Morgens losfahren im Winter - immer dasselbe

Hallo und frohes Neues!

Mich plagt jetzt bei den eisigen Temperaturen morgens folgendes Problem: Ich kratze die Scheiben rundherum frei. Aber wenn ich im Wagen sitze, ist sie in kürzester Zeit beschlagen und von innen/außen (das weiß ich nie so richtig) ein neuer Film drauf. Das gefährliche ist, wenns dann am Anfang mit Sicht geht und man plötzlich nach 100 Metern schon auf der Hauptstraße komplett blind wird in der Eiskabine weil die Scheiben dicht sind.
Was natürlich hilft ist den Wagen warm laufen zu lassen (Klima an, Gebläse auf höchste Stufe und voll auf die Scheibe bei max. Temperatur). Aber wie wir ja alle wissen ist Warmlaufen sowohl für Motor als auch für die Umwelt ziemlicher Mist.

Was macht ihr dagegen?

Gruß

wasserb

Beste Antwort im Thema

Enteiserspray, Fenster auf, Scheibenschutzfolie für die Windschutzscheibe sind die kleinen Investitionen.
Standheizung oder Garage die größeren.

Und bevor du mich im Blindflug, mit komplett beschlagenen Scheiben umnietest,
lass das Auto lieber warmlaufen.
Auch ich gehöre nämlich zur Umwelt und gehöre geschützt. 😉

Gruß
Frank, der leider keine Standheizung mehr hat.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Die Standheizung verbrennt aber auch Kraftstoff... und die kaltlaufphase dauert bei mir selbst im Winter nicht wirklich sehr lange...

Nullsummenspiel würde ich sagen. Je größer das Fahrzeug, umso mehr Ersparnis vielleicht. Aber bei so Kompaktklassewagen... denke ich mal, dass sich das nichts nimmt. Außer dass dann die Warmlaufphase verkürzt ist und das dem Motor zugute kommt. Was ja dann für die SH spräche.

Also ich muss sagen, bei meinem Benzin-Astra geht es rel. zügig, aber unser D-CAT im Avensis braucht extrem lange, bis der auf 90 Grad Wassertemp. ist, so zirka 15 km. Vor 7...8 km zuckt sich das Wasser gar nicht oder nur einen Teilstrich.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Die Standheizung verbrennt aber auch Kraftstoff... und die kaltlaufphase dauert bei mir selbst im Winter nicht wirklich sehr lange...

Ein Zuheizer sorgt dafür, dass du warme Luft in den Innenraum bekommst. Der Motor ist da aber noch lange nicht warm.

Ich habe keinen Zuheizer. 😉

Ähnliche Themen

Ich starte erst mal den Motor und schalte die Sitzheizung ein. Gebläse auf die Frontscheibe und dann in aller Ruhe die Scheiben frei machen. Hab da keine Probleme. Klappt immer.😁

Wer Probleme mit sich dauernd beschlagenden Scheiben hat sollte diese Scheiben innen mal absolut tiptop sauber machen.
Und dann bis zum nächsten reinigen mit absolut nix mehr berühren, auch kein Fetzen oder sowas.
Damit halten sich eisblumen relativ stark in Grenzen da der Schmutz als Kristallisationskeime wirken.

Das stimmt, auf einer sauberen Scheibe kann das Wasser nicht so leicht kondensieren/sich anheften.

Ein kleiner Trick von mir.
Wenns richtig kalt ist und die Scheibe von außen vereist ist sprühe ich ordentlich Scheibenenteiser rauf und lasse es, auch wenn ich losfahre, noch drauf, ich wische es nicht mit den Wischern weg, solange bis die Luft innen aus dem Gebläse schon leicht warm ist.
Wenn man es mit den Wischern gleich weg macht bildet sich schnell wieder Eis auf der Scheibe.

Das geht natürlich nur wenn man nicht auf 100%ige Sicht angewiesen ist, denn der Enteiser von außen lässt alles irgendwie verschwimmen.

1. Generell immer mit Klima an fahren wenn vorhanden
2. Motor immer zumindest eine kurze Zeit warm laufen lassen
3. und in dieser Zeit Enteiserspray nutzen.

Was habt ihr immer mit eurer Klima?
Ab ca 5 Grad und weniger läuft die nicht mehr!

Das wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht. Populärer Irrtum. Klassische Klimaanlage läuft trotz niedriger Temperaturen und trocknet die Luft.

Ja? Dann probier das doch mal...
Je nach Fahrzeug zwischen 5 - 3 Grad und weniger kuppelt der Kompressor nicht ein zwecks Vereisungsgefahr...

Das ist kein Irrtum das ist Tatsache, ich hab noch kein Auto gefahren wo die Klima im Winter anspringen würde... was man zu einem in der Regel hört und vorallem am Verbrauch sieht....

Auszug aus der BA vom J
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt.

😁 Ne Frontscheibenheizung ist was Feines.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Das wird zwar oft behauptet, stimmt aber nicht. Populärer Irrtum. Klassische Klimaanlage läuft trotz niedriger Temperaturen und trocknet die Luft.

Das wird zwar auch oft behauptet, stimmt aber nicht. teilweise populärer Irrtum.

meinetwegen sollen es nicht exakt 5 Grad sein, auch ned 4 aber über null müssen es schon sein.
Meinetwegen lässt dich das durch umluftschaltung nochmal um ein zwei Grad senken.
ABER wenns denn funktioniert (und die minimale Kühlleistung das wirklich bringt) wird das Kühlregister anschliessend feucht sein und diese Feuchtigkeit macht beim nächsten mal morgens wegfahren wieder die selben Probleme an der Vorderscheibe wenn "die Klima" nicht "manuell" trockengefahren wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen