tage später Scheibenwasser nachfüllte, ist mir aufgefallen, dass die Motorabdeckung fehlt. Also habe ich beim Freundlichen angerufen, der sagte mir, es ist eine Rückruf-Aktion von VW. Die Abdeckung kann sich während der Fahrt lösen und sich zwischen Turbolader und Rückwand verkeilen und dadurch in Brand geraten. Eine neue Motorabdeckung ist ersatzlos gestrichen. Mit anderen Worten, mein Auto hat jetzt keine Motorabdeckung mehr??????
Ist es bei Euch auch so? Das kann doch nicht der Ernst von VW sein, einfach demontieren und nix neues montieren. Demnächst gibt es noch eine Rückruf-Aktion für Felgen + Reifen, dann hat das Auto auch keine Felgen + Reifen mehr??????
355 Antworten
Interessant ist auch, das VW es nicht gebacken kriegt, eine "5€ Motorabdeckung aus dem billigsten Plastik" binnen eines Jahres durch ein fehlerfreies Ersatzteil zu ersetzen. 😉.
Puh, mit solchen Aussagen sollte man halt lieber auch vorsichtig sein. Du baust doch auch nicht ein neues Haus in 14 Tagen.
Für die Erstellung von neuen Bauteilen gehört Konstruktion, Abnahmen, Beschaffung, Erstellung, Umsetzung und Optimierung. Gerade in der heutigen Zeit gibt es lange Lieferzeiten für die Beschaffung neuer Betriebsmittel. Die gibt es nicht beim Netto auf der anderen Straßenseite.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 20. März 2023 um 12:10:53 Uhr:
Interessant ist auch, das VW es nicht gebacken kriegt, eine "5€ Motorabdeckung aus dem billigsten Plastik" binnen eines Jahres durch ein fehlerfreies Ersatzteil zu ersetzen. 😉.
Die Motorabdeckung vom CS/R sitzt wahrscheinlich bei VW wahrscheinlich ganz unten auf der Liste. Wenn VW wollen würde wäre die neue Abdeckung bereits da. Siehe normaler GTI....
Zitat:
@rofd schrieb am 20. März 2023 um 09:44:24 Uhr:
Weil "dein Eigentum" einen erheblichen Sicherheitsmängel hat um daher im Rahmen verschiedenster gesetzlicher Bestimmungen und Verpflichtungen entfernt werden musste...dafür ist rechtlich allerdings kein Schadensersatz vorgesehen.
Das bezweifle ich jetzt mal ganz stark.
Kannst du dass irgendwie belegen, dass dem so ist?
Stell dir mal vor, es stellt sich raus, dass die Reifen ein Sicherheitsrisiko haben.
Dann dürfte VW die einfach einkassieren, ohne Ersatz oder Schadenersatz zahlen zu müssen?
Das bezweifle ich dann doch ganz stark.
Fakt ist ja hier, dass VW mir ein fehlerhaftes Teil verkauft hat.
Mir das einfach wieder wegzunehmen und zu sagen: Brauchen wir keinen Schadenersatz dafür bezahlen, weils fehlerhaft war. Kann nicht sein!
Ähnliche Themen
@Guenther_Fritsch
Dem letzten Beitrag kann ich voll und ganz zustimmen:
"Wenn VW wollen würde wäre die neue Abdeckung bereits da. Siehe normaler GTI...."
Allerdings bleibt die Frage, warum gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen (CS/R) kein entsprechender Ersatz in angemessener Zeit bereitsteht.
Ganz nebenbei:
An dieser ganzen Weglaß- und Demontageorgie verdient VW kein Geld. Vielleicht liegt da zum Teil die Ursache? 😉.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 20. März 2023 um 12:39:15 Uhr:
Das bezweifle ich jetzt mal ganz stark.Kannst du dass irgendwie belegen, dass dem so ist?
Ihre Rechte bei Rückruf und Produkthaftung
TL;DR: DU kannst zwar Schadensersatz theoretisch im Rahmen der Produkhaftung geltend machen aber -> Produkhaftung = Haftung des Herstellers für Personen- und Sachschäden, die aus der Benutzung eines fehlerhaften Produkts resultieren
Das konntest du ja nach wie vor nicht rausstellen welche Personen- und/ oder Sachschäden hier entstanden sind.
Zitat:
Stell dir mal vor, es stellt sich raus, dass die Reifen ein Sicherheitsrisiko haben.
Dann dürfte VW die einfach einkassieren, ohne Ersatz oder Schadenersatz zahlen zu müssen?
Heilige Marie...kannst du auch mal Vergleiche bringen die nicht komplett an der Realität sind?
Aber ja: Um in deinem weltfremden Szenario zu bleiben: Ja, wenn das behördlich angeordnet ist dann ist das so. Anderenfalls kann (und wird) dein Wagen zwangsstillgelegt.
Zitat:
Fakt ist ja hier, dass VW mir ein fehlerhaftes Teil verkauft hat.
Mir das einfach wieder wegzunehmen und zu sagen: Brauchen wir keinen Schadenersatz dafür bezahlen, weils fehlerhaft war. Kann nicht sein!
Fakt ist: VW hat das fehlerhafte Teil im Rahmen von gesetzlichen Pflichten aus dem verkher gezogen und arbeiten (sehr lange) an einer Lösung ^_^
Für den Rest deines "mir wurde was weggenommen!!1!" verweise ich auf meine früheren Beiträge von heute^^
Zitat:
@Guenther_Fritsch schrieb am 20. März 2023 um 12:34:54 Uhr:
Die Motorabdeckung vom CS/R sitzt wahrscheinlich bei VW wahrscheinlich ganz unten auf der Liste. Wenn VW wollen würde wäre die neue Abdeckung bereits da. Siehe normaler GTI....
Jein.
Beim GTI mussten nur Kleinigkeiten geändert werden, daher ging das relativ schnell.
Wenn bei CS/R aufgrund der anderen Konstruktion und Turboladers eine komplett neue Abdeckung von Grund auf erarbeitet werden muss verhält es sich wie von @senti1990 geschrieben.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 20. März 2023 um 09:10:27 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 20. März 2023 um 09:01:47 Uhr:
Nochmal: Wo genau ist dir oder am Fahrzeug ein anteiliger Schaden entstanden? Bitte etwas mehr Begründung als "weil das so ist" 😉Ich konnte 1 Jahr + x Monate nicht über mein Eigentum verfügen.
Augenzwinkernd: Probier es mal damit: Wegen der fehlendenAbdeckung musste ich lautere Motorgeräusche im Innenraum ertragen und war für unbeteiligte Passanten eine Störquelle. Vielleicht gibt es eine Entschädigung.
Aber im Ernst. Mein Werkstattmeister meinte: Marder kommen auch unter die Abdeckung. Haupzweck ist die Abschirmung von mechanischen Geräuschen.
Zitat:
@xeio schrieb am 20. März 2023 um 10:14:16 Uhr:
Ich mache die motorhaube bei jeder wäsche auf um auch die innenseite zu trocknen. Jedesmal schäme ich mich etwas, da selbst jeder dacia eine Abdeckung hat 😁
Da wäre es mir eher peinlich das die Haube mit einer Haltestange gehalten wird, denn auch da bietet Dacia einen Mehrwert :-)
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 20. März 2023 um 14:25:16 Uhr:
Zitat:
@xeio schrieb am 20. März 2023 um 10:14:16 Uhr:
Ich mache die motorhaube bei jeder wäsche auf um auch die innenseite zu trocknen. Jedesmal schäme ich mich etwas, da selbst jeder dacia eine Abdeckung hat 😁Da wäre es mir eher peinlich das die Haube mit einer Haltestange gehalten wird, denn auch da bietet Dacia einen Mehrwert :-)
Mit dem Haubenlifter das findste cool gell? Hat zwar mittlerweile schon Gähnfaktor, aber wenn man nichts zu schreiben weiß, kommt das eben dabei heraus
Zitat:
@siggti schrieb am 20. März 2023 um 13:59:46 Uhr:
Augenzwinkernd: Probier es mal damit: Wegen der fehlendenAbdeckung musste ich lautere Motorgeräusche im Innenraum ertragen und war für unbeteiligte Passanten eine Störquelle. Vielleicht gibt es eine Entschädigung.
Es ist rein die Erfindung von rofd, dass man belegen müsste, welcher Schaden einem entstanden ist.
Die Haube ich ein Teil vom Auto und hat einen Materialwert, den ich bezahlen musste.
Wird die Haube vom Hersteller zurück gefordert, so ist der Materialwert anzusetzen.
Stell dir mal vor, ich breche in dein Haus ein und klaue dir ein Gemälde.
Dann kann ich auch nicht sagen: Der soll mal beweisen, welcher Schaden ihm dadurch entstanden ist.
Das Bild hing hinter einem Vorhang, wo es eh keiner sieht.
VW hat nur Glück, dass es jedem egal ist, ob die Haube weg ist oder nicht.
Aber wäre lustig, wenn mal jemand Schadenersatz fordern würde.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 20. März 2023 um 16:32:20 Uhr:
Zitat:
@siggti schrieb am 20. März 2023 um 13:59:46 Uhr:
Augenzwinkernd: Probier es mal damit: Wegen der fehlendenAbdeckung musste ich lautere Motorgeräusche im Innenraum ertragen und war für unbeteiligte Passanten eine Störquelle. Vielleicht gibt es eine Entschädigung.Es ist rein die Erfindung von rofd, dass man belegen müsste, welcher Schaden einem entstanden ist.
Die Haube ich ein Teil vom Auto und hat einen Materialwert, den ich bezahlen musste.
Wird die Haube vom Hersteller zurück gefordert, so ist der Materialwert anzusetzen.Stell dir mal vor, ich breche in dein Haus ein und klaue dir ein Gemälde.
Dann kann ich auch nicht sagen: Der soll mal beweisen, welcher Schaden ihm dadurch entstanden ist.
Das Bild hing hinter einem Vorhang, wo es eh keiner sieht.VW hat nur Glück, dass es jedem egal ist, ob die Haube weg ist oder nicht.
Aber wäre lustig, wenn mal jemand Schadenersatz fordern würde.
Also ich habe einen CS und meine Haube ist noch da. Die Motorabdeckung nicht, aber siehe da, er fährt trotzdem.
Hast Du überhaupt einen GTI oder CS?
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 20. März 2023 um 16:32:20 Uhr:
Es ist rein die Erfindung von rofd, dass man belegen müsste, welcher Schaden einem entstanden ist.
D...du weißt schon wie Klagen und Rechtssprechung funktionieren? Du kannst nicht einfach zu einem gericht gehen und sagen: "Hallo VW hat mir die Motorabdeckung geklaut ich will jetzt 100€!"
Also...ich hoffe das du das weißt 😁
Aber wenn wir schon bei Erfindungen sind...Verlässt die sachliche Schiene, neues Profil, sonst nur im Q4 Forum neben dem G8 Forum unterwegs...das habe ich hier doch schon ca. 9 mal gesehen 😉 😉
Zitat:
Die Haube ich ein Teil vom Auto und hat einen Materialwert, den ich bezahlen musste.
Wird die Haube vom Hersteller zurück gefordert, so ist der Materialwert anzusetzen.
Wenn die Haube ohne ersichtlichen Grund zurück gefordert wird - bin ich bei dir.
Wenn es sich um eine vorbeugende - und gesetzlich angeordnete Maßnahme (!) - handelt - nein, da gibts keinen Anspruch.
Zitat:
Stell dir mal vor, ich breche in dein Haus ein und klaue dir ein Gemälde.
Dann kann ich auch nicht sagen: Der soll mal beweisen, welcher Schaden ihm dadurch entstanden ist.
Das Bild hing hinter einem Vorhang, wo es eh keiner sieht.
Urgh...Ich spare mir es weiter sachlich auf solche bewusst kindischen und unpassenden Vergleiche einzugehen.