Morgen ''Schraubertag'' - Einige Tipps?!

Opel Corsa B

Morgen 🙂

Hab mir morgen mal vorgenommen mein kleinen mal ein bisschen aufzufrischen.
Vorgenommen hab ich mir auf jedenfall die Stabischellen zu lösen und zu fetten da die extrem quietschen bei jeder minimalen Bodenwelle.(Wenn ich den Motor abstelle wackelt ja jedes Auto ein wenig, da kommt auch ein kurzes Quietschen also bin ich mir nun sicher das es nicht vom Fahrwerk kommt)
An den Bremsen will ich auch was machen da die auch bei jedem Bremsvorgang quietschen, dazu könnt ich einen kleinen Tipp gebrauchen wie ich das weg bekomm . Bremsenreiniger? Kurz einölen, leichter bremsvorgang wenn er nur rollt und wieder runter mit dem Öl dann (wurde mir als tipp gegeben) oder wie bekomm ich das weg?

Was hättet ihr denn sonst noch für Tipps,was ich immer so alle 2-3 Wochen nachschauen machen könnte (außer waschen 😁) Öl,Ölfilter & Ölwannendichtung ist neu also brauch ich schon mal nicht nachgucken, denke ich 😉

Hoffe trotzdem habt ein paar kleine Tipps für mich als Schrauberneuling.

Dank im Vorraus. MfG

Beste Antwort im Thema

bremsen und öl,das geht mal gar nicht.
musste auf die bremsbacken (rückseite an den anlage flächen) kupferpaste oder keramikpaste drauf machen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

ach komm, wenn du sowas schon in angriff nimmst, dann lass den Sub verschwinden !
hab ich auch gemacht, kann dir gerne mal ein paar bilder knipsen.
und im Corsa hast du wesentlich mehr Platz in der Mulde, als bei mir im Punto 😉 (Hatte nur ein Notrad, nicht mal Ersatzreifen)

Ich hab eine Kunststoffwanne genommen, den Boden weggeschnitten bzw zurechtgeschnitten und in die Mulde gesetzt.
Oben kam eine MDF-Platte drauf, die mit der Wanne verschraubt wurde.
Zur Dämmung hab ich einige Lagen Teppich genommen.
Auf die MDF-Platte oben kamen dann Endstufe und PC und all der Technik kram.
an die Ecken wurden jeweils 8x8 cm blöcke verschraubt und nochmal ne MDF-Platte oben drauf.
2 Kreise ausgesägt und 16,5er Lautsprechergitter drauf, schön blau beleuchtet von innen, sieht TOP aus !
irgendwann kam noch der originalteppich auf das Holz, fast originale optik. Bis auf die 2 Aussparungen, die als Lüftung dienen.

PS: Der Sound vom Sub ist besser als wie mit originaler Kiste. keine ahnung was ich da angestellt habe 😁

Nee hab keine Lust die Kiste aus einander zuschrauben und denn mach ich noch irgendwas Futsch. Also lass ich nur die Endstufe verschwinden das passt dann schon irgendwie 😉

was ihr immer alle mit dem spritfilter habt, ich habe den an meinen corsa nie gewechselt hat nie probleme gemacht, arbeitskollege hat den an seinen vectra nie gewechselt bis er durchgerostet ist und hat auch nie probleme gemacht. bei vw wird der auch nicht gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freunde


Nee hab keine Lust die Kiste aus einander zuschrauben und denn mach ich noch irgendwas Futsch. Also lass ich nur die Endstufe verschwinden das passt dann schon irgendwie 😉

Angsthase 😁

da kannst nix futsch machen, Lautsprecher einfach rausschrauben, fertig.

Aber jedem das seine, trotzdem viel spaß bei der Schrauberei 🙂

Ähnliche Themen

Wenn ich das handwerklichegeschick wie du hätte, würde ich sicherlich einiges so umsetzen was du mir empfohlen hast 🙂
& Danke 😁

mehr Planung, als handwerkliches Geschick 😉

lil da hast du alles richtig gemacht.
Die audio freaks benutzen da zur volumenberechnung software und rechnen alles genau aus.

Und du machst das einfach so

grüße

da musst nicht viel rechnen, volumen von ner kreisfläche kriege ich auch noch ohne software hin 😉
glücklicherweise passte das volumen von der wanne zu 90% mit dem der original basskiste überein. die ports mussten nicht mal gekürzt oder umgeleitet werden.

meinst du hörst nen unterschied, wenn du das volumen auf die 8. kommastelle genau ausrechnest? wichtiger ist da die umsetzung und dämmung.
solche software brauchst du nur, wenn du entsprechende subs hast, bei denen du die jeweiligen parameter kennst 😉

Ja ich habe mich mal mit befasst. Und in einigen Foren mal gelesen und es war der Wahnsinn blicke da nicht mehr durch. Bis zu einem Punkt und dann raucht der Kopf.😁
Aber auch ich bin mit meiner jetzigen Anlage mehr als zufrieden und leg aber da gar nicht mehr so nen Wert drauf.
Das war alles mal jetzt liegen die Interessen wo anders.😁

@ lil:

Ich werd das am WE mal in Angriff nehmen mit dem ''Ausbau'' 😁 & denn kann ich mal Foto von machen, denn kannst du mir ja sagen, was du davon hälst 😉

joa, ich fand das alles zu anfangszeiten auch noch viel interessanter, jetzt ist es eher so ein "hauptsache schöner klang vornerum und von hinten der ergänzende Bass" Ding.
Musst auch minimum ca. 300€ in sowas investieren, damit es für nen gescheiten Anfang reicht und die Kosten gehen da ganz schnell ganz weit nach oben...und darauf hab ich keen bock, weiss mit der Kohle was anderes anzufangen 😁

@opel-freunde, klar kannst du machen, schaus mir auch gerne an 😉
das ganze muss beim ersten Anlauf auch nicht perfekt werden, reisste es halt nochmal raus und fängst von vorne an. Die 10 - 15 € Materialkosten tun auch nicht so weh. Was ich dir allerdings als Anfänger abrate sind arbeiten mit GFK oder derartiges.

Ne GFK möcht ich auch nicht so, dachte für mein 1 Auto, so an Sperholzplatten? Usw. Meine Idee die ich hab kann ich irgendwie auch schlecht beschrieben deswegen hört sich Speerholz auch ein bisschen doof an 😁😁😁

Speerholz hört sich echt doof an 😁 dann doch lieber Sperrholz 😉
ist aber auch nicht wirklich geeignet, nein überhaupt nicht sogar. Viel zu schwer.
MDF kann ich bestens empfehlen, hab ich auch drin.
Als finish kannst das ganze schön versiegeln/lackieren oder wie ich, einfach beziehen.

wofür willst du das Holz nehmen? für ne Sub. kiste?

Subkiste hab ich doch.

@ lil ich schreib dir ma privat meine idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen