Motor 45 PS 1.2l hat kaum Leistung und Ruckelt
Hallo an alle!
Hier gibt es ja sehr viel zu meinem Problem aber so richtig was gefunden habe ich noch nicht!
nun Frage ich doch mal direkt.
Also....
Springt gut an und läuft im Stand ruhig!
Geht NICHT aus...
Nun wenns los geht hat er kaum Leistung.... und ruckelt etwas beim Beschleunigen
Man kommt kaum vom Fleck...-
Folgendendes habe ich gemacht..
Neue Kerzen ( BERU) KEINE Bosch
Neue Zündkabel
Zündmodul gegen ein anderes getauscht... keine Änderung
AGR ist frei... kann aber eigendlich nicht dran liegen
Habe aus jux mal eine Runde "Ohne" Lambdasonde gedreht.
Kein unterschied.... auch keine MKL an.
Die ist nie an... nur halt beim starten und geht dann aus
Bin etwas ratlos.....
Temperatursensor oder so? und wenn dann welcher bzw wo sintz der?
1.2er 45 PS Bj97 eco
HIIIILLLLFFFEEE! Danke an alle!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Nun läuft er wieder....
Also... ich wusste nicht weiter und habe das Auto zum FOH gebracht mit einer Liste
was ich schon alles gemacht habe!
Fanden die echt gut und hat Zeit gespart...
Erst hatten die das Einspritzventil in Verdacht...war es aber nicht.
Und nun das...
Das Zahnrad für den Zahnriemen und das Keilriemen/OT-Geberrad hat eine
art Nut und Feder.... das war bei unserem Auto "ausgejackelt" bzw. ausgeschlagen.
Dadurch hatte sich der OT-Geberpunkt um einge Grad verdreht und gab naturlich an das Steuergerät
falsche Signale ab.
Zahnrad neu und Keilriemenscheibe (Keilrippenriemenscheibe) neu . (etwas 130€)
und alles zusammen knapp mit Arbeit 300€...
Für das Geld hätten wir kein anderes Auto bekommen!
Das war es uns Wert.
Nochmal Danke an alle für eure Tips
Gruß Andreas
26 Antworten
Hallöchen!
So... nun mit dem Latein am ende....
Heute habe ich die Lambdasonde gewechselt!
nix.... Kerzen wieder nass
Dann aus einem gleichen Corsa... exact alles gleich....
die Zündspule noch mal und das Zündmodul gewechselt
nix
D.H. er sprang nicht an oder lief ganz kurz wie ein Sack nüsse
Dann habe ich noch ein Teil (vermute so ein Unterdruckschalter)
sitzt genau über dem Luftkasten über der Zentraleinspritzung ( Vergaser kann man ja nicht sagen)
an der Spritzwand .Naja dann sprang er an.. und ruckelte sich in einen Standgas....
aber wenn ich Gas geben wollte verschluckte er sich meistens
Dann lies ich ihn ein wenig laufen...im Stand.
Und manchmal hatte ich das Gefühl als würde er ganz normal hochdrehen
und beim nächsten Gasstoß drehte er nur ganz mühselig träge hoch.
mal so mal so....
Aber nun das komische
nach ca 5 min stellte ich fest das die Wassertemperatur auf nahe 100 Grad ging...
Thermostat machte auf... Kühler heiss.... Schlauch zum Ausgleichsbehälter aber voll kalt.
Und aus der Heizung nur ein laues Lüftchen....
Aber genug Wasser drin im System....
Das wird immer verrückter....
Weiss jemand noch was????
Ich werd noch zum Elch...
Danke schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von Cyberdyne-Systems
Hallöchen!
So... nun mit dem Latein am ende....
Heute habe ich die Lambdasonde gewechselt!
nix.... Kerzen wieder nass
Dann aus einem gleichen Corsa... exact alles gleich....
die Zündspule noch mal und das Zündmodul gewechselt
nix
D.H. er sprang nicht an oder lief ganz kurz wie ein Sack nüsse
Dann habe ich noch ein Teil (vermute so ein Unterdruckschalter)
sitzt genau über dem Luftkasten über der Zentraleinspritzung ( Vergaser kann man ja nicht sagen)
an der Spritzwand .Naja dann sprang er an.. und ruckelte sich in einen Standgas....
aber wenn ich Gas geben wollte verschluckte er sich meistens
Dann lies ich ihn ein wenig laufen...im Stand.
Und manchmal hatte ich das Gefühl als würde er ganz normal hochdrehen
und beim nächsten Gasstoß drehte er nur ganz mühselig träge hoch.
mal so mal so....
Aber nun das komischenach ca 5 min stellte ich fest das die Wassertemperatur auf nahe 100 Grad ging...
Thermostat machte auf... Kühler heiss.... Schlauch zum Ausgleichsbehälter aber voll kalt.
Und aus der Heizung nur ein laues Lüftchen....
Aber genug Wasser drin im System....Das wird immer verrückter....
Weiss jemand noch was????
Ich werd noch zum Elch...
Danke schon mal!
Da scheint die Wapu hin zu sein, oder der Wärmetauscher ist dicht.
Ähnliche Themen
Die Wasserpumpe ist erst knapp ein Jahr drin....
ausserdem denke ich, kann das nichts mit meinem Problem zu tun haben!
Es gibt auch keinen Wasserverlust....
Was sollte an der Pumpe ( ausser undicht zu sein) schon kaputt gehen? Hmm
Und der Wärmetauscher kann ja nicht von heute auf morgen dicht sein!
Er nimmt halt kein Gas an und hat keine Leistung... ich wette das muss was elektrisches sein!
Mir fällt nur noch der Temperaturfühler im Ansaugkrümmer ein ( Der 2 Polige)
aber so richtig dran glaube tu ich nicht mehr...
Gruß
Das hört sich immer noch an, als ob er entweder zuviel Sprit, oder zuwenig Zündung kriegt...
Luftmassenmesser ist schon definitv geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Das hört sich immer noch an, als ob er entweder zuviel Sprit, oder zuwenig Zündung kriegt...
Luftmassenmesser ist schon definitv geprüft?
Hallo! LMM ? Ich glaubte bis dato das "er" so einen gar nicht hat!
Und Zuviel Sprit?
Gibts da ein Druckregelventil? und wenn dann wo ist das?
An der Zentraleinspritzung ?
Gruß Andreas
Kein LMM.
Benzin Druck Regler sitzt mit in der Drosselklappeneinheit, bei warmen Motor würde aber einfach die Steuerung wegen lambda wert die einspritzzeit verkürzen. Tausch mal den tempsensor und prüfe Kabel und Stecker auf Schäden, hoher widerstand vom Sensor = fettes Gemisch
Hallo an euch...
Sorry für den "Doppelpost" kommt nicht wieder vor...
Danke für eure Anteilnahme und den Tipps.
Heute habe ich den neuen TEMPsensor vom FOH eingebaut... und ? (22€ puh)
war nix... startet gerade so und wenn ich ein paar mal hintereinander auf das
Gaspedal trete, verschluckt er sich und rappelt sich gerade so wieder in das normale
Standgas zurück!
Und er dreht sehr zäh/träge hoch...
dann habe ich noch aus meinem anderen Corsa (WIRKLICH exakt der Gleiche)
den INI-Geber an der unteren Keilriemenscheibe getauscht...
hat auch nix gebracht...
Nur denke ich über die Spritversorgung nach... weiss nicht so richtig weiter!
E10? kann er doch eigendlich ab! oder? hat vorher auch schon das Zeug bekommen
und da war nix..
Gruß Andreas
Hallo an alle!
Nun läuft er wieder....
Also... ich wusste nicht weiter und habe das Auto zum FOH gebracht mit einer Liste
was ich schon alles gemacht habe!
Fanden die echt gut und hat Zeit gespart...
Erst hatten die das Einspritzventil in Verdacht...war es aber nicht.
Und nun das...
Das Zahnrad für den Zahnriemen und das Keilriemen/OT-Geberrad hat eine
art Nut und Feder.... das war bei unserem Auto "ausgejackelt" bzw. ausgeschlagen.
Dadurch hatte sich der OT-Geberpunkt um einge Grad verdreht und gab naturlich an das Steuergerät
falsche Signale ab.
Zahnrad neu und Keilriemenscheibe (Keilrippenriemenscheibe) neu . (etwas 130€)
und alles zusammen knapp mit Arbeit 300€...
Für das Geld hätten wir kein anderes Auto bekommen!
Das war es uns Wert.
Nochmal Danke an alle für eure Tips
Gruß Andreas
das freut mich!
das problem hatte ich auch bei mir war das wen der motor betriebswarm war
ich hatte den temperatursensor gewechselt dan war es weg.
der sensor sitzt an der ansaugbrücke wen du vorm motor stehst dan guckst du links an der drosselklappe vorbei der hat einen blauen stecker.
den kannst du nur wechseln wen druck auf dem kühlsystem ist, also motor 5 min laufen lassen und dan wechseln, weil sonst luft in das kühlsystem kommt.
wen der temp.sensor sagt der motor ist kalt dan spritzt er über das kaltstartventil dauend kraftstoff ein und das ist ihm zuviel also er läuft zu fett und er weiß nicht was er damit soll. fängt an zu stottern kommt nicht in wallung
gruß xerone