1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Motor 1.6 FSI gut?

Motor 1.6 FSI gut?

VW Passat B6/3C

Hat da schon jemand Werte von? Ich wollte ihn evtl. in einen Passat Variant verpflanzen!

Im Moment werkelt der 1.6 mit 100PS in einem Passat Variant 3b (der ohne Facelift).

Gibt es mit dem FSI merklich bessere oder schlechtere Leistungen durch das höhere Gewicht, oder gleicht sich das aus! Wie fährt sich der Motor sonst so im neuen Passat?

62 Antworten

stimmt, ist auch eine schöne menge für einen 1,4 liter motor.
vor 20 jahren sind polo und co mit 1,3 liter und 50 ps durch die gegend gefahren.heute ziehen 1,4 er die mittelklasse limosinen und kombis durch die gegend.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


Wieviel hatte der 1.6 FSI und wieviel hatte der 1.4 TSI?

155 Nm der 1,6er (FSI) und 200 der 1,4er. Hoffe, das stimmt so.

Das macht dann im Fahrbetrieb schon einen Unterschied (Überholvorgang)

Das einzige was mich an der Sache ein wenig unsicher machen
würde wäre die Haltbarkeit des Motors ich meine 100000 KM
schaffen die auch aber bestimmt keine 360000km wie mein
schöner Opel Astra 1.6 mit 75Ps wovon wahrscheinlich nur
noch 55PS übrig sind

Das wird sicher noch ne zeit dauern bis er auch so weit kommt ..  

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von leon225


Alle Motoren unterhalb des 140 PSlern sind im Passat unpassend. Wenn man ihn als Limousine kauft und nur im Flachland alleine einkaufen fährt geht das bestimmt, aber sobald man ins Gebierge fährt, nen Anhänger hinten dran an, oder noch mit ein paar Mensche fährt, ist man völlig untermotorisiert. Bis 20 tkm im Jahr würde ich den 1,8 TSI und sonst den 2,0 TDI 125 Kw nehmen.
Selten so einen Quatsch gelesen. Die Ansprüche sind nun mal verschieden. Nicht jeder 3C Fahrer fährt einen Anhänger herum, im "Gebierge" kann man mit den Motoren unterhalb von 140 PS auch gut unterwegs sein, Menschen fahre sogar ich mit 122 PS durch die Gegend :-), sogar ne ganze Familie (inkl. vollgeladenem Auto), war auch kein Thema.
Man ist nicht "völlig untermotorisiert".

Genau, leon225's Aussage ist völliger Blödsinn! Mir reichen trotz Anhänger und auch im vollbesetzt Gebirge die 102PS meines 1.6 aus. Die Ansprüche sind halt verschieden! Ich kam auch mit 44PS in meinem T2b über mehrere 100tkm gut klar, selbst beladen und mit 2to Anhänger gings damit noch vorwärts.

Also ob meine Meinung quatsch sein kann, bezweifele ich mal. Für MICH ist der Passat mit unter 140 PS untermotorisiert. Vor der Neuwagenbestellung bin ich selber die Motoren gefahren, dachte selber auch, dass der 1,4er locker ausreichen würde, da ich vom 90 PS 35i kam, aber das war eben nicht der Fall, da er einfach ganz schön gedreht werden musste, um an den 35i zu kommen. Wäre der Diesel nicht so ne Knatterkiste, hätte ich mir den 125 Kw-ler geholt. Aber so gleite ich nun in Ruhe durch die Gegend mit dem 1,8er und das mit 7,3 l. Was will ich mehr? Natürlich nur dank R-Line Kit 😁😁

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Also ob meine Meinung quatsch sein kann, bezweifele ich mal. Für MICH ist der Passat mit unter 140 PS untermotorisiert. ...

Leon, hättest Du das gleich so geschrieben, hätte das keinen gestört! 😉

Aber deine erste Aussage war ja ganz global "Alle Motoren unterhalb des 140 PSlern sind im Passat unpassend." - als sei dies ein Fakt.

Und ich kam auch vom 90PS 1.8 35i FL über den 115PS 2.0 35i FL zum 102PS 1.6 B6 und fühle mich nun keineswegs untermotorisiert, brauche nur etwas mehr Drehzahl, was mich aber dank der besseren Geräuschdämmung nie stört.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Also ob meine Meinung quatsch sein kann, bezweifele ich mal. Für MICH ist der Passat mit unter 140 PS untermotorisiert. Vor der Neuwagenbestellung bin ich selber die Motoren gefahren, dachte selber auch, dass der 1,4er locker ausreichen würde, da ich vom 90 PS 35i kam, aber das war eben nicht der Fall, da er einfach ganz schön gedreht werden musste, um an den 35i zu kommen. Wäre der Diesel nicht so ne Knatterkiste, hätte ich mir den 125 Kw-ler geholt. Aber so gleite ich nun in Ruhe durch die Gegend mit dem 1,8er und das mit 7,3 l. Was will ich mehr? Natürlich nur dank R-Line Kit 😁😁

Leon

Eben, Du hattest pauschal geschrieben, 140 PS müsstens mind. sein. Ist eben Ansichtssache.

Nix für ungut.

Kann Deine Ansicht mit dem 90 PS im 35i und 122 PS im 3C aber leider nicht teilen 🙂

Ich hatte den 90 PS Motor 12 Jahre lang im Golf III und die Leistung und das Drehmoment im Vergleich zum 122 PS (und 1,5 T schweren) 3C sind aber ÜBERHAUPT kein Vergleich! Totaler Witz. Der 122 PS Passat geht natürlich viel viel besser, kann man null komma null vergleichen. Ausser Dein 35i hatte ne Streuung von 32 PS, was ich nicht glaube 😁
Der 90 PS Motor hatte 145 Nm Drehmoment, sind doch 55 Nm (und 32 PS) weniger. Und die merkt man immens.

Sicher kommt man klar, wenn man sich bewußt ist,
das man nichts vom Teller reissen will.
Die Leistung reicht auch für ne Urlaubsfahrt.
Wenn ich bedenke das ich in meiner 1,6 Nähmaschine
trotz voller Beladung und Dachbox mit 140-160km/h nach Kroatien gedüßt bin. Kein Problem.
Dauert halt was länger aus den Socken zu kommen...🙂

Dafür aber mit 218tkm keine sonderlichen Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Also ob meine Meinung quatsch sein kann, bezweifele ich mal. Für MICH ist der Passat mit unter 140 PS untermotorisiert. Vor der Neuwagenbestellung bin ich selber die Motoren gefahren, dachte selber auch, dass der 1,4er locker ausreichen würde, da ich vom 90 PS 35i kam, aber das war eben nicht der Fall, da er einfach ganz schön gedreht werden musste, um an den 35i zu kommen. Wäre der Diesel nicht so ne Knatterkiste, hätte ich mir den 125 Kw-ler geholt. Aber so gleite ich nun in Ruhe durch die Gegend mit dem 1,8er und das mit 7,3 l. Was will ich mehr? Natürlich nur dank R-Line Kit 😁😁

So klingts doch schon ganz anders - nicht mehr so absolut. Es gibt sicher Fahrer, denen 115PS im Passat vollkommen reichen. Und das tun sie im Alltag sicher. Um auf vollen Autobahnen mit 100km/h mitzuschwimmen (schneller gehts hier bei uns auf der AB zwischen Zürich und Bern eh selten), reichten auch 70PS.

Wer Fahrspass haben will, der denkt da natürlich anders.

Andererseits: An Leistung gewöhnt man sich verdammt schnell. Und dann sind irgendwann einmal auch 200PS fast zuwenig und es könnten 250PS sein.

Zitat:

Andererseits: An Leistung gewöhnt man sich verdammt schnell. Und dann sind irgendwann einmal auch 200PS fast zuwenig und es könnten 250PS sein.

Unterschreib ich...

Ein Bekannter von mir hat sich vor 6 Jahren nen Seat Leon Cupra geholt.

Anfangs waren die 225Pferdchen aus dem 1.8T der Wahnsinn für Ihn.

Mittlerweile reißt es Ihn nicht mehr vom Hocker.

Wobei ich es immer wieder herrlich finde, wenn ich das Auto fahren darf...😁

OK, tut mir leid, wenn ich es nicht richtig geschrieben hatte.

Zum 1,4 TSI. Anfangs dachte ich auch ich werde mir den 1,4er kaufen. Wollte ihn erst blind bestellen, bin ihn dann aber doch zur Probe gefahren. Hatte vor ihn eine Stunde zu fahren. Habe ihn aber gleich nach 5 min wieder abgegeben. Da der wirklich nicht besser ging als mein 35i mit nun nach 14 Jahren mit 300 tkm. Ich dachte anfangs halt, der hat nen Turbo, der muss ja locker mehr vom Teller ziehen als mein Alter. Naja. Falsch gedacht. Die Probefahrt fand nur mit zwei Leuten und fast leerem Tank statt. Und wenn ich dann bedenke, ich will in den Urlaub fahren (Alpen) mit voller Skikiste und mit vier Personen. Ne lieber nicht. Also ab zum Autohaus, und den 2,0er gefahren. OK der ging dann. Aber es gibt ja noch den 125 Kw-ler. Also nen Autohaus gesucht und den dann dort zur Probe gefahren. OK die Leistung war echt ok. Da ich aber nicht mehr als 20.000 km/Jahr fahre, habe ich mir dann doch lieber den super leisen 1,8er geholt. Allerdings musste ich den blind bestellen,da kein Autohaus in der Lage war mir einen zu bestellen. Ich habe vor in nächster Zeit mal zum Leistungsprüfstand zu fahren, da ich das Gefühl habe, dass der deutlich mehr als 160 PS hat. So wie der abgeht ist das nicht normal. Das soll nicht heißen, dass ich mich beschwere 😉
Ich will mit dem Auto keine Rennen fahren (geht ja auch nicht) aber auf der Landstraße zu überholen war mit dem 35i schon eher ne unangenheme Sache, da dann schon 4.000 U/min anliegen mussten. Trotz aller Fortschritte beim 3C hätte ich doch lieber einen 35i von 96. Das Auto lief und lief und hatte alles was ich brauchte und hat mich nie im Stich gelassen. Ob das der 3C schafft bezweifle ich. So viel Elektronik wie dort jetzt drinn steckt, glaube ich kaum, dass das so lange hält.

Wenn ich noch mal neu bestellen würde, würde ich den 2,0er TSI nehmen. Hat wenn man will noch mal deutlich mehr Leistung, aber verbraucht wenn man normal fährt nicht mehr als der 1,8er.

Zitat:

Original geschrieben von leon225



Wenn ich noch mal neu bestellen würde, würde ich den 2,0er TSI nehmen. Hat wenn man will noch mal deutlich mehr Leistung, aber verbraucht wenn man normal fährt nicht mehr als der 1,8er.

Genau das war für mich der Grund, einen 2.0TFSI zu kaufen und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, den 1.8TSI - obwohl der mehr als gut genug geht und sehr angenehm zu fahren war.

Ausserdem sind hierzulande die 1.8TSI meist eher mager ausgestattet (Comfortline ohne nichts). Vertreterautos halt.

Die 2.0TFSI sind besser ausgestattet und als Gebrauchte nicht mal teurer, da nicht so gesucht.

Aber das war jetzt alles OT. 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon225


OK, tut mir leid, wenn ich es nicht richtig geschrieben hatte.

Zum 1,4 TSI. Anfangs dachte ich auch ich werde mir den 1,4er kaufen. Wollte ihn erst blind bestellen, bin ihn dann aber doch zur Probe gefahren. Hatte vor ihn eine Stunde zu fahren. Habe ihn aber gleich nach 5 min wieder abgegeben. Da der wirklich nicht besser ging als mein 35i mit nun nach 14 Jahren mit 300 tkm. Ich dachte anfangs halt, der hat nen Turbo, der muss ja locker mehr vom Teller ziehen als mein Alter. Naja. Falsch gedacht. Die Probefahrt fand nur mit zwei Leuten und fast leerem Tank statt. Und wenn ich dann bedenke, ich will in den Urlaub fahren (Alpen) mit voller Skikiste und mit vier Personen. Ne lieber nicht.

Ja mei, dann lass ich Dich in dem Glauben 😁

Ich hab ihn jetzt ein Jahr.

Bin damit u.a. in den Urlaub in Österreichs Alpen, nach Kroatien usw. gefahren, und das mit Familie und voller Ladung (und zwar maximal volle Ladung).

Ging astrein und war nie ein zu langsames Gegurke, immer ausreichend Leistung vorhanden.

Wenn der Motor für Dich zu klein ist, ists doch schön.

Den 1,8er 90 PS-Motor von Anfang der 90er mit dem 1,4er zu vergleichen ist dennoch ein Witz, aber ich lass Dir den Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen