Motor AAU: Von jetzt auf gleich kein Mucks mehr...

VW Polo 2 (86C)

Hallo, Unser treuer geretteter AAU ist auf der Kreuzung ausgegangen. Macht keinen Mucks mehr. Kontrollampen gehen an, wenn Zündung an. Anschleppen funktioniert nicht, kein Mucks. Dabei bleibt die Ladekontrolleuchte an. Benzinpumpe ist zu hören, vollgetankt isser auch.
Schon wieder Lima?? Wie gehe ich systematisch vor? Hab ihn jetz mal am Ladegerät hängen. Wie kann ich die Lima prüfen?(stromtestgerät vorhanden). 2ter AAU ist vorhanden, von dem man ggf. probeweise Teile ausbauen/austauschen kann, ne ausgebaute Lima hab ich auch zu liegen(Funktion unbekannt).
freundliche Grüße an die Urpolofreaks...

37 Antworten

Zitat:

Massebänder wo? An der Lima, Batterie und...?

Am Getriebe zur Lima ist auch noch eins zur Karosse sowie vom Motorhalter über der Lima zur Karosse.

MfG

Also die Massebänder an Batterie und lima sind o.k. Wechsel des Reglers hat nichts gebracht.Ladekontrolleuchte scheint nicht zu funktionieren, geht bei Zündung an vor dem Starten nicht an! Woran liegt das/ wie krieg ich die wieder in Funktion?
Wenn ich bei laufendem Motor ein Batteriekabel abklemme, geht der Motor sofort aus. Dann baue ich jetzt mal ne neue Lima rein, oder?

Beim Laufenden Motor klemmst du die Batterie ab? Nicht dein ernst oder?

Nu...ich habs jedenfalls gemacht. Minuspol... Sollte doch trotzdem weiterlaufen, oder? Was kann sonst noch passieren?

Ähnliche Themen

Und: Wie krieg ich die Ladekontrollampe wieder in Funktion?

hallo

nie batterie abklemmen wenn der motor läuft , das kann spannungspitzen ergeben die dir die elektronik zerschiesst

zum test der ladekontrollampe > klemm das dünne kabel an der lima mal ab und klemm dass auf masse > zündung einschalten > lampe leuchtet ? ja / nein ?

Mfg Kai

Täusche mal die Lima...

mach ich, Tom! und die Ladekontrollechte kontrolliere ich auch, so wie von Kathrin-kaibeschrieben

Zitat:

@felixitas schrieb am 2. Februar 2021 um 16:30:39 Uhr:


. . . dabei bleibt die Ladekontrolleuchte an . . .

Erst ging sie, und jetzt nimmer ? 😕

Läuft viel Öl über/durch die LiMa ? Passiert bei denen ja auch gern mal, aber das mögen die auch nicht so auf Dauer !

1. Ladekontrollleuchte (bzw. Kabel) prüfen und erst als
2. LiMa wechseln
(so würd ich das zumindest machen ;-) Denn mit defektem Kabel/Ladekontrolle nützt dir auch die beste LiMa nix 😛 )

Also, ich hab die Ladekontrolleuchte getestet, indem ich das kleine Limakabel abgeschraubt und bei angeschalteter Zündung an Masse gehalten habe: funktioniert! Wenn das Kabel an der Lima dran ist, dann leuchtet die nicht! Was hat das zu bedeuten?!
Nach den Messwerten lädt die Lima ja wohl nicht, da die Spannung an der Lima bei laufendem Motor immer niedriger war als an der Batterie, richtig gedacht?- ja und ölfeucht ists da schon um die Lima rum, kommt wohl von der Ventildeckel-oder Zylinderkopfdichtung oder....?

Zitat:

@felixitas schrieb am 5. Februar 2021 um 19:58:20 Uhr:


Also, ich hab die Ladekontrolleuchte getestet, indem ich das kleine Limakabel abgeschraubt und bei angeschalteter Zündung an Masse gehalten habe: funktioniert! Wenn das Kabel an der Lima dran ist, dann leuchtet die nicht! Was hat das zu bedeuten?!
Nach den Messwerten lädt die Lima ja wohl nicht, da die Spannung an der Lima bei laufendem Motor immer niedriger war als an der Batterie, richtig gedacht?- ja und ölfeucht ists da schon um die Lima rum, kommt wohl von der Ventildeckel-oder Zylinderkopfdichtung oder....?

Ventildeckel undicht, des heisst neue Ventildeckel dichtung...

Zitat:

@Marsielle schrieb am 4. Februar 2021 um 17:34:21 Uhr:


Beim Laufenden Motor klemmst du die Batterie ab? Nicht dein ernst oder?

Mit paar stärkeren Verbrauchern an (Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse) kann man das schon mal machen ;-)
Nur so fast ohne Last . . . könnt's schiefgehen . . .

Zur Ladekontrolle :
Bei verölter LiMa/Schleifringen/Kohlen kann's sein, daß die Kohlen keinen ordentlichen Kontakt haben = keine FunktionLadekontrolle = keine Ladung.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 5. Februar 2021 um 21:52:12 Uhr:


Mit paar stärkeren Verbrauchern an (Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse) kann man das schon mal machen ;-)
Nur so fast ohne Last . . . könnt's schiefgehen . . .

nein , das ist grundsätzlich nicht anzuwenden > dass kann spannungspitzen bis 70 volt erzeugen

ich würde ne neue / funktionierende Lima verbauen , die kann auch second hand sein > hauptsache sie funktioniert

Mfg Kai

...dann müßte man ja bei jedem Licht-ausschalten (oder sonstigen starken Verbrauchern) Angst vor Spannungsspitzen haben (wenn die Batterie voll ist und nix mehr abnimmt).

Soo Mimosen sind ältere Autos nu auch wieder nicht ;-)

Das Batterieabklemmen hat er wohl überstanden, läuft ja weiter fröhlich vor sich hin...Übermorgen kommt ne "neue" gebrauchte an und rein. Wie teste ich denn ne ausgebaute Lima? Tester+ auf B+ und Minus an das Gehäuse und denn am Rad drehen? Hab die alte Lima schon ausgebaut, wenn ich die so teste, ist sie komplett tot...
Zur Funktion Ladekontrolleuchte: So verölt sind Kohlen und Schleifringe eigentlich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen