Morgens knarzendes Geräusch von Vorderachse

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen hab zu meinem Problem nichts gefunden. Fahre einen a4 b7 von 2006 immer morgens wenn es 5-6 grad draußen sind hab ich bei langsamer Fahrt beim lenken so knarzt Geräusche als würde Gummi auf Metal reiben. Wenn ich dann paar km gefahren bin ist es Weck. Bei warmen Temperaturen ist das knarzen nich zu hören. Querdenker Spurstangen schließ ich mal aus, da ich vor paar Tagen beim TÜV war und das alles kontrolliert wurde. Was kann das sein?

Alfred

46 Antworten

Das Knarzen ist schwer zu lokalisieren, weil es bei Stillstand des Wagens nicht zu hören ist, sondern nur wärend der Fahrt. Werde am Donnerstag mich dran machen. Werde dann berichten.
Ralle1461 ist es bei dir auch nur bei geringer Geschwindigkeit und lenkbewegung zu hören?

Es ist auch zu hören ich im Stand das Lenkrad einschlage. Ansonsten wie von dir beschrieben. Nach ein paar hundert Metern ist wieder alles ruhig.
Deshalb hält sich meine Lust dagegen etwas zu unternehmen sehr in Grenzen.

Bei mir ist es nur beim langsamen fahren zu hören, das macht es etwas schwieriger das zu lokalisieren.

Ein kleines Update was ich gesehen hab. Die oberen Querlenker sind auf beiden Seiten angerissen, stellt sich jetzt nur die Frage ob die das Knarzen verursachen.

Ähnliche Themen

Bei mir war der Querlenker auf der rechten Seite schon mal gebrochen, das war ein kurzes Knacken, aber nicht zu vergleichen mit dem Knarzen

Sprüh sie doch mal mit WD 40 ein. Wenn es danach nicht mehr knarzt, weißt du es.

Weiß nicht ob das was bringt, weil das Gummilager schon gerissen ist. Muß die oberen wechseln. Weiß nur nicht wie ich den Bolzen raus bekomme.

Verursacht das Domlager nicht ein knacken wenn das defekt ist? Kann das Domlager ach knarze, scheuert das an der Karosserie?

Mein exeo (ist ja baugleich) macht das auch. 2010 118000km. Bei meinem geht die Vermutung eher in Richtung Gelenk Antriebswelle. Hab bald keine Lust mehr auf das Auto...

Das wäre dann so ein metallisches Knarzen, bei mir ist es so in der Art als würde Gummi auf Metal reiben.

Ich würde jetzt mal sagen bei mir auch (hat ja jeder ein anderes empfinden was Geräusche angeht). Dienstag gehts zum TÜV und dann mal schauen. Habe es geschafft 1 Jahr ohne Probleme zu fahren und jetzt geht es wieder los, 4 Jahre das Auto und ohne Garantie 12500€ an Reparaturen bezahlen dürfen...

12500?? 😕 Das ist ja fast ein wirtschaftlicher Totalschaden...

Jap. Motorschaden, war ein Ölsäufer mit anderen Macken. Kam ein komplett neuer, kein austauschmotor rein. Der sollte 10500€ kosten. Durch Gebrauchtwagengarantie und Kulanz von Seat hat es "nur" 1700 gekostet. Hochdruckpumpe kaputt, Radlager und Dämpfer hinten (bei ca 55000km) und viele Kleinigkeiten. So macht der Wagen ja Spaß zu fahren, nur was passiert jetzt nachdem die Garantie weg ist?

Motor fängt auch wieder an zu ruckeln, aber da ist zum Glück noch Garantie drauf ca 6 Monate.

😰 Dann schnell in die Werke damit.

Ja Dienstag zum TÜV in eine andere und der soll mal mit fahren. Wenn er mir das bestätigt dann geht es zu Seat. Das ist echt eine super Qualität...

Deine Antwort
Ähnliche Themen