Morgen ''Schraubertag'' - Einige Tipps?!

Opel Corsa B

Morgen 🙂

Hab mir morgen mal vorgenommen mein kleinen mal ein bisschen aufzufrischen.
Vorgenommen hab ich mir auf jedenfall die Stabischellen zu lösen und zu fetten da die extrem quietschen bei jeder minimalen Bodenwelle.(Wenn ich den Motor abstelle wackelt ja jedes Auto ein wenig, da kommt auch ein kurzes Quietschen also bin ich mir nun sicher das es nicht vom Fahrwerk kommt)
An den Bremsen will ich auch was machen da die auch bei jedem Bremsvorgang quietschen, dazu könnt ich einen kleinen Tipp gebrauchen wie ich das weg bekomm . Bremsenreiniger? Kurz einölen, leichter bremsvorgang wenn er nur rollt und wieder runter mit dem Öl dann (wurde mir als tipp gegeben) oder wie bekomm ich das weg?

Was hättet ihr denn sonst noch für Tipps,was ich immer so alle 2-3 Wochen nachschauen machen könnte (außer waschen 😁) Öl,Ölfilter & Ölwannendichtung ist neu also brauch ich schon mal nicht nachgucken, denke ich 😉

Hoffe trotzdem habt ein paar kleine Tipps für mich als Schrauberneuling.

Dank im Vorraus. MfG

Beste Antwort im Thema

bremsen und öl,das geht mal gar nicht.
musste auf die bremsbacken (rückseite an den anlage flächen) kupferpaste oder keramikpaste drauf machen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

und wegen den Birnen, ich hab immer sehr gute Erfahrungen mit Bosch und Philips gemacht das andere zeug aus dem Baumarkt kann man echt nur in die Tonne schmeißen und die Xenon HID kit's nachrüste Dinger sind echt das beschissenste was man sich nur einbauen kann da braucht man schon eine DE Linse.

Wenn du dir neue Kaufen tust und die auch beschissen sind würde ich mal den Scheinwerfer zerlegen und mir den Reflektor mal anschauen wenn der Defekt ist brauchst du echt einen neuen.

Und was die meisten auch nicht wissen ist das man beim Halogenbirnen Wechsel den Scheinwerfer einstellen lassen muss, da bei jeder Birne der Faden anders liegt im Gegensatz zum Xenon und deswegen der Scheinwerfer darauf neu eingestellt werden muss.

wenn dir sonst noch langweilig ist kannst du ja dein Motorraum putzen und ein Ölen falls du dies noch nicht gemacht hast 🙂 ich finde es immer schön wenn man in einen sauberen und ordentlichen Motorraum schaut vor allem sieht man dann auch besser wen irgendwas undicht ist und wo es ist.

Dann bin ich jedes Frühjahr mit einer Dratbürste über meine Domteller wegen Flugrost und hab die dann neu lackiert. Hab da immer Opel Relly lack schwarz genommen und das ganze mit einem Pinsel aufgetragen.

ansonsten fehlt mir gerade nichts ein 😉 bin auch eigentlich nur Corsa C gefahren deswegen hab ich kein Ahnung welche Schwachstellen der B so hat, aber die allgemeinen Sachen wurden ja schon aufgezählt.

Könntest ja alle Gelenke am Fahrwerk überprüfen und und schauen ob die Lager noch allem im Takt sind oder ob die Achsmanschette ein Defekt hat 😉

Dann mal die Zündkerzen Kontrollieren ob die noch i.O sind und sich dann gleich mal dann das Zündbild anschauen zudem kann man dann auch gleich falls Messgeräte vorhanden schauen ob die Kompression noch über all stimmt um zu schauen ob die Kolbendichtringe i.O sind wo bei man das ja auch eigentlich auch am Öl Verbrauch sieht.

So ich denke das reich jetzt wirklich.

ich hoffe ich ab jetzt kein Stuss erzählt

Habe gerade auch noch eine Idee bekommen damit ich im Kofferaum wieder ein wenig mehr Platz habe 😁
Ich wollte den Verstärker in die Ersatzradmulde stecken, dazu muss natürlich das Ersatzrad raus, ist das denn erlaubt? & wie könnt ich das denn am besten anstellen, weil der 5 Türer hat ja nicht wirklich viel Platz im Kofferraum und momentan belgen die Endstufe und der Sub 2/3.
GIbt aber noch ein Problem, die Rückbank lässt sich nicht mehr umklappen, also die Haken bewegen sich nicht mehr...Wie krieg ich die Lose?! Einfach mit Schraubendreher hoch drücken?! (Weil ich dann die Kabel ein Stück weiter in den Kofferaum ziehn müsste)

ich würde es so machen

erzsatzrad raus (ist erlaubt) dann eine Subwooferkiste für den subwoofer bauen (auf das innen Volumen achten) aber vorher alles mite bitume verkleben. Ich weiß nicht wie ich das jetzt erklären soll. Ich sagte ja subwoofer kiste für den radkasstebauen aber halt so das du eine platte nimmst die den kopleten kofferaum asufüllt und dan halt loch ausschneiden für dien subwoofer, das ganze dan mit akustikstoff bezihen, dadrauf dann auch die entstufe befestigen, dan machst du an der seite ein par klötze die du auch bezihen tust und dadrauf noch ein brett was du bezihst das du dann halt einen doppelten boden hast

sry für die rechtschreib fehler aber schon was intus 😉

Danke für den Tipp, aber wollte nur die Endstufe in die Mulde machen, der Sub draußen bleiben, mir ist ausch schon eine Idee gekommen wie, aber trotzdem danke 🙂

Ähnliche Themen

schaut dann so aus in etwa.
habe aber die rückbank wieder drinne,das wahr nur in der bauzeit so.

oder so, aber bei meinem GTC dachhte ich mir wenn ich das Geld mal übrig dafür hab dann mach ich das gleich richtig und zwar so das man überhaupt nigs sieht, dableibt von außen alles original 😉

Na wie willste das machen? Das man gar nix sieht na das kauf ich dir nicht ab.
Doppelten Boden wirste brauchen damit Luft rankommt an die Stufe sonst schaltet sie sich ja laufend ab wenn sie zu heiß wird.
Und wenn du den Bass in die Ebene mit rein/anpasst wirst du ihn auch sehen. Und du mußt ihn schützen vor Beschädigungen
Und alles unter ner Platte verschwinden zu lassen hab ich auch noch nicht gesehen.
grüße

Großartig belüften musste da nix, so dicht ist die Reserveradmulde net, das ganze Heck ist ja nicht eben, irgendwo kommt immer Luft rein. Hatte im Corsa 2 Endstufen und nen Kondensator in der Reserveradmulde, einfach ne gesägte Platte drüber, selbige verschraubt und fertig. Originalen Teppich wieder drauf und schon sieht man nix von der Technik. Im Kia hab ich´s auch so, da sitzt die Stufe aber sogar IM Reserverad, das musste dafür nichtmal weichen 😁

Wooferkiste sieht man halt, die hab ich aber immer mit Schnellverbindersteckern verbaut, wenn ich da also mal den Platz brauche, ist die in 5s ausgebaut.

Ja na schnellverbinder setz ich schon mal vorraus das er die verbaut.
Na ich meinte ja das er wenn er nen Bass befeuert den wird er immer sehen.
Ich habe schon sehr gute Raptor gesehen die waren speziell von ner Firma gemacht auf die speziellen Fahrzeugtypen-Reserveradmulden angepasst. Haben den Hohlraum als resonance gleich mit genutzt.
zb raptor 12mk2

das da ein doppelter Boden rein muss ist ja klar 😉

und wenn die kühlung nicht reicht kann man sich ja PC Lüfter dran schrauebn und in das brett mehre löcher dann rein und da da eh Akustik Stoff drauf kommt sieht man dann nigs

würde dann ungefhärt aussehen http://www.autohifi-world.de/einbaugalerie/fahrzeug/731

nagut hast recht ^^

man würde dann vielleicht das Gitter für den Sub sehen aber das wars dann auch wieder 😉

Ja da hat mal einer was gutes verbaut.
Wenn er da schon mal 50 stunden angesetzt hat und bei dem Wert ist das ein tip top ausbau.

ja ist auch nicht billig ^^

mit den teilen die ich rein haben will bin ich bei ca. über 2000€

aber ich finde sowas viel schöner als so ein Kiste im Kofferaum weil die viel zu viel platz verbraucht und man hat ja schon so wenig ^^

Gute Lösung, ohne Frage, dürfte aber wohl deutlich über dem Budget des "Normalkonsumenten" liegen.

man könnte sich ja auch billige Sachen ein bauen aber ich denk mir wen dann macht man es gleich richtig 😉

weil in meinen corsa konnte ich keine Getränke Kiste kaufen ohne die Rückbank umklappen zu müssen und darauf hab ich kein bock mehr, deswegen steht die Anlage aus dem corsa in meinem zimmer und tut da gute Dienste 😉

Naja bei mir soll nur die Endstufe verwschwinden. Weil hab ja Subwooferkiste und die ist recht schwer zu verstecken 😁. Werd das ganze Wochenende mal in Angriff bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen