Motor AAU: Von jetzt auf gleich kein Mucks mehr...

VW Polo 2 (86C)

Hallo, Unser treuer geretteter AAU ist auf der Kreuzung ausgegangen. Macht keinen Mucks mehr. Kontrollampen gehen an, wenn Zündung an. Anschleppen funktioniert nicht, kein Mucks. Dabei bleibt die Ladekontrolleuchte an. Benzinpumpe ist zu hören, vollgetankt isser auch.
Schon wieder Lima?? Wie gehe ich systematisch vor? Hab ihn jetz mal am Ladegerät hängen. Wie kann ich die Lima prüfen?(stromtestgerät vorhanden). 2ter AAU ist vorhanden, von dem man ggf. probeweise Teile ausbauen/austauschen kann, ne ausgebaute Lima hab ich auch zu liegen(Funktion unbekannt).
freundliche Grüße an die Urpolofreaks...

37 Antworten

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. Februar 2021 um 10:14:40 Uhr:


...dann müßte man ja bei jedem Licht-ausschalten (oder sonstigen starken Verbrauchern) Angst vor Spannungsspitzen haben (wenn die Batterie voll ist und nix mehr abnimmt).

die batterie glättet sowas , die hat nicht nur die speicherfuntion

Mfg Kai

Paar Verbraucher an glätten auch 🙂

zur Prüfung noch :
UND Ladekontrollleuchte (4 Watt) zur Vorerregung
UND Last (aufzuladende Batterie oder reichlich Verbraucher), nicht daß sie ohne so eine Abpufferung unkontrolliert hochregelt
UND ausreichend Drehzahl.

Oder gehst zum Bosch-Dienst ---> die haben meist einen LiMa-Prüfstand, auf dem man die schnell mal aufspannen + prüfen kann.

So, jetzt ist die "neue"Lichtmaschine drin- lädt und läuft! Neue VDD ist bestellt, damit die Lima nicht gleich wieder vollgesuppt wird...
Ein (altes) Problem gibts noch: stottert/ruckelt manchmal beim Beschleunigen/ Gasannehmen, mir scheints insbes. nach Kurven und Bodenunebenheiten- was könnte das sein?
Beste Grüße und danke für die Hilfe bis hierher...

Ruckeln war wohl die Dichtung zw. Luftfiltergehäuse und Ansaugtrakt- ist ausgewechselt und damit das Ruckeln(fast...) weg. Neue VDD ist montiert. Hoffe mal, daß das die Ursache für die Ölinkontinenz war und nicht die ZKD...

Ähnliche Themen

Berichte denn mal weiter 🙂

Gerne, wobei ich hoffe, daß es nicht mehr so viel zu berichten gibt...Finde es jedenfalls super, mit einfachen Mitteln (und eurer Hilfe!)einen fast 30 Jahre und 250 kkm alten Gebrauchsgegenstand am laufen zu halten

Halbzeit sozusagen ---> jetzt kommen die nächsten 30 Jahre/250.000 km !
Für so'nen Wenigfahrer sollte das kein Problem sein (nur den Rost gut in Schach halten !) 🙂

Tja, das mit dem Ruckeln ist wohl noch nicht abgestellt: Beim Beschleunigen/ unter Last ruckelt er immer noch manchmal, wenn man dann das Gaspedal vorsichtig zurücknimmt gibts nen Punkt, wo er wieder normal läuft. Das passiert nur manchmal, insbes. beim Abbiegen/ in Kurven/ nach Bodenwellen. Habe deshalb immer noch Falschluft im Verdacht(s.o.)- oder muss ich jetzt auch noch nach der Zündung schaun...?Bauer Tempfühler ist geprüft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen