Motor 1.6 Turbo 132 kW/180 PS

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

könnt ihr vielleicht kurz mal eure Erfahrungswerte hinsichtlich Durchzugsstärke, Drehfreudigkeit u. Beschleunigung mitteilen. Habe jetzt schon viel gelesen, aber die Meinungen/Fahrberichte gehen doch sehr weit auseinander. Wie zufrieden seid ihr mit dieser Motorisierung?

Danke!

Gruß smarty

Beste Antwort im Thema

Man könnte meinen der 1,6 Turbo zieht die Wurst nicht vom Teller wenn man so manche Aussagen hier liest. Ich fahre den 1,4 Turbo mit 140 Ps und finde der geht wie Sau. Was habt ihr vorher alle für Fahrzeuge gehabt? Nix unter 200PS? So kommts einem vor. Ob ein Fahrzeug schnell oder langsam ist oder gut durch zieht ist eh alles relativ. Aber bei manchen Aussagen hier könnte man meinen das die 180Ps vom 1,6 T grad mal fürs Einkaufen reicht.

Gruß Astra.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Also erstmal meinen herzlichsten Dank an alle, die sich so rege an diesen Thread beteiligt haben!
Wie in meinem ersten Post erahnt, gehen die Meinungen doch in sehr unterschiedliche Richtungen. Dies war mir allerdings klar!

Ich denke ich habe trotz allem die richtige Wahl getroffen! Ihr müsst wissen, dies ist ein Alltagsfahrzeug für mich und meine Familie (sog. Brot & Butter-Auto). Ich lege Wert auf einen schicken, sportlichen Kombi mit dem ich von Tag zu Tag in angenehmer Atmosphäre mit ein wenig Komfort und vor allem SICHER und ZUVERLÄSSIG von A nach B komme. Und ich glaube der Astra ST vereint alle diese Faktoren mit Bravour. Mich interessiert weder ob der Vorgänger 70l mehr Transportvolumen hatte, noch das eine vergleichbare Diesel-Motorisierung der VAG möglicherweise mehr Leistung oder Kraft hat.

Letztendlich steige ich von einem Renault Twingo (mein Dauer Winter-Auto) in den tollen neuen Astra ST. Ich freue mich wahnsinnig!

In diesem Sinne wünsche ich euch ein gesundes, glückliches und vor allem unfallreies Neues Jahr!

Viele Grüße
smarty

Der Drehmomentverlauf beim 1.6 Turbo hat aber auch unter der Umstellung auf Euro 5 stark gelitten!

Im Astra-H war er damals noch mit 230NM von 1980-5500 angegeben. Plus 36NM Overboost.

Die 220U/min wo das Drehmoment früher anliegt machen schon einen großen Unterschied, was Fahrbarkeit und Leistungseindruck angeht. Dann kommt noch das Gewicht, die lange Übersetzung und die bessere Dämmung(Subjektiver Eindruck) dazu.

mfg Opel-King

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


Lustig zu lesen, was manche für Vergleiche mit diesem Motor ziehen ....

Wär hätte es gedacht das ein Corsa 1.6 T besser geht, als ein Insignia 1. 6 T
Woran das wohl liegen mag ??!!🙄

Was ist daran lustig? Ich glaube, ich habe DEUTLICHST geschrieben, woran das liegt und daß mir das auch klar bewusst ist. Mir ging es darum, zu zeigen, daß nicht der Motor das Problem ist sondern das Gewicht und die lange Übersetzung. Ist ja hoffentlich nicht verboten, die Wahrheit zu sagen oder? 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Nochmal: Die Motoren 1.4T und 1.6T sind im Astra einfach zu Tode übersetzt. Daran liegt es in erster Linie, dass die Elastizitätswerte schlecht sind, nicht am Motor selbst. Schau Dir mal die Elastizitätswerte des Insignia 2.0 CDTI Ecoflex mit 160PS und 380Nm an. Die sind grottenschlecht weil das Getriebe so lang übersetzt ist. Der kürzer übersetzte Nicht-Ecoflex macht diese Elastizitätsübung trotz weniger Drehmoment mit Links.
Gruss
Jürgen

@Jürgen:

Ich lese in diesen wilden Diskussionen, ob der Wagen nun gut oder schlecht motorisiert ist, immer wieder, dass es an der (langen) Übersetzung liegt.

Liege ich damit richtig, dass ich durch fleissiges Schlaten bspw. zurück in den IV. entsprechend den Schub einem 230NM/180PS- Wagen wieder voll aufbaue?!?
Ich hab mich nämlich auch für den 1.6T entschieden und wollte das mit der langen Übersetzung mal an dieser Stelle klären.

Vielen Dank.

PS.: ich finde es widerum nicht nachteilig, wenn man ruhige Autobahnetappen mit niedrigen Drehzahlen fahren. Das ist doch ein Vorteil für den Verbrauch und wenn ich "heizen" will, dann schalt ich halt auch = "Sport"

Ähnliche Themen

Klar, wenn Du 1.4T und 1.6T fleissig schaltest, dann laufen die schon nicht schlecht und im Prinzip so wie jeder andere 140/180PS-Wagen dieser Gewichtsklasse. Auf der Autobahn ist die lange Übersetzung zum Dahingleiten super.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Der Drehmomentverlauf beim 1.6 Turbo hat aber auch unter der Umstellung auf Euro 5 stark gelitten!

Im Astra-H war er damals noch mit 230NM von 1980-5500 angegeben. Plus 36NM Overboost.

Die 220U/min wo das Drehmoment früher anliegt machen schon einen großen Unterschied, was Fahrbarkeit und Leistungseindruck angeht. Dann kommt noch das Gewicht, die lange Übersetzung und die bessere Dämmung(Subjektiver Eindruck) dazu.

mfg Opel-King

Hallo Opel-king,

Du schreibst immer nur von Drehmoment. Mit Drehmoment alleine kannst Du Schrauben anziehen. So bald der Motor sich dreht ist es Leistung. Und nur Leistung bringt ein Auto in Fahrt.

Guten Rutsch ins neue Jahr

Reinhard

Nun vernachlässigt das Drehmoment mal nicht zu sehr. Es ist schon wichtig. Ich kann trotz 15 PS weniger mit meinem Diesel Corsa immer noch schneller überholen als mit dem Astra Caravan H meiner Eltern. das Leistungsgeiwcht sollte in etwa gleich sein. Das bleibt auch trotz zurückschalten im Astra so. Ähnliches Bild beim Vorgänger Fahrzeug. Trotz 30 PS weniger und in etwa gleichem Gewicht war der Astra nicht schneller aber auch nicht langsamer.
Ich persönlich werde mir auch nie wieder ein Auto kaufen welches nicht im unteren bereich ein Mindestmaß an Drehmoment hat. Da kann der Wagen noch soviel Leistung haben. Es bringt nichts wenn der Wagen erst ab 4000 oder 5000 Touren maschiert.

Grüße Zyclon

Wernn der 1,4 T zu Tode übersetzt ist dann hab ich einen anderen 1,4T 140PS
Wenn ich Zeit habe ist jeder herzlich eingeladen mal mitzufahren.
Bis jetzt hat jeder Beifahrer gesagt das der aber "sehr gut geht"
Ich verstehe so langsam hier die Diskussion nicht mehr?
Fahrt ihr alle im richtigen Leben mit 3.0 Liter Turbos oder mehr rum?

@tnt: Ich fahre auch den 1,4 Turbo und finde der geht recht ordentlich, wenn ich hier Aussagen lese dass der 1,6 Turbo auch noch untermotorisiert ist dann frage ich mich auch was für Fahrzeuge die Verfasser der Texte bis jetzt hatten.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Nun vernachlässigt das Drehmoment mal nicht zu sehr. Es ist schon wichtig. Ich kann trotz 15 PS weniger mit meinem Diesel Corsa immer noch schneller überholen als mit dem Astra Caravan H meiner Eltern. das Leistungsgeiwcht sollte in etwa gleich sein. Das bleibt auch trotz zurückschalten im Astra so. Ähnliches Bild beim Vorgänger Fahrzeug. Trotz 30 PS weniger und in etwa gleichem Gewicht war der Astra nicht schneller aber auch nicht langsamer.
Ich persönlich werde mir auch nie wieder ein Auto kaufen welches nicht im unteren bereich ein Mindestmaß an Drehmoment hat. Da kann der Wagen noch soviel Leistung haben. Es bringt nichts wenn der Wagen erst ab 4000 oder 5000 Touren maschiert.

Grüße Zyclon

... gemessen?

Falls nein such bitte die Beschleunigungswerte der Fahrzeuge von 0 auf 80 auf 100 und auf 130 und dann mach die Aussage noch einmal.

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Wernn der 1,4 T zu Tode übersetzt ist dann hab ich einen anderen 1,4T 140PS
Wenn ich Zeit habe ist jeder herzlich eingeladen mal mitzufahren.
Bis jetzt hat jeder Beifahrer gesagt das der aber "sehr gut geht"
Ich verstehe so langsam hier die Diskussion nicht mehr?

Du wirst mir zustimmen wenn ich sage, daß jeder unter "gut gehen" was anderes versteht. Ich sage, daß der 1.4T "zu Tode" (ich hätte auch sagen können "sehr lang übersetzt", ist ja nicht unbedingt negativ gemeint von mir) übersetzt ist weil er seine Vmax schon im 4. Gang erreicht und die Gänge 5+6 Schongänge sind. Fahr mal im 6. Gang 80 Km/h und drück dann voll drauf. Da wird nicht mehr allzu viel kommen. Aber nicht, weil der Motor schlecht oder schwach wäre sondern weil im 6. Gang die Drehzahl einfach viel zu niedrig ist um noch was zu reissen. Ist ja auch nicht weiter schlimm wenn man sich damit arrangieren kann.

Wenn man den 1.4T (oder auch den 1.6T) halbwegs schaltfreudig fährt, dann läuft er ja auch gut, so wie Du es beschreibst. Verstehe jetzt Deine "Aufregung" nicht. Ist doch ganz normal, daß eine lange Übersetzung die Durchzugkraft schmälert.

Im Übrigen solltet Ihr nicht alles auf die Goldwaage legen was andere User schreiben. Untermotorisiert ist man mit dem 1.6T ganz sicher nicht. Auch wenn das hier jemand schreibt - ob er es dann wirklich so und nicht anders gemeint hat, das steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Wegen solcher Lapalien brauchen sich die Gemüter nicht erhitzen meine ich.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Nun vernachlässigt das Drehmoment mal nicht zu sehr. Es ist schon wichtig. Ich kann trotz 15 PS weniger mit meinem Diesel Corsa immer noch schneller überholen als mit dem Astra Caravan H meiner Eltern.

Welchen Motor hast Du im Corsa? Welchen Motor haben Deine Eltern im Astra? Turbo oder Sauger? Wie sind die Autos übersetzt? Welche Gänge nutzt Du zum überholen?

Niemand vernachlässigt hier das Drehmoment. Es wurde nur gesagt, daß einem das Motordrehmoment allein nix bringt ohne Kenntnis der Übersetzungsverhältnisse.

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Nun vernachlässigt das Drehmoment mal nicht zu sehr. Es ist schon wichtig. Ich kann trotz 15 PS weniger mit meinem Diesel Corsa immer noch schneller überholen als mit dem Astra Caravan H meiner Eltern.
Welchen Motor hast Du im Corsa? Welchen Motor haben Deine Eltern im Astra? Turbo oder Sauger? Wie sind die Autos übersetzt? Welche Gänge nutzt Du zum überholen?

Niemand vernachlässigt hier das Drehmoment. Es wurde nur gesagt, daß einem das Motordrehmoment allein nix bringt ohne Kenntnis der Übersetzungsverhältnisse.

gruss
Jürgen

Jürgen, Du machst mir Angst......seit wann kannst Du meine Gedanken lesen😁

Guten rutsch ins neue Jahr....aber ohne auto

Reinhard

@Caravan16V
Es stimmt das jeder unter "gut geht" etwas anderes versteht.
Ich habe natürlich dabei immer den Motor im Hinterkopf.
Ein 1,4T kann im 6 Gang nicht mehr gut gehen, aus diesem Loch kann er sich nicht mehr befreien (oder fast nicht).
Ein 3,2 Liter wird im 6 Gang auch nicht gut gehen, auch dieser hat dann ein Problem sich aus diesem Loch zu befreien.
Wer sagt der 1,4T (und ich spreche immer vom 140PS den 120 PS kenne ich nicht) "geht nicht" hat diesen nicht gefahren.
Für einen Astra J in der Stadt, mit Fahrspaß, gibt es wahrscheinlich nichts besseres (bitte immer nur Benzinerfraktion hier betrachten).

Der 1,6 Non Turbo ist eine Wanderdüne
Der 1,4 T 120 PS kenne ich nicht ist aber wahrscheinlich nicht untermotorisiert.
Der 1,4T 140PS vermittelt Souverenität und Fahrspaß auch auf der AB.
Der 1,6T 180PS ist im Moment das NonPlusUltra beim Astra, in der Stadt oversized aber die richtige Reiselimousine.

Ich kann es nur wiederholen, wer möchte und meine Zeit und das Wetter lassen es zu kann mich gerne bei einer Probefahrt vom Gegenteil überzeugen.

Für mich einentlich das ausgewogenste Fahrezeug welches ich seit langer Zeit mal wieder habe (für mein Fahrprofil).

EDIT:
Ich geb mal zum besten was ich an Fahrzeuge in den letzten Jahre hatte damit meine Einschätzung deutlich wird.
Fahrprofil ist 90% Stadt (oder noch mehr).

Audi 200 Turbo Quattro (182 Ps ohne Kat, die Reisemaschine schlechthin)Bei Abgabe war die Trauer groß.
Calibra 16V
Astra F 1,6 GT 75 PS
Senator 3,0 24 V Automatik
Astra F Caravan 1,6 75 PS
Omega 2,0 16 V
Omega A 2,6 Caravan Automatik.
Astra G 1,6 100PS
Vectra C Caravan 150 PS Automatik
Signum 1,8 140 PS
Vectra C Caravan 1,8 140 PS
BMW E39 523i Automatik 170PS
Corsa D 1,2 Easytronic
Corsa C 1,2 Liter

Es gab noch mehr und die Aufzählung ist nicht sortiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



Falls nein such bitte die Beschleunigungswerte der Fahrzeuge von 0 auf 80 auf 100 und auf 130 und dann mach die Aussage noch einmal.

Solche Vergleiche von 0 - 100 oder 0 - 130 interessieren doch im Alltag niemanden, die sind vielleicht auf einer Rennstrecke von Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen