Morgen bei Oettinger Testchippen trotz chip von abt?
Hallo
habe mal gehört das der chip von oettinger einiges besser gehen soll bzw noch spritziger als der von abt. Nun frag ich mich ob ich mir den weiten weg machen soll und ob das geht das man trotz abt chip testchippen kann also das man den abt chip überspielt und danach dann alles wieder original abt ist wenn die "frist" abläuft? Auch würde ich gerne auf den Prüfstand da zwar ein abt chip eingetragen ist ich aber keinen wirklichen unterschied zu meinem vorherigen 1,9tdi verspüre
MFG
16 Antworten
wie soll das den gehen ?
wenn du nen chip hast und nen anderen haben willst wird sie software von abt gelöscht .
und testchippen? machen die das umsonst ?
Ja die tun Testchippen umsonst das geht meines wissens dann 12 Std und dann löscht sich die software sozusagen alleine und es geht wieder in den ... und hier kommt die Frage originalzustand oder Ausgangszustand,
Desweiteren steht auf meiner Rechnung von Abt Steuergeräte ein und ausbau mit drauf heißt das der chip wurde ausgelötet neuer rein und wenn ja kann ich dann trotzdem per obd neu abstimmen lassen? fragen über fragen ich weiß aber dafür ist das forum ja da :-)
du hast da was falsch verstanden , beim chippen wird da nichts gelötet. das ist nur eine änderung der software. das steuergerät habe sie aus gebaut um es an nen pc anzuschließen !
theoretisch wäre es auch möglich, dass oettinger die ABT-software vor dem tuning abspeichert und nach dem testchippen (bei nichtgefallen) wieder draufspielt!
praktisch aber werden die jungs bei oettinger nicht sehr erfreut drüber sein, mit der fremdsoftware (noch dazu von der konkurrenz!) zu hantieren! 😁
Ähnliche Themen
okok .-) hab nurmal gehoert das früher eben die kompletten chips umgelötet wurden und da meins von abt schon 4 jahre alt ist...
aber muss man das steuergerät ausbauen? dachte das geht über obd... naja vlt komm ich ja und stell ihn einfach mal auf den prüfstand und schau was der sagt
lg
Ja,"früher" wure öfter gelötet,bei meinem damaligen A3 mit Oettingerchip war das auch so.
Ich an deiner Stelle würde es lassen,du hast doch schon ein Chiptuning,das eh dem Motor stärker belastet,und sehr viel mehr Power wirst du bei dem neuen Chip sicherlich auch nicht haben,das bißchen wäre es mir nicht wert.
naja hab eben gehört das z.b. mtm gegen abt der abt ein "alte leute chip" sein sollte und der mtm einfach um einiges spritziger ist...
kann es sein das die audi werkstatt mal ein softwareuptade gemacht hat und den chip gelöscht? also im gegensatz zu probegefahrenen und meinen vorherigen 1,9tdi mit 131ps merke ich eig keinen wirklichen unterschied...
Zitat:
Original geschrieben von easytaker
naja hab eben gehört das z.b. mtm gegen abt der abt ein "alte leute chip" sein sollte und der mtm einfach um einiges spritziger ist...
Klar,man kann immer noch mehr Leistung rausholen,das geht aber immer zu Lasten der Motorhaltbarkeit,genau aus diesem Grund würde ich schon nicht zu MTM gehen,man muß nicht immer das letzte aus dem Motor rauskitzeln....Standfestigkeit ist besser als hohe Leistung!
Da muss ich jetzt aber auch nochmal was zu sagen, Stichwort Standfestigkeit. Sämtliche großen Tuner (abt, Oettinger, etc.) bieten für meinen Diesel diesen Standardchip mit 163PS und bis zu 410Nm an. Wenn man weiß, dass das Getriebe im 96kw TDI bis 350Nm Nennbelastung konzipiert ist, sieht der Chip von mtm doch gleich wieder um einiges standfester aus!
(s. Signatur)
da_baitsnatcha
Es geht ja auch nicht um ALLE Chips,aber MTM ist dafür bekannt,daß die Leistung oft höher liegt als bei anderen.Und verschiedene Versionen gibts mei MTM ja schließlich auch noch.Den "Basischip" meint easytaker bestimmt nicht,der wird sich zu den von Oettinger oder ABT eh nicht viel nehmen.Er hat ja nichtmal geschrieben welchen Motor er überhaupt hat...🙄
1,9tdi 131ps
und eben von abbt bevor ich es gekauft habe vor 1 woche :-) gechipped... mit eintragung 116kw aber zumeinem alten a3 1,9tdi 131ps und probegefahrenen merke ich keinen unterschied
lg
Du schreibst ja selber daß du keinen Unterschied merkst,dann stimmmt was nicht,auch einen "lahmen" ABTchip(🙄) solte man schon DEUTLICH spüren.Also wieder hin zu ABT...
wieder hin zu abt? nach 3-4 jahren?
und 100 000km? weiß nicht ob das so eine gute idee ist...
vorbesitzer wo es chippen lassen hat war ein maschinenbautechniker im studium 45 jahre und danach ein vater mit 55 jahren der 2 kinder hat und sein bruder das auto gekauft gewartet und gepflegt hat der ist: kfz mechaniker/meister karosserie meister und kfz sachverständiger
lg
Zitat:
Original geschrieben von easytaker
wieder hin zu abt? nach 3-4 jahren?und 100 000km? weiß nicht ob das so eine gute idee ist...
Zitat:
Original geschrieben von easytaker
1,9tdi 131ps
und eben von abbt bevor ich es gekauft habe vor 1 woche :-) gechipped
Für mich sah das eben danach aus als ob du vor ner Woche bei ABT warst...
Dann hat entweder dein neuer ein Motorproblem,oder du bist halt lange Zeit ohne Chip und mit Serienleistung rumgefahren.Der Unterschied sollte wie gesagt deutlich sein.