Motor 1.6 Turbo 132 kW/180 PS

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

könnt ihr vielleicht kurz mal eure Erfahrungswerte hinsichtlich Durchzugsstärke, Drehfreudigkeit u. Beschleunigung mitteilen. Habe jetzt schon viel gelesen, aber die Meinungen/Fahrberichte gehen doch sehr weit auseinander. Wie zufrieden seid ihr mit dieser Motorisierung?

Danke!

Gruß smarty

Beste Antwort im Thema

Man könnte meinen der 1,6 Turbo zieht die Wurst nicht vom Teller wenn man so manche Aussagen hier liest. Ich fahre den 1,4 Turbo mit 140 Ps und finde der geht wie Sau. Was habt ihr vorher alle für Fahrzeuge gehabt? Nix unter 200PS? So kommts einem vor. Ob ein Fahrzeug schnell oder langsam ist oder gut durch zieht ist eh alles relativ. Aber bei manchen Aussagen hier könnte man meinen das die 180Ps vom 1,6 T grad mal fürs Einkaufen reicht.

Gruß Astra.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Der 1.8 TFSI ist länger übersetzt als der 1.6 Turbo, hat aber trotzdem die bessere Elastizität:
siehe hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rbo-im-top-test-1499806.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-4i-drittel-fix-1204699.html
Das gleiche Bild spiegelt sich auch zwischen Corsa D OPC (192 PS) und Polo GTI (180 PS) wieder, der OPC kann dem GTI nicht das Wasser reichen und selbst in der Endgeschwindigkeit ist der Polo schneller. Zu dem wird der Polo GTI, trotz Turbo und Kompressor Aufladung, mit Super angegeben, der Corsa D OPC hingegen mit Super Plus. Also wo ran liegt es nun, sind die Opel Motoren wirklich einfach "lahmer" oder können andere ihre Motoren einfach besser abstimmten ?!

DER Polo hat DSG ein mega+ in der Bechleunigung Polo 6,9 Corsa 7.1

Gruß philipp

PS. Gab es nicht schonn so einen Tollen fred🙄

Die Motoren von VW/Audi haben halt den Vorteil, schon etwas früher Drehmoment aufzubauen. Dadurch ergeben sich bessere Durchzugswerte. Wahrscheinlich kratzt der Opel bei diesen Übungen gerade so an der Ansprechgrenze des Laders während der VW schon gut Druck aufbauen kann. Die Benzin-Direkteinspritzung (wichtiger Punkt) tut dann ihr Übriges dazu. Was die Vmax angeht, so ist diese auch stark abhängig vom cw-Wert. Da sehe ich eigentlich kein Motorproblem bei Opel.

Die Opel-Motoren haben ihre Leistung auf jeden Fall. Nur nicht ganz so homogen wie die Motoren von VW.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Opel-Motoren haben ihre Leistung auf jeden Fall. Nur nicht ganz so homogen wie die Motoren von VW.

Sehe ich eben so, da sind wie einer Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


DER Polo hat DSG ein mega+ in der Bechleunigung Polo 6,9 Corsa 7.1

Viel nehmen sich die beiden natürlich nicht, im Alltag wird man wohl gar keinen Unterschied bemerken.

Ähnliche Themen

hochinteressante Diskussion hier 🙄, back to topic bitte, das interessiert mehr 😉...nicht diese ewigen VW - Opel - Vergleiche, das nervt tierisch 😕

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


hochinteressante Diskussion hier 🙄, back to topic bitte, das interessiert mehr 😉...nicht diese ewigen VW - Opel - Vergleiche, das nervt tierisch 😕

Das finde ich nicht. "Man" (Opel...oder die Opelkunden...die user hier) sollte sich schon sehr genau mit den "besseren" Techniken bzw. technischen Lösungen der Mitbewerber befassen, also sich quasi an "den besseren Produkten" (oder Baugruppen/Teilen...) orientieren.

An "schlechteren" Produkten/Baugruppen/technischen Lösungen braucht "man" sich hingegen nicht "orientieren", diese braucht man auch nicht vergleichend zu diskutieren, das ist vertane Zeit, denn was hätte "man" davon? Das "man" weiß, es gibt "schlechtere" Produkte/Lösungen? toll...

An den "Besseren" orientieren ("Blick nach vorn"😉, mit den "Schlechteren" nicht weiter befassen, das ist für mich eine logische Philosophie. Und auch VW hat meiner Meinung nach einige interessante bzw. sehr gute Motoren im Portfolio, an welchen sich Opel orientieren kann bzw. sollte.

Viele Grüße, vectoura

Also:
Wenn Motor 1,6 von Hersteller XY schlechter ist wie der Opel 1,6 dann ist eine Diskussion vertane Zeit? Richtig?
(Zieht vielleicht ein User zum Vergleich heran weil er diese beiden Motoren kennt)
Wenn Motor VW 1,6 besser ist wie Motor Opel 1,6 dann ist das diskussionswürdig?
Interessanter Ansatz.

na wenn hier schon Grundsatzdiskussionen geführt werden solltet ihr aber auch mal festlegen wie "besser" definiert wird. Welche Eigenschaft fließt zu welchem Prozentsatz in das Endergebnis ein? Ist der Verbrauch wichtiger als die Haltbarkeit und ist Drehmoment wichtiger als Endgeschwindigkeit usw. Zudem solltet ihr noch einen Prozentsatz für die Bewertung der Gesamteigenschaften (als Übersetzung Getriebe usw) einführen... alles andere ist eigentlich nicht diskussionswürdig und weit ab vom Thema :-)

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Also:
Wenn Motor 1,6 von Hersteller XY schlechter ist wie der Opel 1,6 dann ist eine Diskussion vertane Zeit? Richtig?
(Zieht vielleicht ein User zum Vergleich heran weil er diese beiden Motoren kennt)
Wenn Motor VW 1,6 besser ist wie Motor Opel 1,6 dann ist das diskussionswürdig?
Interessanter Ansatz.

Vectoura meint, daß man sich grundsätzlich immer an den besseren Konkurrenten messen sollte (ganz egal wie die heissen). Misst man sich an den schlechteren, ist das automatisch ein Hemmnis für das eigene Vorankommen. Einfach weil der Ansporn fehlt, den besseren zu übertrumpfen.

Trotzdem bin ich ebenfalls der Meinung, daß dies hier nicht wieder in einem Opel vs. VW enden sollte. Der TE hat seine Vorstellungen, was Auto angeht, ja klar umrissen. Ein Blick über den Tellerrand ist zwar immer sinnvoll, aber man muss es damit ja nicht übertreiben.

Gruss
Jürgen

Ich finde man kann nicht sagen das Opel lahme Motoren baut. Aber darum ging es im fred doch eigl garnicht oder?
Mein 2.2DTI (125PS) konnte nicht vom 2.0TDI (140PS) abgehängt werden (AB) und der 2.0T kann auch fast in allen lagen mit dem 6er GTI dran bleiben der ja leichter ist. Und durst haben GTI und 2.0T auch fast den gleichen.

Gruß Philipp

Was vectoura meint habe ich schon verstanden ;-)

Zurück zum Thema.
Ist der 1,6T eigentlich der gleiche Motor wie im Meriva A OPC und Astra H?
Oder wurde der noch in anderen Modellen verbaut vorher (Insignia ist bekannt)?
Dann könnte "man" mal die Frage stellen ob es Schwachstellen gibt.

Ich finde dennoch ihr seht das falsch. Ich meine auch, dass man generell informiert sein sollte welcher Hersteller welche Techniken einsetzt und wie man davon profitieren kann oder eben sogar Nachteile daraus zieht. Ihr seht bisher immer nur die Vorteile mancher neuen Techniken aber nicht die Nachteile. Mehr Leistung kann positiv sein aber auch einen höheren Verbrauch oder verschleiß verursachen. Zudem  gehen Turbo und Kompressor oder anderen neue Techniken oft nach einer gewissen Laufleistung kaputt wobei man dann auch wieder bewerten sollte ob man bereit ist dieses Ersatzteil zu zahlen um mehr Leistung zu haben.
Eine Orientierung oder Messung an "besseren" ist also aus der Sichtweise des Betrachters zu beurteilen. Generell sollte man informiert sein was neue Techniken betrifft und nicht auf seinem Wissensstand stehen bleiben, soweit meine Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Ist der 1,6T eigentlich der gleiche Motor wie im Meriva A OPC und Astra H?
Oder wurde der noch in anderen Modellen verbaut vorher (Insignia ist bekannt)?
Dann könnte "man" mal die Frage stellen ob es Schwachstellen gibt.

Die 1.6T von Insignia, Meriva, Corsa, Astra H und Astra J sind alles die gleichen Motoren in Ausbaustufen von 150PS (Corsa GSI) über 180PS (Insignia, Astra H/J, Meriva) bis zu 192PS (Corsa OPC). Typische Schwachstellen sind die wegknickenden Pleuel bei leistungsgesteigerten Motoren und der Hang zu extremem Spritverbrauch bei einigen Insignia und Astra J. Dem wurde aber in den meisten Fällen per Softwareupdate abgeholfen. Dann meine ich mich noch erinnern zu können, daß der 1.6T im Insignia teilweise durch Ruckelei und schlechte Gasannahme aufgefallen ist. Ansonsten ist der Motor durchaus OK. Er könnte sein Drehmoment etwas früher anliegen haben und er könnte etwas ruhiger laufen, aber ansonsten fallen mir eigentlich keine Schwächen ein. Ich persönlich würde den 1.6T im Astra H und Astra J durchaus kaufen. Im Corsa und Meriva sowieso 🙂

Gruss
Jürgen

Ich bin erstaunt,wie die Kernfrage"abdriftet"Der 1.6 Turbo ist für den Astra J o.k.
Man hat kein Supersprinter aber auch keine lahme"Ente".Es geht nicht darum:"über den Tellerrand zu schauen".,sondern um die Motorisierung des Astras.(die im Astra verbaut werden)Was interessiert mich da ein GTD oder TFSI,die gibt es im Astra nicht.Manchmal kommt es mir,wie auf einer VW-Werbeveranstaltung vor.Hier geht es um den Astra J und seiner zur Zeit leistungsstärksten Maschine.
Übrigens noch ein "Frohes Neues"

Und damit soll es dann auch mal gut sein. Denn jeder weitere Ruf nach on-topic ist off topic. Wir haben es kapiert.

Danke und Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen