Motokühlflüssigkeit nachfüllen

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
ich bin gestern ca. 800km in den Süden nach Österreich gefahren (auf der Autobahn war alles GUT)
Heute wollten wir mit dem Auto ein paar Kilometer zum Parkplatz fahren und von dort eine Runde wandern
Nach Motorstart habe ich die Info im Display angezeigt bekommen, dass Motorkühlfüssigkeit fehlt und bei nächster Gelegenheit nachgefüllt werden soll.
ca. 10km bis zur nächsten kleine Werkstatt und die Kühlflüssigkeit war komplett am kochen.
Beim öffnen der Kühlflüssigkeitklappe hat es ca.3min gezischt, bevor die Klappe komplett abgeschraubt werden konnte.
Der Mitarbeiter der Werkstatt ist der Meinung, dass das kein normales verhalten ist.
Nach Sichtkontrolle war auch seiner Meinung nach nicht zu wenig Flüssigkeit vorhanden.
Er meint aber, dass dort etwas anderes nicht in Ordnung ist.

Was kann das sein?
Das Auto steht jetzt wieder auf dem Parkplatz vom Bauernhof und kühlt runter.

Was würdet Ihr machen? Eine BMW - Werkstatt ist leider nicht in der unmittelbaren nähe

32 Antworten

Was gerne mal versagt 🙂

Und die Pumpe ist das Kühlsystem für den Turbo, dadurch baut sich kein Druck auf.

Aber da hier sowohl BMW als auch das Forum eine Glaskugel haben: Frei Fahrt und alles super 😉

Also wenn das Überdruckventil gerne mal versagen würde, wäre da ein Rückruf gewesen.
Wir müssen hier leider Glaskugeln, denn wir haben außer dem Fakt, dass der Kühler "3 Minuten" gezischt haben soll, keine Information.
Ein Kühler enthält heiße Kühlflüssigkeit, das ist jetzt aber nicht so sonderlich ungewöhnlich.

Ach herrje, wo lebst Du denn? Rückrufe…ja, ne, ist klar.

Du magst glaskugeln, ich habe ihm einen Rat gegeben, der kaum was kostet, schnell gemacht ist und Sicherheit bringt. Alles andere ist leider nicht seriös…

Zitat:

Ach herrje, wo lebst Du denn? Rückrufe…ja, ne, ist klar.

Du magst glaskugeln, ich habe ihm einen Rat gegeben, der kaum was kostet, schnell gemacht ist und Sicherheit bringt. Alles andere ist leider nicht seriös…

Guten Morgen Lexmaul23,
sorry, hab dieses Nachricht nicht mehr gelesen. Ist auf Handy alles etwas komplizierter
Finde aktuell aber Deinen Rat nicht mehr
Was soll ich genau prüfen lassen, was schnell gemacht ist, wenig kostet und Sicherheit bringt?
Danke für eine kurze Rückantwort

Ähnliche Themen

@rudoph2000
"Dafür musst Du nicht zu BMW - einfach einen CO-Test machen lassen (kann jede freie Werkstatt=) und Du weißt mehr. Das klingt stark nach Abgasen im Kühlmittelkreis, also Zylinderkopf oder dessen Dichtung (ist es ein 325d?)."
Auf diese Nachricht wurde auch geantwortet ...

Hallo nochmal und vielen Dank für alle Antworten.
Ich bin am Freitag kurz in Österreich nochmal zu BMW gefahren.
Dort wurde der Kühlmittelkreislauf geprüft und ich habe grünes Licht bekommen.
Alles in Ordnung
Die Rückfahrt am Samstag war damit gesichert und ich war beruhigt.

Ich habe dabei öfters mal auf die Motoröl - Temperatur gesschaut.
War bei normaler Fahrweise (130 - 150) immer bei 108 Grad

Als ich dann mal einen Abschnitt hatte, wo ich 180 - 200 fahren konnte, ging die Temp doch glatt auf 95 Grad runter.
Schon interessant, was die BMW - Motoren alles mit der Hitze anfangen :-)

Was ist denn nun hier Fazit?

Die B48/58-Motoren sind Kühlmitteltechnisch ja hochentwickelt (werden super schnell warm und nicht zu heiß und so) aber am Einfülldeckel bildet sich auf ein weißer Rand und der Kühlmittelstand sinkt über die Zeit immer. In der Garantiezeit hatte ich das bemängelt und es wurde geprüft, abgedrückt und für fehlerfrei befunden. Nach 6 Jahren ist dann wie bei vielen die Plastikkupplung vom Schlauch zum Zylinderkopf abgerissen und die Kühlflüsssigkeit ist komplett ausgelaufen. Für schlanke 35E + 400€ Einbau isser da nu wieder dicht und das Kühlmittel ist neu - kann ja nach 100 tkm nicht schaden.

Nur leider ist G48 (grün-blau) für Endkunden nun dank der EU "verboten" und alle drucksen rum, womit man nun nachfüllen kann.

Wer weiß was?

Mhhh. Habe vor 2 Wochen erst eine Dose davon im örtlichen KFZ Zubehör Handel gekauft. Brauchte für meinen B58 auch nur rund 150ml plus die gleiche Menge Wasser (was der B58 halt so nach 2 Jahren verloren hat), die hält also noch eine Weile.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:09:04 Uhr:


Mhhh. Habe vor 2 Wochen erst eine Dose davon im örtlichen KFZ Zubehör Handel gekauft.

Glysantin G48?

Konzentrat oder Fertigmischung?

Bei uns in Baumärkten, ATU & Co. nur "nada"

Kannst ganz normal noch im Netz bestellen.

Den Flansch gibt es übrigens als Alu-Nachbau 🙂

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Okt. 2024 um 20:10:59 Uhr:


Glysantin G48?
Konzentrat oder Fertigmischung?

Siehe Bild. Entspricht lt. Liste des Händlers der Spezifikation. Ist ein Konzentrat. Für -38°C 1:1 mit Wasser mischen.

Edit: ist auch blau/grün

20241020_205722.jpg

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 20. Okt. 2024 um 20:34:31 Uhr:


Kannst ganz normal noch im Netz bestellen.

Wo bitte? (Link)

Habe schon alles abgesucht....

Ach shit, Du meintest ja das LC-87 - ich war schon bei dem neuen Mittel.

Wobei man das hier noch im Teilezubehör bekommt. Ich bekomme durch Gewerbe eh noch das alte Zeug.

Aber spül doch einmal und nimm das LC-18?

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 21. Okt. 2024 um 08:20:23 Uhr:


Aber spül doch einmal und nimm das LC-18?

Dabei B48 & Co zum Befüllen ein Vakuum erzeugt werden muss, ist mir das zu heikel.

Mir würde es schon reichen, wenn es ein Mittel gibt, was ich nachweislich nachfüllen darf... G64 geht wohl (aber nicht offiziell)

Das Vakuumgerät kostet um die 20 Euro, ist wirklich kinderleicht zu benutzen - einfacher geht kein Kühlmittelwechsel. Kann es Dir nur ans Herz legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen