Motor 1.4 TURBO

Opel Astra J

Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraSportTurbo:

Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?

Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



###

ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!

###

@JOE666

Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.

Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Morgen kommt nun mein Astra vom FOH mit Vialle Anlage wieder. Die Software wurde extra von Vialle programmiert. Damit wäre ich wohl der erste mit Vialle im 1.4T.
Wie auch in den Insignias musste für die Anlage ein Bypass-System für die elektronische Benzinpumpe gebastelt werden. Die Pumpe schaltet unter Gas nicht ab und erhöht so stetig den Druck bis eine Fehlermeldung kommt.
Nachteil ist jetzt, dass ich, wenn der Wagen ganz kalt ist, die Zündung für einige Sekunden anmachen muß, damit die Pumpe wieder benötigten Druck zum Starten aufbaut. Ähnlich wie beim Vorglühen beim Diesel.
Mal sehen, wie sich das in der Praxis ausdrückt. Hauptsache die Anlage läuft stabil.
Der Motor soll jetzt sogar etwas besser gehen als vorher.

Ebenso hat der Wagen die H&R Tieferlegung und Scheibentönung von Foliatech bekommen. Mache mal ein paar Fotos.

Da bin ich jetzt schon ganz gespannt da ich ja Ende nächsten Jahres auch auf Gas umrüsten will. Bin auch schon ganz gespannt auf deinen ersten Fahrbericht.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26


Hallo,
Ab dem kommendem Jahr soll es ja auch Benzin als E10 Version an den Tankstellen geben. Weiss denn schon einer ob der 1,4Turbo diesen Sprit problemlos verträgt???

ja

Ich habe wohl nicht nur den ersten Astra J 1.4T (laut Fahrgestellnummer/Erprobungswagen), sondern laut Vialle auch den ersten mit Vialle Anlage. Eine Software wurde mit meinem Wagen entwickelt und liegt nun Vialle vor.

Jetzt zum Auto. Tolle Anlage, etwas mehr Leistung als unter Benzin (vll 5 PS). Ansonsten keine Unterschiede. Es hat ein geschlossener Radmuldentank mit 56l hinein gepasst. Die Erstbefüllung waren 53l. Ich habe den Tank bis jetzt einmal leer gefahren und konnte 42l wieder auftanken (eigentlich hätten es 45l sein sollen). Vielleicht entweicht noch etwas Luft bei den nächsten Tankvorgängen. Die Reichweite war 450km, also ein Verbrauch von 9,3l bei teilweise ordentlichem Bleifuss zum Testen. Zuletzt hatte ich einen Verbrauch von 8,5l unter Benzin. Das kann sich sehen lassen. Nix mit 25% Mehrverbrauch.
Eine kleine Macke hat die Anlage noch, die hoffentlich Montag behoben wird. Bei Autobahnfahrten mit gehaltenem Gas, gibt es bei den ersten Beschleunigung einige Rucker. Aber nur in dieser Situation. Das deutet eindeutig auf die Bildung von Eiskristallen unter den Injektoren, die dann abfallen. Ich bekomme jetzt etwas längere Röhrchen, damit diese weiter an die Ventile reichen. Bei dem Symptom kann es nur mit Eisbildung zu tun haben, da sonst der Fehler auch bei anderen Beschleunigungen auftreten müsste.

Ich fahre kein Additiv, da Hydrostößel und gehärtete Ventilsitze. Alles in allem sehr zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Wenns keine 25% mehrverbrauch sind würde ich mir gedanken machen: Die 25% sind einfach physikalisch notwenig, hat nix mit einer extrem gut eingestellten Anlage zu tun. Wenn das Ding zu mager läuft kanns uU unangenehm werden. Zu mager -> zu heiß. Die Ventile und Sitze sagen dann Danke ...

Kannste mal ein paar Fotos einstellen? Gerade der Tank interessiert mich. Ich habe meinen Astra ja ohne Notrad gekauft, ich hab da diesen Kompressor mit dem Dichtmittel. Würde mich mal interessieren ob da der Unterboden im Kofferraum anders aussieht.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Astra J


Kannste mal ein paar Fotos einstellen? Gerade der Tank interessiert mich. Ich habe meinen Astra ja ohne Notrad gekauft, ich hab da diesen Kompressor mit dem Dichtmittel. Würde mich mal interessieren ob da der Unterboden im Kofferraum anders aussieht.

Gruß Astra

Ist bei mir genauso wie bei dir. Es gibt trotzdem eine Radmulde!

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Wenns keine 25% mehrverbrauch sind würde ich mir gedanken machen: Die 25% sind einfach physikalisch notwenig, hat nix mit einer extrem gut eingestellten Anlage zu tun. Wenn das Ding zu mager läuft kanns uU unangenehm werden. Zu mager -> zu heiß. Die Ventile und Sitze sagen dann Danke ...

Die einen sagen so, die anderen so. Eine andere Meinung ist, dass der Mehrverbrauch durch die schon fertige nicht 100% stimmige Software entsteht. Ich kenne einige Vialle Fahrer, die nur einen Liter mehr verbrauchen. Bei großen Maschinen, sogar manchmal weniger als Benzin. Es liegt einfach an der höheren Oktanzahl. Nutzt man diese nicht aus und fährt mit etwas weniger Bleifuss, wirkt sich das positiv aus.

Mein Händler ist absoluter Profi auf dem Gebiet. Ich vertraue ihm da. Läuft ein Wagen zu mager, müsste er das in den Daten anzeigen. Und der Wagen wurde sehr fein abgestimmt.
Schade finde ich, dass so wenig in den Tank geht.

Ich bin diese Woche den neuen Astra mit dem kleinen Turbomotor als Leihwagen durch die Schweiz gefahren. Ich bin bisher noch nie einen Opel gefahren und von daher war es schon ein sehr interessantes Erlebnis.

Für diejenigen, die es interessiert, hier kurz meine Eindrücke:

Ich habe den Astra am Flughafen abgeholt - er war flammneu mit nur 21 km auf der Uhr und verströmte den begehrten Neuwagengeruch. Das gesamte Erscheinungsbild sowohl außen wie auch innen hat mir sehr gefallen. Über die Ausstattungslinie kann ich gar nichts sagen, bin kein Opelexperte. Aber es war alles wichtige an Board wie Doppelklima, elektr. Fenster, ZV, CD-Radio.

Zudem sehr schöne Schmankerl, die in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich sind: Sitzheizung und PDC vorne/hinten.

Dazu auch noch Extras, die ich niemals erwartet hätte: Lenkradheizung! Habe ich direkt mal ausprobiert, witzig aber nicht wirklich notwendig.

Cockpit und Lenkrad (dick, wurstig, da hat man was in den Händen) haben mir ganz gut gefallen. Die rote Beleuchtung bei Nachtfahrt ist schon extrem. Das ganze Armaturenbrett scheint förmlich auszubluten, von ÜBERALL (sogar unterhalb der Schaltkonsole) her leuchtet es rot. Klimaanlage läßt sich dank Drehreglern sehr leicht bedienen, für die Knopfvielfalt im oberne Mittelteil muß man sich aber etwas Zeit nehmen um da den Durchblick zu bekommen.

Sitze und Sitzposition würde ich als "okay" und der Fahrzeugklasse angemessen bezeichnen - nicht mehr und nicht weniger. Ich (1,85m) brauchte etwas Zeit um eine einigermaßen angenehme Sitzposition zu finden. Das Lenkrad läßt sich nicht sehr weit nach oben verstellen so das ich mit dem Sitz recht weit runter mußte. Damit saß ich (subjektiv gefühlt) recht tief. Allerdings fahre ich ansonsten eine C-Klasse und bin die etwas höhere Sitzposition (auf statt im Auto) gewohnt. Insgesamt saß ich nur 2 x 1,5 Stunden im Auto, über den Langstreckenkomfort kann ich also nicht viel sagen.

Ich kann aber sagen, daß das Auto recht erwachsen erschien. Das Auto macht einen massigen Eindruck und ist im Bereich 0 - 140 km/h recht leise und absolut reisetauglich. Ich hatte keinerlei Störgeräusch und die ganze Reise war sehr angenehm. Auch die Schaltung mit 6 Gängen hat mir sehr gefallen, nicht zu leichtgängig und sehr präzise - hat richtig Spaß gemacht.

2 (rein subjektive) Kritikpunkte habe ich allerdings:

1.) Die Türverkleidungen mit dunkel rot/braunen Lederimitatseinlagen und angrenzendem Hartplastik. Das wirkte in Summe nicht so schön und fühlte sich auch nicht gut an.

2.) Der Motor! Die Fahrleistungen bis 140 km/h sind okay, das Auto ist groß/schwer und dämpft sicherlich auch das subjektive Beschleunigunggefühl. Aber vom Drehmoment von immerhin 200 NM hatte ich mir doch etwas mehr versprochen. Zumal ich weiß, wie sich der 1.2er TSI im Polo und als direkter Vergleich der 1.4er TSI (ebenfalls mit 120 PS) im Golf anfühlt.

Dort verhilft die Turbotechnik im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich zu souveränem Durchzugsverhalten und stellt einen klaren Vorteil gegenüber einem gleich starken 1,6er Sauger her. Beim Opel konnte ich das leider nicht feststellen.

In Summe ein überrascht positives Fazit über das ganze Auto, lediglich beim Motor würde ich wohl mindestens zur 140 PS - Größe tendieren.

Danke für diesen Beitrag. Fand ich sehr interessant. Was die Verkleidung angeht mit dem Hartplastik, da muss ich dir leider recht geben. Aber viele Konkurrenten in dieser Klasse bieten da auch nicht sooo viel mehr.
Was den Motor angeht. Die 120PS Version bin ich noch nicht gefahren. Ich habe aber die 140PS Variante. Ich bin damit voll zufrieden. Aber man kann auch da auf der Autobahn bei 160Km/h nicht den übelsten Antritt erwarten. Aber eben eine konstant ausreichende Beschleunigung, womit man niemand behindert. Die liegt aber eben an den lang übersetzten 5. und 6.Gang, wodurch der Astra jedoch sehr leise ist.

Zum Thema Hartplastik:

Im (wichtigeren) Cockpit- und Mittelkonsolenbereich fand ich die Materialien und Haptik eigentlich ganz gut. Gerade deshalb ist es mir bei den Türen dirket aufgefallen, die preisliche Konkurrenz (in erster Linie Ford) macht es wohl nicht anders. In einem aktuellen Golf ist die Anfassqualität insgesamt schon eine Nummer besser. Aber das sollte sie auch sein, zumal ein Golf ja sicherlich immer 1.000 Euro teuer ist im Vergleich.

Ich fahre zur Zeit noch 150 Diesel-PS in Verbindung mit 1,6 T. Gewicht und einer komfortorientierten 5-Gang-Automatik. Ich kann Dir sagen, auch da wird es ab 160 km/h zäh. Astra/Focus usw. liegen ja sicherlich mittlerweile bei 1,3 Tonnen, oder?

Das 120 PS da eine Basismotorisierung darstellt, ist mir bewusst. Von daher bemängel ich auch nicht die Fahrleistungen insgesamt sondern lediglich die Umsetzung auf kleinvolumigere Turbomotoren. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man bei der Konkurrenz dadurch ein gefühltes Mehr an Kraft und Souveränität erhält. Das konnte ich leider beim 1,4er nicht ausmachen.

Was sich 'obenrum' so tut, kann ich nicht beurteilen. Dank Schweizer Tempolimit habe ich es bei Tacho 140 gut sein lassen und auch beim Beschleunigen bin ich nicht über 3.500 U/min hinaus (Wagen war nagelneu!). Aber es stimmt, die Übersetzung war wirklich hoch. Beim Dahinrollen im obersten Gang habe ich mich immer im Bereich 2.000 - 2.500 U/min befunden.

Achja, etwas ist mir noch eingefallen. Die Lenkstockhebel gehen ja fast im 45° Winkel nach oben. Etwas gewöhnungbedürftig, wenn man die Hände i.d.R bei 10 und 2 Uhr am Lenkradliegen hat und gewohnt ist, den Blinker zu betätigen ohn die Hand groß zu bewegen. Und zum anderen die Knöpe am Lenkrad. Da der Tempomat auch vom Lenkrad aus bedient wird, kommt da schon ne ganz schöne Sammlung zusammen. Und intuitiv würde ich immer mit dem rechten Daumen an diesem Rändelrad versuchen zu drehen, um das Radio lauter/leiser zu stellen. Damit habe ich mir immer wieder den Sender verstellt - Lautstärke wird ja über die Tastenwippe daneben verstellt.

Aber an sowas gewöhnt man sich mit der Zeit sicherlich und wer eh schon vorher Astra/Opel gefahren ist, für den fühlt auch beim neuen von Anfang an alles richtig an.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Das Lenkrad läßt sich nicht sehr weit nach oben verstellen so das ich mit dem Sitz recht weit runter mußte. Damit saß ich (subjektiv gefühlt) recht tief.

Interessant, das war mir bei meiner Sitzprobe im Astra ST ja auch aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


2.) Der Motor! Die Fahrleistungen bis 140 km/h sind okay, das Auto ist groß/schwer und dämpft sicherlich auch das subjektive Beschleunigunggefühl. Aber vom Drehmoment von immerhin 200 NM hatte ich mir doch etwas mehr versprochen. Zumal ich weiß, wie sich der 1.2er TSI im Polo und als direkter Vergleich der 1.4er TSI (ebenfalls mit 120 PS) im Golf anfühlt.

Dort verhilft die Turbotechnik im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich zu souveränem Durchzugsverhalten und stellt einen klaren Vorteil gegenüber einem gleich starken 1,6er Sauger her. Beim Opel konnte ich das leider nicht feststellen.

Das verwundert auch nicht, wenn man sich die Drehmoment- und Leistungskurven der genannten Motoren anschaut. Die sind von der Charakteristik einfach sehr unterschiedlich. Die Opel-Motoren brauchen mehr Drehzahl, um das Auto ordentlich zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


In einem aktuellen Golf ist die Anfassqualität insgesamt schon eine Nummer besser. Aber das sollte sie auch sein, zumal ein Golf ja sicherlich immer 1.000 Euro teuer ist im Vergleich.

Nein, nicht wirklich. Astra und Golf liegen maximal wenige Hundert Euro auseinander, je nach Ausstattung und Modell. Allerdings bekommt man auf den Astra mehr Händlerrabatt, etwa 3-5% mehr als beim Golf. Das sind dann nochmal 800 - 1000€.

Zitat:

Das verwundert auch nicht, wenn man sich die Drehmoment- und Leistungskurven der genannten Motoren anschaut. Die sind von der Charakteristik einfach sehr unterschiedlich. Die Opel-Motoren brauchen mehr Drehzahl, um das Auto ordentlich zu bewegen.

Das ist nicht ganz richtig. Der 1.4T hat sein volles Drehmoment schon bei 1800/min. Nur die Getriebe sind länger übersetzt und der Astra schwerer. Aber das hatten wir ja alles schon. Der Motor an sich ist nicht schlecht von der Leistungs- und Drehmomentenfaltung.

Die TSI-Motoren haben ihr max. Drehmoment teils schon bei 1500/min, also früher als die Opel-Motoren. Dazu kommt, wie schon erwähnt, die längere Getriebeübersetzung und das höhere Gewicht.

Gruss
Jürgen

Ich wollte auch nicht "rumstänkern", nur mal als Opel-Laie meine rein subjektive Empfindung schildern. Wird die Laufruhe auf der Autobahn mit hohen Übersetzungen erkauft, ergibt sich daraus ja zwangsweise ein schwächeres Durchzugsverhalten.

Aber es gibt den Astra ja auch mit 180 Benziner-PS und im Gegensatz zum Insignia sogar mit Automatik. Das könnte schon eine interessante Kombination ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen