Motor 116i ganz neu?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!
Ist das etwa möglich: kein motor-talker weiss, was für ein Motor im 116i steckt? Anders als der ebenfalls 115 PS starke 316i hat der 116i ja nur 1,6 statt 1,8 l Hubraum und entsprechend nur 150 statt 175 NM max. Drehmoment. Hat der 116i überhaupt Valvetronic und istder Motor konstruktiv mit den bisherigen 4-Zylindern verwandt?
MFG

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Ich weiß nicht wer von euch auf den Blödsinn kommt, dass dies der Mini Motor ist. Dieser stammt nämlich aus einer Kooperation. Es ist der ganz normale Motor aus dem 316i und 2005 kommen dann die neuen Motoren mit Valvetronic !!!

Der 316i hat aber 1.8l Hubraum! Kann also nicht der Motor aus dem 316i sein. Hab selber nen 316ti und das ist ein 1.8l-Valvetronic. 1.6l gibts zur Zeit bei BMW garnicht (der kommende 1.6l im 116i ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von Happy Driver


Ist doch Wurst was für ein Motor im 116i steckt, da man sowieso zum 118d oder 120d greifen wird ;-)

Grüsse

HD

des stimmt

Nicht unbedingt ! Ich finde dass Benziner immer noch viel kultiverter und leiser laufen als Diesel. Der 120d wird zwar Kraft im Überschuss haben, jedoch rentiert er sich aber auch erst bei ca 15-18000 km im Jahr , da der 1,6 liter Benziner mit 8 Liter Super sicher auskommen wird !

Der 316i jetziger Zeit hat noch kein Valvetronic !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Der 316i jetziger Zeit hat noch kein Valvetronic !!!

Doch!

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Nicht unbedingt ! Ich finde dass Benziner immer noch viel kultiverter und leiser laufen als Diesel. Der 120d wird zwar Kraft im Überschuss haben, jedoch rentiert er sich aber auch erst bei ca 15-18000 km im Jahr , da der 1,6 liter Benziner mit 8 Liter Super sicher auskommen wird !

Der 1,6 Benziner wird glaube ich nur geringfügig leiser laufen als der 120d. Natürlich ist der Diesel etwas lauter, aber 340Nm bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter (Hüstel...sehr realistisch) sprechen doch eine eindeutige Sprache.

Ich war bis vor kurzem auch immer für Benziner, aber mittlerweile bin ich auf dem standpunkt, dass sich diese nur noch ab Mittelklasse bzw. 6-Zylindern lohnen.

Da hört man den Unterschied noch wirklich (Reihensechszylinderbenziner immer noch DEUTLICH leiser als Reihendiesel.

Im Kleinwagen/Kompaktwagensegment halte ich es für eine Frechheit wenn 115PS, relativ laut und mit einem Verbrauch von 8-9 Litern verkauft werden. Unser 530i schlucht 9-11 und das bei mehr Laufkultur und Leistung.

Deshalb würde ich beim Einser bzw. in diesem Segment immer Diesel fahren ausser es gibt nen Reihenbenziner von BMW ;D

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Der 1,6 Benziner wird glaube ich nur geringfügig leiser laufen als der 120d. Natürlich ist der Diesel etwas lauter, aber 340Nm bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter (Hüstel...sehr realistisch) sprechen doch eine eindeutige Sprache.
Ich war bis vor kurzem auch immer für Benziner, aber mittlerweile bin ich auf dem standpunkt, dass sich diese nur noch ab Mittelklasse bzw. 6-Zylindern lohnen.
Da hört man den Unterschied noch wirklich (Reihensechszylinderbenziner immer noch DEUTLICH leiser als Reihendiesel.
Im Kleinwagen/Kompaktwagensegment halte ich es für eine Frechheit wenn 115PS, relativ laut und mit einem Verbrauch von 8-9 Litern verkauft werden. Unser 530i schlucht 9-11 und das bei mehr Laufkultur und Leistung.
Deshalb würde ich beim Einser bzw. in diesem Segment immer Diesel fahren ausser es gibt nen Reihenbenziner von BMW ;D

Exakt meine Meinung!

Ausserdem:
Hatte kürzlich einen 530i neues Modell als Ersatzfahrzeug, da unser 530d zur Inspektion musste.
Ehrlich gesagt: War froh, dass ich den wieder abgeben konnte. Wenn man an den 530d gewohnt ist, hat man beim Gasgeben im 530i das gefühl, dass da was kaputt ist.

Grüsse
HD

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Der 1,6 Benziner wird glaube ich nur geringfügig leiser laufen als der 120d. Natürlich ist der Diesel etwas lauter, aber 340Nm bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter (Hüstel...sehr realistisch) sprechen doch eine eindeutige Sprache.
Ich war bis vor kurzem auch immer für Benziner, aber mittlerweile bin ich auf dem standpunkt, dass sich diese nur noch ab Mittelklasse bzw. 6-Zylindern lohnen.
Da hört man den Unterschied noch wirklich (Reihensechszylinderbenziner immer noch DEUTLICH leiser als Reihendiesel.
Im Kleinwagen/Kompaktwagensegment halte ich es für eine Frechheit wenn 115PS, relativ laut und mit einem Verbrauch von 8-9 Litern verkauft werden. Unser 530i schlucht 9-11 und das bei mehr Laufkultur und Leistung.
Deshalb würde ich beim Einser bzw. in diesem Segment immer Diesel fahren ausser es gibt nen Reihenbenziner von BMW ;D

Exakt meine Meinung!

Ausserdem:
Hatte kürzlich einen 530i neues Modell als Ersatzfahrzeug, da unser 530d zur Inspektion musste.
Ehrlich gesagt: War froh, dass ich den wieder abgeben konnte. Wenn man an den 530d gewohnt ist, hat man beim Gasgeben im 530i das Gefühl, dass da was kaputt ist.
In Sachen Laufkultur ist der 530i hingegen spitze.

Grüsse
HD

Also unser 530i zieht auch sehr gut, allerdings erst ab 3500 Umdrehungen, darunter tut sich nicht viel, aber das ist immer so bei Reihensechszylindern und wenn man daran gewöhnt ist , ist es nur geil 😁.

Das ist genau der Punkt, zwischen Diesel und Benziner. Der Diesel hat ganz weniger Kraft als der Benziner, doch man fühlt es sei viel mehr, da er mehr Drehmoment besitzt. Der Benziner ist bei unteren Drehzahlen schwach auf der Brust, dreht man ihn hoch, fährt man jedem Diesel davon, leider muss man ihn zur vollen Leistungserzwingung ausdrehen, was sich wieder im Verbrauch bemerkbar macht. !!! Doch wenn da nicht der Sound wäre !!!!

lasst doch nicht auch noch diesen thread zu einem der 1000000 diesel vs. benziner threads werden. es gibt vor und nachteile von beiden konzepten und bleibt damit wie das meiste im bereich auto eine geschmacksfrage´.

trotzdem kann man aussagen wie

Zitat:

Der Diesel hat ganz weniger Kraft als der Benziner, doch man fühlt es sei viel mehr, da er mehr Drehmoment besitzt.

nicht stehen lassen da drehmoment kraft x hebel ist und damit die kraft angibt die ein motor hat. von daher hat ein "diesel mehr kraft als ein benziner" (sinnbildlich gesprochen).

Zitat:

dreht man ihn hoch, fährt man jedem Diesel davon,

das hängt einzig und allein von der leistung der beiden fahrzeuge ab (vorausgesetzt sie sind hinsichtlich der anderen einflussreichen merkmale gleich).

also lasst das benziner vs. diesel streiten und witmet euch lieber wieder dem threadthema.

Gruß André (der beide konzepte mag)

in der aktuellen autobild ist der MINI
mit exacten 115 PS bei echten 1.6 liter hubraum.

..also genau die gleichen leistungsdaten wie beim kommenden 116i BMW

vielleicht doch der gleiche motor , nur längs eingebaut
mit anderem getriebeflansch und anderem getriebe ??

hc

ich könnts mir auch so vorstellen...!
wieso nen ganz neuen motor entwickeln wenn der gleiche schon "bereit liegt"...?
naja warten wirs ab 😉

BMW baut sicherlich KEINEN MINI Motor in einen BMW !!!!!

Hallo!
Merkwürdig auch: nichtmal jetzt findet man auf der BMW-Seite genaue Infos zum exakten Hubraum in ccm oder gar Bohrung und Hub. Aber irgendwo war ja mal MW in der Presse zu lesen, BMW habe beim Motorenprogramm des 1er nach Sparmöglichkeiten gesucht. Offenbar ist der 116i das Opfer dieser Sparpolitik, es kann ja keinen anderen Grund dafür geben, dass man statt des 16% durchzugstärkeren 1,8l-115PS-Motors aus dem 316i einen anderen kleineren Motor gewählt hat als Kostenerwägungen, denn der 316i-Motor ist ja kein Spritschlucker. Der 120i mit dem Motor des 318i macht zudem erst richtig deutlich, wie dämlich sich BMW mit siner Modellbezeichnungspolitik verrannt hat.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen