Hat schon jemand eine Endlösung für das knarzende Avant Heckrollo
Mein Gott so ein geknarze wie in diesem Avant hatte ich noch nie in einem Kombi,es ist das Heckrollo,denn wen ich es rausnehme ist Ruhe.
Aber weshalb kann so ein dünnes Kunstgelumpe so knarzen ,ist es eingehangen kommt es mir vor als wolle es die gesammte hintere Partie auseinanderdrücken.
Ich gehe morgen gleich zum Dänischen Bettenlager und hole mir ein Verdunklungs Rollo für die Fenster das reicht auch.😁😁😁
21 Antworten
Hi Rolf, meins knarzt nur, wenn es ausgezogen ist, also den Laderaum abdeckt. Das heißt, dass die beiden hinteren Einhängepunkte Schuld sind. Die müsste man ölen.
Das Gehäuse des Rollos ist schön entkoppelt und liegt auf Gummi auf bzw. ist in einer Metallschiene eingehängt, die per Definition nicht knarzt. Es sind bei dir sicher auch nur die beiden hinteren Einhängepunkte - öl die mal.
Joki
Ja der 🙂 hat die Lösung, welche da heißt: Reparatursatz Teilenummer 8E9 898 661 4PK
Besteht aus zwei Torxschrauben und zwei Kunststoffhaltern die verhindern sollen, dass das letzte Stück des Heckrollos in ausgezogenem Zustand runterhängt. Irgendwo hab ich auch schon mal eine bebilderte Anleitung gesehen. Nennt sich glaube ich: Einbau des Reparatursets für die Kofferraumabdeckung
Bei meinem B5 hatte oder habe ich das auch! neschöne Sprühung Silikon - Spray hilft da schonmal wunder!
ansonsten klebt einfach mal Gummi um die 2 Nasen von dem Rollo mal drum herum! oder in diese Mulden!
Da kann nix mehr knarzen oder sich bewegen....
Ähnliche Themen
Hallo Jungs Hallo Joker,da das ja nicht mein erster Avant ist kenne und habe ich auch die besagten Teile schon verbaut.
Abdecken möchte ich schon den Laderaum,bei mir ist hinten nichts abgedunkelt ,schon wegen den"abgedunkelten"Typen die überall rumrennen.😁
Die Silikon Spülung ist so eine Sache,kommt der Mist auf die Abdeckung beim rausziehen weil es durchgesifft hat bekommt das selbst ein Aufbereiter sehr schwer ab,das Material der Abdeckung ist ziemlich speziell mein Profi kann ein Lied davon singen.
Ich mag schon keinen Kollegen mehr mitnehmen,ich schäme mich so. 🙄
Gruß Rolf
Moin!
Ich habe einfach eine Lage schwarzes Gewebeband aus dem Baumarkt um die Nasen des Rollos geklebt und seit dem hört man nichts mehr und das Gewebeband fällt auch keinem auf.
Rolf, gerade fällt mir auf, dass dein Thread den Begriff "Endlösung" enthält 😁
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Rolf, gerade fällt mir auf, dass dein Thread den Begriff "Endlösung" enthält 😁
Endschuldigung hast Recht falsche Wortwahl .😮
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Endschuldigung hast Recht falsche Wortwahl .😮Zitat:
Original geschrieben von 252003
Rolf, gerade fällt mir auf, dass dein Thread den Begriff "Endlösung" enthält 😁
🙄🙄🙄
Hallo,
seit ihr sicher dass dieses Audi unwürdige Geräusch von ganz hinten kommt?
Ich dachte anfangs auch dass es die Abdeckung ist, nachdem ich das Zusatzkit für die Rolloabdenkung hinten auch verbaut hatte war das Knarzen aber immernoch da...
Jetzt ist es aber weg !
Die Lösung:
Es war nicht "nur" die Gepäckraumabdekung!
Bei mir war es zusätzlich auch noch das Plastik dass zwischen den hinteren Gurtrollen und Seitenfenster ist. ( das sind blöderweise zwei Teile die Wohl aneinander "reiben" und sich unterschiedlich ausdehenen) Also am Fenster dieses Palstig mit den Löchern und dann die abdeckung über den Gurtrollen hinten..
Mein 🙂 hat mir da so komische Gummimasse draufgemacht und endlich ist Ruhe ! Jetzt hat er mir nur leider nicht verraten was das war, sonst würd ich da ein Kilo kaufen ;-) des sieht aus wie knetmasse ist aber schwarz, kann man kneten und verformen wird aber nie richtig fest so dass es sich immer schön mit den Teilen die sich ausdehnen und zusammenzeihen "mitgehen" kann..
Also wenn einer weis wie man das nennt wäre ich dankbar dann kann hole ich mir mal was im Baumarkt... da man das von Audi wohl nicht bekommt..
Ich muss nacher noch reifenwechseln und dann kann ich ein Foto von der Lösungsstelle machen ...
(zum beschreiben ist das echt doof)
Moin!
Bei mir ist endlich Ruhe!
Auflagepunkte des Rollos links und rechts mit Gummi unterlegt dann hängt es nicht mehr nur in den Metallschienen. Halte nasen des Rollos mit Filz unterlegt. Himmlische Ruhe!
mfg chriss
Servus Leute,
hab den Thread mit höchstem Interesse durchgelesen, weil auch mich ein Geräusch in den Wahnsinn treibt. Allerdings weiss ich nicht, ob meins mit dem hier beschriebenen Knarzen verwandt ist, ich würde es vielmehr als ein sehr helles Klicken beschreiben, das immer bei Erschütterungen auftritt (Bodenwellen etc.). Hatte irgendwas am/im Dachhimmel in Verdacht und war schon kurz davor den auszubauen, dann ahb ich das mit der Laderaumabdeckung hier gelesen und hab mal ohne ausgefahrene Abedeckung ne Runde gedreht - und siehe da: schon viel besser, aber komischerweise auch nicht ganz weg. Irgendwas muss es also damit zu tun haben, ich finds nur nicht um es vollständig zu eliminieren.
Wie würdet Ihr Euer Geräusch denn beschreiben? Richtiges Knarzen oder auch eher helles Klickgeräusch? Hat jemand ne Idee, wie ich es komplett wegkriegen könnte?
Grüße Flo
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Moin!
Bei mir ist endlich Ruhe!
Auflagepunkte des Rollos links und rechts mit Gummi unterlegt dann hängt es nicht mehr nur in den Metallschienen. Halte nasen des Rollos mit Filz unterlegt. Himmlische Ruhe!
mfg chriss
Das Rollo wird doch Seitlich in die Rückenlehnen reingeschoben,zwischen Rollo und der Rückenlehne hast Du dann etwas geklebt oder?
nachdem ich den tipp aus dem forum mit silikonspray (knarzen innenraum) erfolgreich angewendet habe, kann ich diesen nur weiterempfehlen 😁😁
silikonspray für das auto rund um den a4