Motor 1.4 TURBO

Opel Astra J

Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraSportTurbo:

Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?

Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



###

ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!

###

@JOE666

Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.

Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Du hast doch auch nicht rumgestänkert. Deine Ausführung waren sehr sehr gut. Sowas hat hier mal wieder gefehlt. Wenn de wissen willst, wie es ausschaut wenn ein Feuer entfacht wurde, dann schaust du einfach mal in den Thread "ist der Astra mittlerweile der bessere Golf". Du wirst den Kopf schütteln. Nochmal danke für deinen Beitrag. Das der Astra nicht das perfekte Auto ist, ist denk ich mal jeden hier klar. Aber ich denke auch du als Opel-Laie wirst zu dem Fazit gekommen sein, das Opel mit dem neuen Astra trotzdem ein guter Wurf gelungen ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Wenn de wissen willst, wie es ausschaut wenn ein Feuer entfacht wurde, dann schaust du einfach mal in den Thread "ist der Astra mittlerweile der bessere Golf". Du wirst den Kopf schütteln.

Ja, der Thread war wirklich haarsträubend, was da so an Äußerungen kam, man man man.😕

Zitat:

...das Opel mit dem neuen Astra trotzdem ein guter Wurf gelungen ist, oder?

Absolut, zumal diese Fahrzeugklasse anscheinend in den letzten 10 - 15 Jahren enorm erwachsen geworden ist. Stünde im Moment ein Neukauf im Segment Golf/Focus/Astra an, würde ich auf jeden Fall den Astra mit in Erwägung ziehen.

Ist die Instrumentenbeleuchtung im Astra eigentlich dimmbar? Auf den ersten Blick ist die rote Stadionbeleuchtung ganz witzig aber aber bei 3 Stunden Nachtfahrt am Stück würde mich das irgendwann stören.

Ja, ist sie!

Ähnliche Themen

Ja kannst du dimmen. hab mich aber eigentlich schon an die volle Dröhnung rot gewöhnt. Die beleuchtung bei Drehzahlmesser und Tacho wechselt aber nur im Sportmodus bei vorhandenen aktiven Fahrwerk auf rot. Und selbst das kannst du ausschalten. Dann bleibt sie weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Wenn de wissen willst, wie es ausschaut wenn ein Feuer entfacht wurde, dann schaust du einfach mal in den Thread "ist der Astra mittlerweile der bessere Golf". Du wirst den Kopf schütteln.
Ja, der Thread war wirklich haarsträubend, was da so an Äußerungen kam, man man man.😕

Und genau da sollte dann die Vernunft siegen und man beteiligt sich gar nicht erst dran. Da tun manche ja so als wären Astra und Golf ihre Erfindungen und man würde die hier grad vor de Presse stellen und ihr Lebenswerk zerstören....

Hallo,
bin gerade noch am einfahren meines Neuen und hätte da mal ne Frage, ab welcher Drehzahl setzt eigentlich der Turbo ein?
Bin die ersten 200 km jetzt nicht über 3000 Touren gefahren, mache aber nächstes WE ne längere Fahrt über 1300 km und da werd ich ihn etwas mehr tretten😁

Zitat:

Original geschrieben von werds


..., ab welcher Drehzahl setzt eigentlich der Turbo ein?

Laut Opel Datenblatt liegen die 200Nm des 1.4T schon ab 1850min-1 an. Gefühlsmäßig würde ich sagen eher etwas über 2000min-1.

Mal ne andere Frage:

Ich habe gestern mal das Öl kontrolliert und dabei festgestellt dass das Öl am Messstab nur im unteren Viertel steht, sollte also doch mal darüber nachdenken nach 6500 km ein wenig Öl nachzufüllen. Ist das Normal?
Welches ÖL nehme ich da, so richtig schlau bin ich aus der Bedienungsanleitung nicht geworden...

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Mal ne andere Frage:

Ich habe gestern mal das Öl kontrolliert und dabei festgestellt dass das Öl am Messstab nur im unteren Viertel steht, sollte also doch mal darüber nachdenken nach 6500 km ein wenig Öl nachzufüllen. Ist das Normal?
Welches ÖL nehme ich da, so richtig schlau bin ich aus der Bedienungsanleitung nicht geworden...

Das dein Ölstand zwischen minimum und Maximum liegt, ist völlig normal nach den Kilometern. Das wird nach dem nächsten Ölwechsel sich geben. Ich habe jetzt nach 8000km einen Ölwechsel gemacht und muss nun feststellen das er etwas ruhiger läuft und der Verbrauch minimal gesunken ist. Ist sehr zu empfehlen.

Der 1.4T bekommt ein 5W30 Dexos2.

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


ich hab so langsam das gefühl opel hat im 1.4T ausversehen die ecoflex version eingebaut😁

...das interessiert mich, denn Opel nimmt meinen Ecoflex 1.4 100 PS zurück (zu hoher Verbruach 8- 9 L und lahmes Fahrverhalten) und bietet mir jetzt dafür den Turbo 1.4 Innovation an. Was meinst du??

wo hast du denn dass rausgekramt 🙂

wenn ich mich recht entsinne ging es um die lange Übersetzung des 1.4T, welche ja eigentlich eher was für die ecoflexmodelle ist. Der 2.0 cdti ist ja als ecoflex auch länger übersetzt als der ecotec. Also als ob opel eine ecoflexvariante vom 1.4T gebaut hätte.

Hallo
hab auch den 1,4 T 140 PS

Momentan mit 400km

Der Motor ist enfach nur gut von der Leistung.
Ich hatte 1991 einen Calibra 150 PS mit 196 NM, kein Vergleich trotz mehr Hubraum.
Den 1,4T im Zafira eingebaut statt dem 1,8 wäre das NONPLUSULTRA.
Der 1,4 T tritt besser an und zieht ab wie Schmitz Katze :-) Egal aus welcher Drehzahl, spontan spricht der Motor an.
ER macht einfach nur Spaß. Ob Stadt oder Autobahn, einen besseren Motor hab ich noch nicht erlebt in diesem Hubraumbereich.
Man kann ganz normal anfahren wie mit einem 1,6 Liter 75 PS oder mit Druck.
Ich fahre lieber Automatik, aber der 1,4T bringt die Lust am schalten zurück.

Chiptuning? Kann ich sonst gar nicht glauben...

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Der Motor ist enfach nur gut von der Leistung.
Ich hatte 1991 einen Calibra 150 PS mit 196 NM, kein Vergleich trotz mehr Hubraum.

Hallo,

das ist beachtlich,denn der Calibra hatte eine Beschleunigung von 8.5sek auf 100 kmh und eine Endgeschwindigkeit von 225 kmh.

Ich denke,da hat Dir Deine Wahrnehmung einen gewaltigen Streich gespielt.

Ich hatte nämlich auch diesen Calibra - sauschnell.

GE

Deine Antwort
Ähnliche Themen